natürlich habe ich noch eine weitere Baustelle erhalten, ein schöner tragbarer Bondwell B200 XT Laptop mit Cherry MX Blue Keyboard
Dieser Patient ist aber in einem sehr schlechten Zustand, mehr im Inneren als im Äußerem. Nach dem Erhalt und Testbestrohmung zeigte das
Supertwist LCD ohne Backlight nur noch Streifen und unscharfe Schrift auf dem Bildschirm, was auch noch geflimmert hat. Typischer Fall von
oh meine Stromversorgung allgemein passt nicht, ...
Leider hat sich irgendwer schon an diesem Laptop versucht und hat mir einige "unschöne" Bescherungen gebracht
Dem Laptopgehäuse fehlten knapp zur Hälfte die Schrauben und noch dazu fehlte der Plastik-Diskettenauswurfknopf für das B: Laufwerk
und es fehlte die ON/OFF Plastikklappe, sodass zwar der Schalter ja vorhanden ist aber man kann in das Gehäuse reinschauen, da um den
Schalter gefühlte 5 mm Luft dazwischen sind. Ich dachte mir Oh My Godness, ... wenn der Pfusch auch noch im Inneren so weiter geht, ist das
mehr wie ein bö(h)ses Erwachen, ...
Also frisch ans Werk
Wir zerlegen das Laptop und was mir gleich ins Auge gesprungen ist, ein ausgelaufener Elko, der von unten saut:
Also kein Problem für mich, wenn einer schon so saut, sind die anderen auch nicht besser! Also wir revidieren uns die komplette Hauptplatine
Und die beiden DD-Laufwerke werden jeweils von 1-2 Schrauben statt jeweils 4x Schrauben pro Laufwerk gehalten. Ich ahne böses...
Hoppala! Dieses Bild kommt euch sicher bekannt vor, oder ?
Also zerlegen wir das Laptop noch weiter, bis zur Hauptplatine:
(Gottseidank sehe ich, dass der Pfusch wohl nicht weiter an der Hauptplatine stattgefunden hatte und ich habe auch keine Versuchs-Entlötungen gefunden)
(Aber die Elkos sind generell in einem schlechten Zustand! Also entscheiden wir uns, wirklich alle Elkos zu wechseln!)
Wir schmeißen die Billig Chinesen raus und verbauen richtige Japaner meines Vertrauens in der 105° Low ESR Ausführung ein:
Diese Platine hat mich wirklich Zeit und Nerven gekostet und vor allem dieser schöne Elektrolyt-Geruch bei über der Hälfte der Elkos! Dann noch das Reinigen
mit Isoprop etc... Ich bin froh, dass nun die richtigen Japaner wieder den Stromtakt angeben dürfen!
Hier übrigens die üble Alt-Elko-Ausbeute, die demnächst auf dem e-Schrott ihren Inhalt entleeren können, aber NICHT auf diesem Motherboard:
(Will wer riechen ? Nein ? Ich auch nicht, ... Übrigens habe ich im Netz herausgefunden, dass diese Elkosorte der übelsten Art sind und bekannt sind, vorzeitig ihren Inhalt zu verlieren)
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, konnte man den PC Speaker nicht vom Mainboard trennen! Es war einfach keine Steckverbindung vorhanden!
Und nichts ärgert mich mehr, wenn da keine Steckverbindung vorhanden ist! Also was machen wir nun? Wir basteln uns eine Steckverbindung
Genau SO muss das nämlich SEIN und nicht ANDERS (TM)! Ein PC Speaker, der auch absteckbar ist!:
Wer auf die Idee gekommen ist, den PC Speaker fest mit dem Gehäuse zu verkleben UND keine Steckverbindung am Mainboard anzubringen gehört *Zensiert*!
Also basteln wir uns ein PC Speaker-Kabel, was auch absteckbar ist
Genau SO muss das nämlich AUSSEHEN und nicht ANDERS (TM):
(Später wurden die Pins um 90 Grad gebogen, da es sonst Probleme mit der Tastatur gab, da die Pins zu hoch waren)
... und weiter im nächsten Teil.