ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

Hi,
ich habe das ECS UM8810PAIO Rev.1.1 Board und eine AMD486DX2 CPU mit 80Mhz (3.3V).

Jedoch wird die CPU als DX4-100 erkannt. Jedoch konnte ich im Handbuch (http://www.elhvb.com/webhq/manuals/486pci/um8810p1.zip) keine 80Mhz CPU Einstellung finden.
Die DX und DX2 Einstellungen sind identisch :idea:

Hier meine Jumper Einstellungen:
https://www.dropbox.com/s/zongmo9hkd1y6 ... 0.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/9fd8mxscscfrz ... 2.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/n9it474q0uj7g ... 0.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/psuf3mfhj6kgq ... 2.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/xtehubtbuk7t9 ... 5.jpg?dl=0

Sorry dass ich die Bilder auf Dropbox habe, aber das ist mir zu doof immer die Bilder so zu bearbeiten dass die lächerlichen 750KB und die Größe nicht überschritten wird.

Hat jemand dasselbe Board und kann mir helfen?

Danke :-)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Dosenware »

Stelle einfach 40Mhz ein...siehe Seite 8

Und Jumper 29 muss geschlossen sein.

aktuelle Einstellung bei dir: 33MHz*3
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

Danke, habe ich aber schon ausprobiert.
Ich habe eine 40Mhz CPU hier welche einwandfrei erkannt wird.
Sobald ich aber den Jumper 29 setze mit der 80Mhz CPU bekomme ich kein Bild (die Jumper Einstellungen sind identisch), egal ob mit oder ohne Turbo.

Die 80Mhz CPU bootet je nach Jumper 17 Einstellung entweder nur mit 100, 66 oder 75Mhz :idea:

Irgendein Jumper ist noch nicht richtig gesetzt, ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht :-(
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Dosenware »

Bei JP31 hast du 3-4 statt 1-2 gesetzt.

und du könntest mal die Settings für den DXL2 ausprobieren
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

Aber Jumper 31 ist doch für VCORE zuständig.
Wenn ich den auf 5v einstelle, grill ich doch die 3.3v 80MHz CPU....
Für die 40mhz habe ich den auf 5v eingestellt, da die 5v braucht.

Dxl2 werde ich heute Abend testen.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von matze79 »

Hat man beim UM8810 PAIO auch nur 20Mhz PCI wenn 40Mhz FSB mit Teiler genutzt wird ?
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

Das Problem bleibt bestehen. Die CPU wird ums verrecken nicht als DX2 sondern immer als DX4 erkannt. Egal was ich jumpere!

75,100 und 66Mhz funktionieren - als DX4 CPU (?)

40Mhz mit oder ohne Jumper auf 2x oder 3x FSB geht nicht.

Der Jumper für den Mulitplikator hat überhaupt keinen Einfluss auf die CPU Geschwindigkeit, egal welche Frequenz ich jumpere. Das kann doch auch nicht sein, oder?

Niemand eine Idee? :-(

EDIT:
Ich habe alle CPU Varianten getestet, die CPU wird immer als DX4 erkannt - warum?

EDIT 2:
Kann der Dallas Chip damit zusammenhängen? Wenn ich das System ohne Dallas starte stehen bei CPU Typ und Geschwindigkeit nur "???"
ranger85

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von ranger85 »

Das ist ja seltsam. Normalerweise ist der Multi bei den DX2 CPU's fix und lässt sich nicht von "außen" beeinflussen.
Hast du einen anderen DX2 zum testen da? Ein 66er würde reichen um zu schauen wie das Board dann reagiert.

Das es mit dem Dallas zusammenhängt kann ich mir nicht vorstellen, aber das dein Board überhaupt ohne es anläuft ist für mich ebenso erstaunlich wie das verhalten der CPU.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von 6502 »

Bist Du sicher, dass die Frequenz auch tatsächlich falsch ist? Vielleicht zeigt er ja nur 100 bzw. 75 an, läuft aber tatsächlich dann mit 80(2x40) bzw. 66(2x33) bzw. 50(2x25) MHz bei 2x Frequenz. Was zeigt er denn an, wenn JP17 auf 40MHz steht und JP29 open ist? Dann startet er ja, sagst Du? Denn wie gesagt wurde, ein DX2 kann eigentlich nicht mit 3x FSB laufen, egal, was Du auf dem Board einstellst.
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

@ranger85
Wie schon geschrieben, die CPU reagiert nicht auf den Jumper, welcher den Multi festlegt. Egal ob mit oder ohne Jumper, es werden immer halt entweder 66, 75 oder 100Mhz angezeigt.

@6502
Ich gehe einfach davon aus dass die Frequenz stimmt. Ich habe noch einen 486DX hier, welcher korrekt erkannt wird - auch mit passender Frequenz.
Da der AMD DX 40 bzw. AMD DX2 80 die selben Jumper Einstellungen benötigen, kann ich eigentlich die Jumper ausschließen - denke ich.
Ich muss nämlich dann lediglich die Jumper 31 ändern, von 5V (40Mhz) auf 3V(80Mhz).
Sobald ich das mache, startet das Board nicht mehr.

Zusammenfassung:
486DX 40Mhz - funktioniert
486DX2 80Mhz - funktioniert nicht (selbe Jumper Einstellungen wie 40Mhz, nur VCore auf 3V)
486DX2 80Mhz - Jumper auf 75, 100 oder 66Mhz funktioniert. Wird aber immer als DX4 erkannt. Egal ob mit oder ohne Multi, egal ob ich die CPU als Intel, TI, Cyrix, Enhanced oder sonst was einstelle.

Ich verstehe das nicht.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Dosenware »

was sagen die Benches?
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von 6502 »

Ich gehe eher davon aus, dass die Anzeige schlicht falsch ist und er korrekt auf 2x40 läuft. Weil wenn Du das Board auf 40MHz jumperst (jp17), wird es wohl auch mit 40 laufen und die CPU kann gar nichts anderes als 2x (egal wie du den multijumper setzt, der ist nur für echte dx4 funktional). Da müssen 80 bei raus kommen imho. Benches sind wohl eine gute Idee.
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

@6502
Das Board startet ja nicht mit 40Mhz...Das ist ja das Problem. Jede andere Frequenz geht ja, nur 40 nicht.
Nur der DX mit "nativen" 40Mhz startet direkt.

@Dosenware
Werde ich morgen testen, für heute habe ich die Schnauze voll.

Aber mal ganz blöd gefragt:
Die Frequenz kann doch eigentlich nicht falsch sein, diese wird ja "per Hand" gejumpert.
Die CPU wird immer als DX4 erkannt, trotz 'DX2/DX/TI/Enhanced usw.' Einstellungen.
Zuletzt geändert von Johnny Bravo am Di 10. Mai 2016, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von 6502 »

Ahh okay, egal wie die andere jumper dann stehen? Hmm, das ist tatsächlich seltsam. Und Du bist sicher dass es eine 3,3v CPU ist? Ich habe hier bspw. einen 5v DX2/80. Die gab es auch.
Benutzeravatar
Johnny Bravo
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Siegen

Re: ECS UM8810PAIO + AMD486DX2 80

Beitrag von Johnny Bravo »

Meine Augen lesen 3V:
https://www.dropbox.com/s/xtehubtbuk7t9 ... 5.jpg?dl=0

Daher behaupte ich einfach mal, dass wenn ich die CPU auf 5V einstelle, ich diese innerhalb von kürzester Zeit zu einem Kaffeetassenwärmer umfunktionieren werde, und ich die CPU dann wegwerfen kann.

Und ja, egal wie die anderen Jumper stehen. Ich kann die willkürlich anordnen, immer DX4.
Antworten