Hallo Leute,
ich bin froh, dieses klasse Forum gefunden zu haben! :)
Auch ich bin ein leidenschaftlicher Fan alter PC-Hard- und -Software und Nostalgiker.
Mein besonderes Augenmerk liegt dabei an alten Games und Soundkarten. Habe eine Sammlung von über 30 Soundkarten und MIDI-Synthesizer-Modulen. Ich höre gerne PC-Games-Soundtracks und MIDIs, vergleiche Synthies und bin stets auch bestrebt jedem der es nicht weiß den Unterschied zwischen MP3/Wave und MIDI klarzumachen. Man glaubt ja gar nicht wieviele Leute heutzutagen das nicht mehr wissen...
Habe selbst 3 PC-Klassiker:
1. ESCOM Slimline 386-DX 40, 8 MB RAM, 260 MB HDD, 512K SVGA, SB16 + Wavetable-Aufsatz von Terratec, Double-Speed CD-ROM
Das ist DER PC mit dem 1992 alles angefangen hat (davor ATARI ST) und auch immer noch anstandslos (bis auf die Bios-Batterie)
2. Escom 486-DX 33 BigTower "Computer des Jahres 1992", 8 MB RAM, 170 MB HDD, 512K SVGA (für 1 EUR bei Ebay )
3. P166 MMX, 32 MB RAM, 2 GB HDD, 2 MB S3VirgeDX-Grafik, 8xCD-ROM, Terratec Maestro 32/96 Soundkarte + Yamaha DB50XG, ursprünglich ein Cyrix 6x86 133 MHz von Escom, aber irgendwann wegen defektem Mainboard umgerüstet, diente bis April 2004 als Arbeits-PC meines Vaters und wird demnächst als Soundkarten-Testlabor umfunktioniert
Ich hoffe auf viele interessante Beiträge und Diskussionen und dass ich die Zeit finde, zu diesem Forum beizutragen, um die Gemeinde der DOS-Jünger und PC-Nostalgiker beisammenzuhalten. Und natürlich einfach um den Spaß an der Freud um die alte Zeit wegen!
Viele Grüße,
euer Soundfreak
Soundfreak1980 stellt sich vor
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 15:00
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Soundfreak1980 stellt sich vor
386 DX-40, 8 MB RAM, 260 MB HDD, 2xCD-ROM, SB16 + 30 Soundkarten-Sammlung inkl. Roland-Schatzkiste -> Roland SCC-1, Roland SC-88, Roland MT-32, Roland SCB-55 (SCD-15)
486 DX-2/66, 16 MB RAM, 210+420 MB HDD, 2x CD-ROM, Guillemot Maxisound 32 + DB50XG
486 DX-2/66, 16 MB RAM, 210+420 MB HDD, 2x CD-ROM, Guillemot Maxisound 32 + DB50XG
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Willkommen an Bord...
Mein erster PC war auch von ESCOM...
So sieht er aus: *klick*.
Man mag ja von Escom halten, was man will ("Kistenschieber"), aber das Gehäuse ist immer noch eines der schönsten PC-Gehäuse, die ich kenne. Schlicht, elegant, stabil und schwarz (kein Gilb!).
Wenn irgendwelche Computermucke billig klingt, dann klingt das für die Leute "wie MIDI".
Mit MIDI kann ich auch einen Roboter ansteuern, der eine Geige spielt oder sogar sowas hier:
Yamaha Disklavier.
Lustiger Exkurs am Ende: Sehr gelungener Produktname von Yamaha... "Disklavier"... Klingt wie "Dis-Klavier" und erinnert an "Disharmonie" oder "Dissonanz". Und das bei einem sündhaft teuren, selbstspielenden Musikinstrument :-)
Das Wortspiel aus "Disk" und "Klavier" wird sich der Zielgruppe nicht immer so ganz erschließen :-)
Gruß,
Stephan
Mein erster PC war auch von ESCOM...
So sieht er aus: *klick*.
Man mag ja von Escom halten, was man will ("Kistenschieber"), aber das Gehäuse ist immer noch eines der schönsten PC-Gehäuse, die ich kenne. Schlicht, elegant, stabil und schwarz (kein Gilb!).
Die meisten Leute kapieren eben nicht, daß MIDI nur ein Protokoll für Musik-Daten ist.bin stets auch bestrebt jedem der es nicht weiß den Unterschied zwischen MP3/Wave und MIDI klarzumachen. Man glaubt ja gar nicht wieviele Leute heutzutagen das nicht mehr wissen... Wink
Wenn irgendwelche Computermucke billig klingt, dann klingt das für die Leute "wie MIDI".
Mit MIDI kann ich auch einen Roboter ansteuern, der eine Geige spielt oder sogar sowas hier:
Yamaha Disklavier.
Lustiger Exkurs am Ende: Sehr gelungener Produktname von Yamaha... "Disklavier"... Klingt wie "Dis-Klavier" und erinnert an "Disharmonie" oder "Dissonanz". Und das bei einem sündhaft teuren, selbstspielenden Musikinstrument :-)
Das Wortspiel aus "Disk" und "Klavier" wird sich der Zielgruppe nicht immer so ganz erschließen :-)
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 15:00
- Wohnort: Bingen
- Kontaktdaten:
Escom-Tower
ja ich habe das Gehäuse zwar in beige, aber trotzdem eines der schönsten PC-Gehäuse, schon allein wegen der damaligen Zeit, denn es war eines der ersten Bigtower-Gehäuse, das ich damals bei nem Kumpel gesehen habe und ich war direkt begeistert.
Und als ich es dann letzens bei Ebay entdeckt habe, musste ich es haben ... nach langer Suche ... und in schwarz werde ich mir das auch noch organisieren, wenn meine Frau mitspielt
Mit ESCOM kann ich behaupten bin ich "computermäßig grossgeworden" und als Jugendlicher auch gerne mal einfach nur zum Schnuppern in die Filialen gegangen. Habe auch noch Werbeprospekte aus der damaligen Zeit.
Interessante Vorstellung, was wäre wenn ESCOM nicht Pleite wäre und heute noch PCs bauen würde ... "der neue Escom Core 2 Quad"
Und als ich es dann letzens bei Ebay entdeckt habe, musste ich es haben ... nach langer Suche ... und in schwarz werde ich mir das auch noch organisieren, wenn meine Frau mitspielt
Mit ESCOM kann ich behaupten bin ich "computermäßig grossgeworden" und als Jugendlicher auch gerne mal einfach nur zum Schnuppern in die Filialen gegangen. Habe auch noch Werbeprospekte aus der damaligen Zeit.
Interessante Vorstellung, was wäre wenn ESCOM nicht Pleite wäre und heute noch PCs bauen würde ... "der neue Escom Core 2 Quad"
386 DX-40, 8 MB RAM, 260 MB HDD, 2xCD-ROM, SB16 + 30 Soundkarten-Sammlung inkl. Roland-Schatzkiste -> Roland SCC-1, Roland SC-88, Roland MT-32, Roland SCB-55 (SCD-15)
486 DX-2/66, 16 MB RAM, 210+420 MB HDD, 2x CD-ROM, Guillemot Maxisound 32 + DB50XG
486 DX-2/66, 16 MB RAM, 210+420 MB HDD, 2x CD-ROM, Guillemot Maxisound 32 + DB50XG