Hier habe ich noch eine interessante Webseite für Euch: Einen Artikel über virtuelles Leben:
http://www.infidels.org/library/modern/ ... index.html
Der Artikel ist zwar aus der Perspektive eines Agnostikers geschrieben, der damit zum Teil die Argumente der Kreationisten widerlegen möchte, aber auch dann, wenn einen dieser Konflikt überhaupt nicht interssiert, ist der Artikel sehr interessant.
Es wird dort beschrieben, wie man in Computersimulationen künstliches Leben erschaffen und beobachten kann, angefangen von Conways "Game Of Life" bis hin zu einem virtuellen Rechner, auf dem Assemblerprogramme mutieren können.
Ich fand das faszinierend zu lesen, einmal weil es zeigt, daß man auf einem Computer mit einfachen Spielregeln eine Art virtuelles Leben beobachten kann und zum anderen, weil damit ein bißchen anschaulich wird, wie Fortpflanzung und Evolution arbeiten.
Vielleicht gibt's ja hier jemanden, der den Artikel genauso spannend findet wie ich. Er ist auch immerhin so anschaulich geschrieben, daß man auch als Nicht-Naturwissenschaftler oder -Informatiker etwas damit anfangen kann.
Der Artikel hat mich auch dazu motiviert, mal ein wenig mit Game Of Life und SimEarth herumzuspielen. Bei SimEarth ist mir noch nicht ganz klar, wie alle Zusammenhänge funktionieren, aber irgendwie interessant ist das Spiel irgendwie schon.
Gruß,
Stephan
Artikel über simuliertes Leben (Englisch)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Artikel über simuliertes Leben (Englisch)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)