Mein Spiele Computer
Mein Spiele Computer
Bin gerade dabei einen, für mich, Ultimativen Spielcomputer her zu stellen. Ich dachte erst an ein Pentium III-S 1400, hatte aber damit einige Probleme, und bin jetzt auf einem P-II 350 am arbeiten auf einem Intel BX440'er Board (was glaub ich auch etwas hochwertiger ist als ein Gigabyte).
Diese schiere kraft des PIII-1400 braucht ja kein Mensch :D, also zumindest die spiele die mich interessieren, laufen alle auf einem Pentium II. Und die Spiele die die Kraft eines PIII-1400 brauchen, sind meistens aus Pre 2002, also auch XP lauffähig. Und dafür habe ich einen schönen Core2Duo Mobile Computer.
Also zurück zum Pentium 2. Dieser hat Audio on Board, Soundblaster V64 oder besser bekannt als ESS Audiodrive, gerade nach der Übernahme von ESS durch Creative. Dies gab auch Probleme, sogar im Legacy Modus. U.a. Duke3d und die Pandora Akte wollten nicht. Also SB16 rein (was man nicht so alles hier herum liegen hat). Und da funktionierten auch diese Spiele... auf Windows 98. Aber die Lautstärke ist sehr leise, ich muss meine lautsprecher voll aufdrehen um was zu hören. Was kann das sein? Weiterhin habe ich noch einen Pentium III 500 hier liegen der auch in dieser Maschine läuft, aber weiß noch nicht ob ich den einbauen werde.
Jetzt aber einige fragen zur weiteren Konfiguration. Ich dachte an eine Konfiguration bestehend aus MS-Dos 6.x, Windows 95, Windows 98 und eventuell OS2-Warp 4. Habe hierfür eine leise 2,5" platte mit 60 gb. Werde PQ BootMagic nutzen als Bootmanager. Bin noch am zweifeln ob ich auch FreeDos installieren soll. Wie sind da so die Erfahrungen, also spiele technisch? MS-Dos hat ja nur FAT-16 Support, also 2 Gb pro Partition. Win95B unterstützt ja schon Fat32, also kann ich da größere Partitionen erstellen.
Zur Festplatten Einteilung dachte ich mir jeweils 1 oder 2 GB für die beiden Windows Versionen (nur OS und Treiber), und eine große für die Daten (also die Spiele). Was aber mit Dos? Wie gesagt Fat16, also müsste ich, sag mal 2 platten so groß möglich als Fat16 erstellen, also 2Gb. FreeDos würde ja fat32 unterstützen, aber mit dem OS habe ich gar keine Erfahrung.
Dann hat dieses Mainboard eine Riva 128 Videokarte on Board, also Duke3d läuft damit (ist ja auch kein wunder), bin aber durch Zufall an eine Voodoo 3 2000 PCI gekommen (noch mal danke an Fatboy), die frage ist, hätte es vorteile diese zu nutzen? Also bei den Point-and-Click adventures (FMV und Klassisch) die ich meistens spiele, glaub ich eher nicht. Ab und zu werde ich wohl mal einen Shooter spielen, aber wenn ich mal Lust habe auf Ballerrei, wird es doch wieder BF4 oder so.
Diese schiere kraft des PIII-1400 braucht ja kein Mensch :D, also zumindest die spiele die mich interessieren, laufen alle auf einem Pentium II. Und die Spiele die die Kraft eines PIII-1400 brauchen, sind meistens aus Pre 2002, also auch XP lauffähig. Und dafür habe ich einen schönen Core2Duo Mobile Computer.
Also zurück zum Pentium 2. Dieser hat Audio on Board, Soundblaster V64 oder besser bekannt als ESS Audiodrive, gerade nach der Übernahme von ESS durch Creative. Dies gab auch Probleme, sogar im Legacy Modus. U.a. Duke3d und die Pandora Akte wollten nicht. Also SB16 rein (was man nicht so alles hier herum liegen hat). Und da funktionierten auch diese Spiele... auf Windows 98. Aber die Lautstärke ist sehr leise, ich muss meine lautsprecher voll aufdrehen um was zu hören. Was kann das sein? Weiterhin habe ich noch einen Pentium III 500 hier liegen der auch in dieser Maschine läuft, aber weiß noch nicht ob ich den einbauen werde.
Jetzt aber einige fragen zur weiteren Konfiguration. Ich dachte an eine Konfiguration bestehend aus MS-Dos 6.x, Windows 95, Windows 98 und eventuell OS2-Warp 4. Habe hierfür eine leise 2,5" platte mit 60 gb. Werde PQ BootMagic nutzen als Bootmanager. Bin noch am zweifeln ob ich auch FreeDos installieren soll. Wie sind da so die Erfahrungen, also spiele technisch? MS-Dos hat ja nur FAT-16 Support, also 2 Gb pro Partition. Win95B unterstützt ja schon Fat32, also kann ich da größere Partitionen erstellen.
Zur Festplatten Einteilung dachte ich mir jeweils 1 oder 2 GB für die beiden Windows Versionen (nur OS und Treiber), und eine große für die Daten (also die Spiele). Was aber mit Dos? Wie gesagt Fat16, also müsste ich, sag mal 2 platten so groß möglich als Fat16 erstellen, also 2Gb. FreeDos würde ja fat32 unterstützen, aber mit dem OS habe ich gar keine Erfahrung.
Dann hat dieses Mainboard eine Riva 128 Videokarte on Board, also Duke3d läuft damit (ist ja auch kein wunder), bin aber durch Zufall an eine Voodoo 3 2000 PCI gekommen (noch mal danke an Fatboy), die frage ist, hätte es vorteile diese zu nutzen? Also bei den Point-and-Click adventures (FMV und Klassisch) die ich meistens spiele, glaub ich eher nicht. Ab und zu werde ich wohl mal einen Shooter spielen, aber wenn ich mal Lust habe auf Ballerrei, wird es doch wieder BF4 oder so.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
-
wollev45
Re: Mein Spiele Computer
Fragen über betriebssysteme sollte jeder für sich selbst beantoworten denn das liegt immer an den persönlichen bedürfnissen.
willst du mit deinem rechner wirklich alte msdos games spielen und auch nur msdos nutzen mit all seinen festplatten und grafischen einschränkungen, dann tu dies.
Meine persönliche erfahrung hat mir gezeigt das ich das echte msdos eigentlich gar nicht benötige.
Ich nutze windows98se sowie dos von dieser version, also 7.0
Mir ist bis dato nicht ein einziges spiel begegnet welches sich über die dos version beschwert hat.
Es gibt da sicher ausnahmen und echte exoten aber wie ich schon schrieb: ist mir noch nicht passiert.
Auf einigen systemen habe ich mehere betriebssysteme und nutze dafür den xfdisk bootmanager.
willst du mit deinem rechner wirklich alte msdos games spielen und auch nur msdos nutzen mit all seinen festplatten und grafischen einschränkungen, dann tu dies.
Meine persönliche erfahrung hat mir gezeigt das ich das echte msdos eigentlich gar nicht benötige.
Ich nutze windows98se sowie dos von dieser version, also 7.0
Mir ist bis dato nicht ein einziges spiel begegnet welches sich über die dos version beschwert hat.
Es gibt da sicher ausnahmen und echte exoten aber wie ich schon schrieb: ist mir noch nicht passiert.
Auf einigen systemen habe ich mehere betriebssysteme und nutze dafür den xfdisk bootmanager.
Re: Mein Spiele Computer
Dann müsste ich aber MSCDEX noch in der DOS7 einbauen. Habe gestern eins der Gabriel Knight Spiele probiert zu starten, der wechselte dann auf DOS und kam mit der Meldung das er die CD nicht finden konnte.
Ach und CD-ROM. Die Dinger sind ja tierisch laut, Habe hier ein 32x und 52x mal getestet, Wahnsinn. Mal schauen ob ich ein 8x oder 16X mal einbaue um zu testen. So macht das FMV-Spiel kein Spaß.
Ach und CD-ROM. Die Dinger sind ja tierisch laut, Habe hier ein 32x und 52x mal getestet, Wahnsinn. Mal schauen ob ich ein 8x oder 16X mal einbaue um zu testen. So macht das FMV-Spiel kein Spaß.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
-
wollev45
Re: Mein Spiele Computer
Ich hab zwar in meinen systemen überall cd roms eingebaut aber nutzen tue ich die eigenlich gar nicht.
Wenn ich ein system komplett zusammengeschraubt habe brauch ich die win98 cd um das system bootfähig zu machen.
Noch vor der windows installation kommen die setup files auf die platte...anderes thema...
Das du in der dos umgebung kein cdrom hast ist logisch denn das wird nicht eingebunden.
Im ordner windows muss eine datei liegen, dosstart.bat
Diese wird ausgeführt wenn du windows im dosmodus startest.
Füge ein:
Ctload.exe (oder.com) und idecdrom.sys googlest du am besten und kopiert diese datein in den c:\windows\command ordner
Ein paar tipps von mir noch....
Um spiele mit cdrom zu nutzen gibt es für mich drei möglichkeiten.
A:
das klassische einbinden eines cdroms mit dem ctload befehl welcher den cd rom treiber ohne config.sys lädt.
Danach den mscdex befehl für den zugriff.
B:
Windows 98 so einstellen das die games in einem vollbild dosfenster gestartet werden was aber nicht wirklich immer stabil läuft bzw. Funktioniert. Hier muss probiert werden aber die "laufchance", so nenn ich das jetzt mal, liegt bei 80% bei den games die ich spiele.
Hier kann es natürlich gravierende unterschiede geben je nach geschmack.
Die cdroms binde ich mit den daemon tools ein, ich nutze ausnahmslos isos.
Dies habe ich mir mit einer batchdatei realisiert und spare mir die klickerei..
Man kann mit den daemon tools isos über das netzwerk einbinden per komandozeile, null problem.
C: mein favorit für die echten dos rechner
Shsucdx oder shsucdhd (weis ich gerade nicht auswendig bin auf der arbeit)
Mit diesem treiber kannst du dir isos direkt auf dosebene einbinden und brauchst kein cdrom.
Vorraussetzung ist hier natürlich austeichend speicherplatz bzw ein funktionierendes dos netzwerk.
Hier kann es aber auch probleme mit dem speicher geben da dass netzwerk recht viel konventionellen speicher nutzt. Probieren ist hier angesagt.
Wenn ich ein system komplett zusammengeschraubt habe brauch ich die win98 cd um das system bootfähig zu machen.
Noch vor der windows installation kommen die setup files auf die platte...anderes thema...
Das du in der dos umgebung kein cdrom hast ist logisch denn das wird nicht eingebunden.
Im ordner windows muss eine datei liegen, dosstart.bat
Diese wird ausgeführt wenn du windows im dosmodus startest.
Füge ein:
Code: Alles auswählen
Ctload idecdrom.sys /d:1234
Mscdex /d:1234
Ein paar tipps von mir noch....
Um spiele mit cdrom zu nutzen gibt es für mich drei möglichkeiten.
A:
das klassische einbinden eines cdroms mit dem ctload befehl welcher den cd rom treiber ohne config.sys lädt.
Danach den mscdex befehl für den zugriff.
B:
Windows 98 so einstellen das die games in einem vollbild dosfenster gestartet werden was aber nicht wirklich immer stabil läuft bzw. Funktioniert. Hier muss probiert werden aber die "laufchance", so nenn ich das jetzt mal, liegt bei 80% bei den games die ich spiele.
Hier kann es natürlich gravierende unterschiede geben je nach geschmack.
Die cdroms binde ich mit den daemon tools ein, ich nutze ausnahmslos isos.
Dies habe ich mir mit einer batchdatei realisiert und spare mir die klickerei..
Man kann mit den daemon tools isos über das netzwerk einbinden per komandozeile, null problem.
C: mein favorit für die echten dos rechner
Shsucdx oder shsucdhd (weis ich gerade nicht auswendig bin auf der arbeit)
Mit diesem treiber kannst du dir isos direkt auf dosebene einbinden und brauchst kein cdrom.
Vorraussetzung ist hier natürlich austeichend speicherplatz bzw ein funktionierendes dos netzwerk.
Hier kann es aber auch probleme mit dem speicher geben da dass netzwerk recht viel konventionellen speicher nutzt. Probieren ist hier angesagt.
Re: Mein Spiele Computer
Ich kopiere auch immer den Win98 Ordner von der CD auf die platte, plus alle Treiber und eventuelle Patches.
Wenn ich nur 98 installiere kann ich auch die 160'er Platte nehmen die ich jetzt zum testen drin habe. Da könnte ich mit LCISO von den spielen ISO's erstellen. Deamontools hab ich natürlich auch installiert. Geht ja zum Glück mit viele spiele ohne einen NOCD Patch.
Muss ich nur mal testen wie spiele sich verhalten wenn ich eine cd virtuell wechsle.
Wenn ich nur 98 installiere kann ich auch die 160'er Platte nehmen die ich jetzt zum testen drin habe. Da könnte ich mit LCISO von den spielen ISO's erstellen. Deamontools hab ich natürlich auch installiert. Geht ja zum Glück mit viele spiele ohne einen NOCD Patch.
Muss ich nur mal testen wie spiele sich verhalten wenn ich eine cd virtuell wechsle.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Mein Spiele Computer
Bei manchen Sound Blaster Karten gibt es einen Ausgang für Kopfhörer und einen als Line Out, der letztere ist natürlich leiser.Roman78 hat geschrieben:Aber die Lautstärke ist sehr leise, ich muss meine lautsprecher voll aufdrehen um was zu hören. Was kann das sein?
Außerdem befinden sich evtl. Jumper in der Nähe der Ausgänge auf der Platine, diese aktivieren/deaktivieren den Onboard-Verstärker.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: Mein Spiele Computer
Das sind sicher Aktiv-Boxen?
Also mit eigenem Verstärker bzw Stromanschluss?
Weil ich kenne keine Passiv-Lautsprecher mit Regler.
Du musst im Lautstärke-Mixer in Windows "Master" und "Wave" aufdrehen.
Auch mal schauen ob der Klinken-Stecker richtig sitzt.
Also mit eigenem Verstärker bzw Stromanschluss?
Weil ich kenne keine Passiv-Lautsprecher mit Regler.
Du musst im Lautstärke-Mixer in Windows "Master" und "Wave" aufdrehen.
Auch mal schauen ob der Klinken-Stecker richtig sitzt.
Re: Mein Spiele Computer
Alles was du brauchst befindet sich bereits auf der Windows 98 Bootdisk/CD
oakcdrom.sys und mscdex.exe
Oakcdrom.sys und MSCDEX.EXE in Windows Ordner kopieren.
CONFIG.SYS folgendes eintragen:
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\OAKCDROM.SYS /DEVICE:BANANE01
Und in Autoexec.bat
LH C:\WINDOWS\MSCDEX.EXE /D:BANANE01
oakcdrom.sys und mscdex.exe
Oakcdrom.sys und MSCDEX.EXE in Windows Ordner kopieren.
CONFIG.SYS folgendes eintragen:
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\OAKCDROM.SYS /DEVICE:BANANE01
Und in Autoexec.bat
LH C:\WINDOWS\MSCDEX.EXE /D:BANANE01
Re: Mein Spiele Computer
@Wretch, habe ich schon gemerkt, daß mit den 2 Ausgängen. Aber auch im Kopfhörerausgang ist es sehr leise. Bis auf das einschalten des Computers (das plopen), da Fall ich fast vom Stuhl wenn ich es nicht runter gedreht habe. Werde mal nach Jumper suchen. Auch habe ich ein DOS Programm von Creative wo man was einstellen kann. Werde ich also auch mal testen.
@Martin75, ja es sind aktive Lautsprecher. Wenn ich die über irgendeine andere Karte (also die SB64 onboard Karte oder an einen anderen PC) anschieße sind sie viel... sehr viel lauter.
@Matze79, danke für die Info. Werde es mal testen.
@Martin75, ja es sind aktive Lautsprecher. Wenn ich die über irgendeine andere Karte (also die SB64 onboard Karte oder an einen anderen PC) anschieße sind sie viel... sehr viel lauter.
@Matze79, danke für die Info. Werde es mal testen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Mein Spiele Computer
Audio ist jetzt normal, also wieder laut. habe die Windows98 Treiber installiert und die Lautstärke hoch gesetzt und da wurden auch die DOS spiele lauter.
Habe auch mal die Voodoo Karte getestet, mit der Quake 2 Demo. Auf 800x600 mit der onboard karte etwa 13 Fps und mit der Voodoo kam ich auf 80. Und alles sah runder aus. Stromverbrauch der Voodoo 3 Karte liegt bei 16 Watt. Allerdings konnte ich kein 1024x786 auf 3dFX Glide spielen, nur auf Default Glide. 1024x786 in sodtware mode 9 Fps und mit Default Glide um die 60 Fps.
Also locker das 5 bis 6 fache an Geschwindigkeit. Allerdings werden die meisten spiele die ich spiele eher keine 3dFX spiele sein.
Beim spielen verbraucht der Computers etwa 50-55 Watt, Monitor und Lautsprecher nicht mitberechnet. Finde ich akzeptable (mein Core2Quad verbraucht etwa 250-300 Watt wenn ich zocke), könnte noch etwa 5-8 Watt sparen durch eine 2.5" platte einzubauen, statt der 3.5" die jetzt drin steckt.
Habe auch mal die Voodoo Karte getestet, mit der Quake 2 Demo. Auf 800x600 mit der onboard karte etwa 13 Fps und mit der Voodoo kam ich auf 80. Und alles sah runder aus. Stromverbrauch der Voodoo 3 Karte liegt bei 16 Watt. Allerdings konnte ich kein 1024x786 auf 3dFX Glide spielen, nur auf Default Glide. 1024x786 in sodtware mode 9 Fps und mit Default Glide um die 60 Fps.
Also locker das 5 bis 6 fache an Geschwindigkeit. Allerdings werden die meisten spiele die ich spiele eher keine 3dFX spiele sein.
Beim spielen verbraucht der Computers etwa 50-55 Watt, Monitor und Lautsprecher nicht mitberechnet. Finde ich akzeptable (mein Core2Quad verbraucht etwa 250-300 Watt wenn ich zocke), könnte noch etwa 5-8 Watt sparen durch eine 2.5" platte einzubauen, statt der 3.5" die jetzt drin steckt.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Mein Spiele Computer
Inzwischen spiele ich die 3dfx/Glide Spiele lieber mit Wrapper.
Vergleiche mal Carmageddon auf 3dfx Karte mit 640x480 ohne Kantenglättung.
Oder mit dgVoodoo/nGlide auf Geforce 5 mit 1280x1024 mit Kantenglättung und Filterung.
Allerdings geht das nur mit neueren Systemen.
Soll es originalgetreu sein, führt an einer Voodoo kein weg herum.
Vergleiche mal Carmageddon auf 3dfx Karte mit 640x480 ohne Kantenglättung.
Oder mit dgVoodoo/nGlide auf Geforce 5 mit 1280x1024 mit Kantenglättung und Filterung.
Allerdings geht das nur mit neueren Systemen.
Soll es originalgetreu sein, führt an einer Voodoo kein weg herum.
Re: Mein Spiele Computer
Was mich wunderte das ich Carmageddon TDR auf 1920x1080 spielen konnte, und das auf dem oben genannten Pentium III-S mit Radeon 9250.
Wrapper sagt mir jetzt nichts, werde mal googlen und testen.
Carmageddon hatte ich am Wochenende noch mal getestet , also das erste, aber noch nicht auf der Voodoo.
Wrapper sagt mir jetzt nichts, werde mal googlen und testen.
Carmageddon hatte ich am Wochenende noch mal getestet , also das erste, aber noch nicht auf der Voodoo.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Mein Spiele Computer
Ja das erste Carmageddon meine ich.
Ein Wrapper ist eine Art umsetzer von der 3dfx-Api nach Direct3D.
Das Spiel denkt es spricht eine Voodoo-Karte an, in wirklichkeit wird es aber von der 3D-Grafikkarte dargestellt.
Ein Wrapper ist eine Art umsetzer von der 3dfx-Api nach Direct3D.
Das Spiel denkt es spricht eine Voodoo-Karte an, in wirklichkeit wird es aber von der 3D-Grafikkarte dargestellt.
Re: Mein Spiele Computer
Sieht interessant aus. Habe mal nGlide runter geladen, werde es mal testen wenn ich dazu komme.
So was gibt es aber nicht für Real Magic? Möchte immer noch gerne Dragon's Lair in der Reel Version spielen.
So was gibt es aber nicht für Real Magic? Möchte immer noch gerne Dragon's Lair in der Reel Version spielen.
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Mein Spiele Computer
nein , ist mir nicht bekannt.
Läuft das Spiel nur mit einer Real Magic?
Ich habe eine MiroMediaVIEW mit Mpeg-decoder , aber ob das spiel da drauf läuft?
Läuft das Spiel nur mit einer Real Magic?
Ich habe eine MiroMediaVIEW mit Mpeg-decoder , aber ob das spiel da drauf läuft?