Bootmenü
Bootmenü
Ich würde gerne meinen Pentium 100 neu aufsetzen.
und zwar als Multibootsystem:
- 2 GB Fat16 für Dos 6.22 und Windows 3.11
- 5 GB Fat32 für Windows 95
- 2 GB Fat16 für Daten, Tools, etc (von beiden systemen nutzbar)
Ich würde gerne eine Lösung finden, die die jeweils nicht benötigte Partition versteckt.
Früher hatte ich das Programm Bootstar, welches genau das gemacht hat: vor dem booten wurde der mbr jedesmal angepasst.
Wählt man Dos aus ist Partition1 C: und Partition3 D:
Wählt man Windows95 aus ist Partition2 C: und Partition3 D:
Leider hab ich dann gestern Abend erfolglos rumprobiert.
Es scheint daran zu liegen das ich einen Diskmanager benutze (ontrack disk manager von IBM) , da steht auch in der Anleitung von Bootstar dass es mit Diskmanagern Probleme gibt.
Nun bliebe mir noch die Lösung mit (vorherige MS-Dos version Booten)
aus dem Win95 startmenü, aber das soll ja verbuggt sein.
Ausserdem versteckt es das jeweils andere windows nicht.
Hintergrund ist, manche Programme fragen nicht den Pfad ab, sondern installieren ihre Dateien gerne mal ist falsche Windows.
So kopiert sich der Miro Treiber für Windows 3.11 ins Windows95/system.
Und der Installer von den Miro Treibern unter Windows95, ersetzt die Miro winTools von 3.11 durch versionen die nur unter Windows95 laufen.
Ich könnte versuchen durch 2 getrennte autoexec.bat (jeweils für Windows 3.11 und Windows 95) das jeweils andere Windows-verzeichniss mit attrib +h zu verstecken.
Oder gibt es noch andere Lösungsansätze?
und zwar als Multibootsystem:
- 2 GB Fat16 für Dos 6.22 und Windows 3.11
- 5 GB Fat32 für Windows 95
- 2 GB Fat16 für Daten, Tools, etc (von beiden systemen nutzbar)
Ich würde gerne eine Lösung finden, die die jeweils nicht benötigte Partition versteckt.
Früher hatte ich das Programm Bootstar, welches genau das gemacht hat: vor dem booten wurde der mbr jedesmal angepasst.
Wählt man Dos aus ist Partition1 C: und Partition3 D:
Wählt man Windows95 aus ist Partition2 C: und Partition3 D:
Leider hab ich dann gestern Abend erfolglos rumprobiert.
Es scheint daran zu liegen das ich einen Diskmanager benutze (ontrack disk manager von IBM) , da steht auch in der Anleitung von Bootstar dass es mit Diskmanagern Probleme gibt.
Nun bliebe mir noch die Lösung mit (vorherige MS-Dos version Booten)
aus dem Win95 startmenü, aber das soll ja verbuggt sein.
Ausserdem versteckt es das jeweils andere windows nicht.
Hintergrund ist, manche Programme fragen nicht den Pfad ab, sondern installieren ihre Dateien gerne mal ist falsche Windows.
So kopiert sich der Miro Treiber für Windows 3.11 ins Windows95/system.
Und der Installer von den Miro Treibern unter Windows95, ersetzt die Miro winTools von 3.11 durch versionen die nur unter Windows95 laufen.
Ich könnte versuchen durch 2 getrennte autoexec.bat (jeweils für Windows 3.11 und Windows 95) das jeweils andere Windows-verzeichniss mit attrib +h zu verstecken.
Oder gibt es noch andere Lösungsansätze?
Re: Bootmenü
Ich wuerde dir XFDISK 0.9.3 Beta empfehlen.
Disk Manager sowieso ganz weglassen, nen Pentium 100 wird schon so modern sein, dass er deine rund 10 GB Platte erkennt.
Mit XFDISK kann man zwei Primaeren Partitionen erstellen, die dann beim Auswaehlen eines Starteintrags die jeweils andere Primaere Partition versteckt. D.h. DOS bekommt von Windows 95 gar nichts mit und umgekehrt genauso.
Nur deine vorgeschlagenen Partitionsgroessen wuerde ich nochmal ueberdenken. Mein Vorschlag:
C: #1 = 300 MB fuer DOS 6.22 + WfW 3.11
C: #2 = 500 MB fuer Windows 95
D: = 2 GB FAT16 fuer Daten, Programme, Spiele von DOS
E: = 6 GB FAT32 fuer Daten, Programme, Spiele von Windows 95
Disk Manager sowieso ganz weglassen, nen Pentium 100 wird schon so modern sein, dass er deine rund 10 GB Platte erkennt.
Mit XFDISK kann man zwei Primaeren Partitionen erstellen, die dann beim Auswaehlen eines Starteintrags die jeweils andere Primaere Partition versteckt. D.h. DOS bekommt von Windows 95 gar nichts mit und umgekehrt genauso.
Nur deine vorgeschlagenen Partitionsgroessen wuerde ich nochmal ueberdenken. Mein Vorschlag:
C: #1 = 300 MB fuer DOS 6.22 + WfW 3.11
C: #2 = 500 MB fuer Windows 95
D: = 2 GB FAT16 fuer Daten, Programme, Spiele von DOS
E: = 6 GB FAT32 fuer Daten, Programme, Spiele von Windows 95
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
-
der_computer_sammler
Re: Bootmenü
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bootmenü
Das kommt ja darauf an, was fuer ein Board er hat (mit welchem Chipsatz) und ob das aktuellste BIOS drauf ist. ;)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Bootmenü
Ich nutze immer PowerQuest BootMagic für solche Sachen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
-
Lotosdrache
- Norton Commander
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 9. Jan 2016, 23:25
Re: Bootmenü
Boot-us funktioniert auch, benötigt aber bei Installation auf der Festplatte eine Lizenz für die volle Funktionalität. Ohne Lizenz kann man den Bootmanager aber auch in den MBR einer Diskette schreiben und von dort booten.
Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt
Meine Begehren
Re: Bootmenü
Der GAG-Bootloader kann's auch 
Re: Bootmenü
Habe XFDisk ausprobiert und das kommt mit dem Diskmanager zurecht.
Der Pentium 100 (intel Plato Board) scheitert bei ungefähr 2 bis 2,5 GB.
2.1 Gb Platte läuft noch. aber bei grösseren Platten hängt sich das Bios auf.
Hier hilft nur Fake Bios Werte eintragen (kleiner 512, oder warens 504 MB?) dann läuft das Bios durch.
Mit einem Diskmanager kann ich dann auf die 10 GB (9,irgendwas) zugreifen.
Ich hab die Partitionsgrössen so gewählt weil fat16 halt das Maximum bei 2 gb hat.
Davon brauche ich 2, einmal für dos und win3.11 und einmal für Daten (zum zwischenparken wenn ich was von 3.11 nach 95 oder umgekehrt kopieren will)
Der rest (5,6 GB) ist dann für Windows95.
Es gab nur 2 Hürden:
Ist hatte zuerst die Partitionen so angelgt:
FAT 16, 2 GB Prim
FAT 32 5,x GB Prim
FAT 16 2 GB Logisch
Nun wurde die letzte Partition nicht gefunden, muss wohl auch unter einer Grenze von 8 GB angelegt werden.
Habe nun
2 GB Fat 16 primär (Dos 6.22 + Win 3.11)
2 GB Fat 16 Logisch (Daten)
5,x GB Fat 32 primär (Windows 95)
läuft soweit gut, nur kann ich bei Xfdisk eine partition als Standard definieren.
Hab keine Möglichkeit gefunden die aktuelle auswahl zu merken.
Der Pentium 100 (intel Plato Board) scheitert bei ungefähr 2 bis 2,5 GB.
2.1 Gb Platte läuft noch. aber bei grösseren Platten hängt sich das Bios auf.
Hier hilft nur Fake Bios Werte eintragen (kleiner 512, oder warens 504 MB?) dann läuft das Bios durch.
Mit einem Diskmanager kann ich dann auf die 10 GB (9,irgendwas) zugreifen.
Ich hab die Partitionsgrössen so gewählt weil fat16 halt das Maximum bei 2 gb hat.
Davon brauche ich 2, einmal für dos und win3.11 und einmal für Daten (zum zwischenparken wenn ich was von 3.11 nach 95 oder umgekehrt kopieren will)
Der rest (5,6 GB) ist dann für Windows95.
Es gab nur 2 Hürden:
Ist hatte zuerst die Partitionen so angelgt:
FAT 16, 2 GB Prim
FAT 32 5,x GB Prim
FAT 16 2 GB Logisch
Nun wurde die letzte Partition nicht gefunden, muss wohl auch unter einer Grenze von 8 GB angelegt werden.
Habe nun
2 GB Fat 16 primär (Dos 6.22 + Win 3.11)
2 GB Fat 16 Logisch (Daten)
5,x GB Fat 32 primär (Windows 95)
läuft soweit gut, nur kann ich bei Xfdisk eine partition als Standard definieren.
Hab keine Möglichkeit gefunden die aktuelle auswahl zu merken.
Re: Bootmenü
Klingt gut. Wie machst du das mit den langen Dateinamen auf der Partition, die du von beiden Betriebssystemen nutzen willst?
Ich kenne das nur von der Win95 VFat Struktur (ab win95b war es dann Fat32) wo dann ein ~ Zähler zwischen dem 8.3 Dateinamen ersetzt wurde (xxxxxx~x.xxx).
Ich kenne das nur von der Win95 VFat Struktur (ab win95b war es dann Fat32) wo dann ein ~ Zähler zwischen dem 8.3 Dateinamen ersetzt wurde (xxxxxx~x.xxx).
Re: Bootmenü
Windows 95 kann auch auf FAT16 lange Dateinamen schreiben.
Wenn ich dass unter Windows 3.11 im Dateimanager ansehe, werden natürlich nur die 8.3 namen angezeigt
Ich achte darauf dass ich immer kurze namen für die Ordner und Dateien vergebe die für Win3.11 bestimmt sind.
Wenn ich dass unter Windows 3.11 im Dateimanager ansehe, werden natürlich nur die 8.3 namen angezeigt
Ich achte darauf dass ich immer kurze namen für die Ordner und Dateien vergebe die für Win3.11 bestimmt sind.
-
wollev45
Re: Bootmenü
doch das geht.Martin75 hat geschrieben: läuft soweit gut, nur kann ich bei Xfdisk eine partition als Standard definieren.
Hab keine Möglichkeit gefunden die aktuelle auswahl zu merken.
oben im menu, irgendwo wo die partitionen stehen kannst du den bootmanager konfigurieren.
da gibt es eine option, auswahl merken oder so in der art.
habe jetzt gerade kein rechner mit xfdsik aufgebaut und kann daher leider nicht schauen.
Re: Bootmenü
Die Option mit "Auswahl merken" hab ich bei meinen beiden Rechnern auch aktiviert, bringt aber nix
Sonst ist der XFDisk aber sehr komfortabel und zuverlaessig. Hauptsache, du wechselst nicht das Board oder nimmst einen anderen Addon Controller. Damit kommt der XFDisk nicht klar...
Die Daten von Betriebssystem und Programmen, Spielen, etc. trenne ich immer konsequent. Fuer Windows 95 haette ich hier auch nur eine kleine Primaere Partition angelegt und nicht eine ganze 5 GB Partition. Aber musst du selbst wissen, wie du deine Daten organisiert
Sonst ist der XFDisk aber sehr komfortabel und zuverlaessig. Hauptsache, du wechselst nicht das Board oder nimmst einen anderen Addon Controller. Damit kommt der XFDisk nicht klar...
Die Daten von Betriebssystem und Programmen, Spielen, etc. trenne ich immer konsequent. Fuer Windows 95 haette ich hier auch nur eine kleine Primaere Partition angelegt und nicht eine ganze 5 GB Partition. Aber musst du selbst wissen, wie du deine Daten organisiert
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Bootmenü
Ist ja hauptsächlich zum spielen und ein wenig office.
Wenn man da bei einigen spielen eine vollinstallation macht sind die 5 GB gleich weg.
Das mit dem Auswahl merken musste ich auch oft lesen bis ich es kapiert habe.
Normalerweise werden die bootmenü einträge durchnummeriert.
0 =Standard und im Bootmenü ganz oben.
Setze ich eine andere Partition als standard so wandert die ganz nach oben.
Wenn ich aber meine Bootmenüeinträge alphabetisch sortiert haben will, ist z.b. Dos 6.22 ganz oben, danach windows3, danach windows95.
Ich möchte z.B. aber dass windows95 immer startet. nun kann ich mit "Auswahl merken" windows 95 markieren.
Das Bootmenü ist nun beim Neustart nicht mehr ganz oben sondern in Zeile 3 (Windows95)
Das funktionikert auch.
Auswahl merken, merkt sich nicht die Auswahl welche ich im Bootmenü getroffen habe, sondern was ich im Programm xfdisk eingestellt habe.
Wenn man da bei einigen spielen eine vollinstallation macht sind die 5 GB gleich weg.
Das mit dem Auswahl merken musste ich auch oft lesen bis ich es kapiert habe.
Normalerweise werden die bootmenü einträge durchnummeriert.
0 =Standard und im Bootmenü ganz oben.
Setze ich eine andere Partition als standard so wandert die ganz nach oben.
Wenn ich aber meine Bootmenüeinträge alphabetisch sortiert haben will, ist z.b. Dos 6.22 ganz oben, danach windows3, danach windows95.
Ich möchte z.B. aber dass windows95 immer startet. nun kann ich mit "Auswahl merken" windows 95 markieren.
Das Bootmenü ist nun beim Neustart nicht mehr ganz oben sondern in Zeile 3 (Windows95)
Das funktionikert auch.
Auswahl merken, merkt sich nicht die Auswahl welche ich im Bootmenü getroffen habe, sondern was ich im Programm xfdisk eingestellt habe.