Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Beitrag von Daryl_Dixon »

Hallo zusammen! In meiner Sammlung von Compaq Armada Notebooks befindet sich ein Gerät,
dessen Monitor zu 51% über dem Jordan ist. Beinahe der gesamte Bildschirm wird von einer grauen
Wolke eingenommen, die sichtbarer wird je heller man den Bildschirm einstellt. Da dieses Notebook
wohl auch aus anderen Gründen keinen festen Platz in meinem Rechner-Konvolut finden wird, wird es
wohl als Teilespender dienen. Netzteil, Diskettenlaufwerk und das CD-Laufwerk sind noch top und sind
auf alle Fälle zu schade für den E-Schrott. Und auch aus den Innereien kann man vlt nochmal was
brauchen denn die Armadas sind sehr reparaturfreundlich konstruiert und man kann Vieles tauschen
ohne dass man irgendwas abbricht oder abreißt.

Die Tastatur ist eigentlich auch noch top. Technisch zumindest. (Einer der) Vorbesitzer hatte wohl aber
mal ein kyrillisches Betriebssystem im Einsatz und hat zahlreiche Tasten mit Aufklebern "angepasst".
Obwohl es verlockend ist habe ich mich NICHT dazu entschlossen, auf Grund dieser Aufkleber und der
Tatsache, dass die kyrillische Schrift lustige und interessante Schriftzeichen besitzt, so just for fun und
eine Sprache lernen ja auch gutes Gehirnjogging wäre, mich mit dem Kyrillischen zu befassen.

Die Tastatur taugt vlt eines Tages als Austausch, und wenn ich etwas hasse dann sind es Aufkleber.
Hier im Forum gibts ja immer wieder mal das Thema "schmutzige Tastatur", und ich habe mich nun
in MacGyver-Manier mal selbst daran gemacht auszutesten, wie man eine (in diesem Falle) Notebook-
Tastatur reinigen könnte.

Zunächst sollte sie mal ausgebaut werden *g*. Dann habe ich mir ein flaches, genügend großes Back-
blech gesucht und Spüli reingegeben. Spüli sollte bei einer normalen Tastaturverschmutzung reichen.
Wenns schlimmer zu sein scheint kann man vlt auch Entkalker oder WC-Reiniger nehmen. Zu scharf
sollte das Mittelchen aber nicht sein denn die orignale Tastaturbeschriftung sollte ja drauf bleiben ^^.
Spüli.JPG
Spüli.JPG (320.86 KiB) 2323 mal betrachtet
Damit das Aufkleberzeugs richtig mit Schmackes aufgeweicht wird, habe ich heißes Wasser direkt aus
dem Wasserkocher zugegeben. Wichtig natürlich: nur soviel Wasser zugeben dass am Ende die Finger-
flächen der Tasten im Spülwasser liegen und Gummiteilchen sowie natürlich die Elektronik nicht mit
Wasser in Verbindung kommen. Ich würde also sagen: Wassertiefe etwa 1-2mm.

Normale PC-Tastaturen vertragen im Renigungsfall wohl ein bissele mehr an Wassertiefe.

Nun also das Ganze etwas umrühren sodass es eine schöne Lauge wird und dann beherzt die Tastatur
mit den Tasten nach unten in die Lauge legen. Das Ganze durchaus so lange einwirken lassen bis die
Lauge ausgekühlt ist.
Spüli, Wasser, Tastatur.JPG
Spüli, Wasser, Tastatur.JPG (299.66 KiB) 2323 mal betrachtet
In meinem Falle ist das Problem dass die Aufkleber nicht einfach aus Selbstklebepapier bestehen sondern
damits auch wirklich 300 Jahre hält zusätzlich mit Uhu oder sowas ähnlichem verklebt wurden. Dieser
Klebstoff ist vom heißen Spüli nicht wirklich beeindruckt gewesen, aber die Aufkleber wenn ohne großes
Gekratze abgehen, ist die Mission für meine Bedürfnisse bereits erfüllt.
(kyrillischer) Buchstabensalat.JPG
(kyrillischer) Buchstabensalat.JPG (249.1 KiB) 2323 mal betrachtet
Nach 30 Minuten konnte ich die Aufkleber ganz einfach mit dem Fingernagel abkratzen. Nun verbringt
die Tastatur noch ein paar Tage außerhalb jeder Strom führenden Peripherie, und dann glaub ich ist
sie wieder einsetzbar. Und der verbleibende Uhu, der ist mir genauso recht wie der Spatz in der Hand
von dem wir wissen, er ist der Taube auf dem Dach vorzuziehen.

Und auf diese Weise hat nun auch ein Ornithologe endlich mal Spaß daran, im DOSForum mitzulesen ^^.
Trotzdem aber schreib ich diesen Bericht nicht in Twitter . . . :lol:
etwas schöner UND Bakterienfrei!.JPG
etwas schöner UND Bakterienfrei!.JPG (267.8 KiB) 2323 mal betrachtet
Lange Rede; kurzer Sinn: so einfach ists, eine Tastatur zu reinigen!

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
AlCarbonara
Norton Commander
Beiträge: 127
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04

Re: Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Beitrag von AlCarbonara »

Und wenn unter den Tastenkappen Federn statt Gumminippel sitzen freut sich der Rost, der anschliessend ungehemmt blühen kann !

Wenn man sich schon die Arbeit der Tastaturreinigung macht, sollte man die Kappen abziehen und in eine Blechschüssel geben, satt mit Backofenspray einsprühen, 15 Minuten wirken lassen, abspülen und gut ist. So bekommt man auch den Dreck unter den Kappen sauber weg und kann eventuelle Klammern neu "schmieren". Nach dem Zusammenbau haste ne Tastatur wie neu..... ;-)


CU,

AC
I was the Amiga - GURU
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Beitrag von Daryl_Dixon »

AlCarbonara hat geschrieben:Und wenn unter den Tastenkappen Federn statt Gumminippel sitzen freut sich der Rost, der anschliessend ungehemmt blühen kann !
Darum sollte ja wie erwähnt nur die Fingerfläche der Tasten in der Lauge liegen und nicht die Rückseite
der Tasten. Trotzdem Danke für den Tipp! :like:
Meine Tastatur hat äußerst filigrane Plastikgelenke unter den Tasten und darum wollte ich die Tasten nicht
abziehen. Bricht nur eines von diesen Gelenken ist erstmal alles fürn A.

vG; Daryl_Dixon
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 966
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Beitrag von S+M »

Wasser macht der Elektronik doch nichts?! (sofern nicht im Betrieb) Ich habe meine Tastatur einfach komplett ins Wasser geworfen, mit dem Massagestrahl der Dusche kräftig druchgespült und anschließend 3 Tage trocknen gelegt, hat super funktioniert :-) (und war sehr schnell, viel Zeit würde ich in eine 0815 Tastatur auch nicht stecken, sonst lohnt eher ein Neukauf)
Alle Tasten einzeln runter zu machen macht nicht nur viel Arbeit, sondern wenn man Pech hat bricht auch noch was ab :-(
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Verklebte und verschmutzte Tastatur reinigen

Beitrag von Daryl_Dixon »

S+M hat geschrieben:Alle Tasten einzeln runter zu machen macht nicht nur viel Arbeit, sondern wenn man Pech hat bricht auch noch was ab :-(
genau das waren auch meine Gedanken. Dieses Plastikgelenkezeugs unter den Tasten ... von den
zwanzig Betroffenen wäre mindestens bei einer ^^ was kaputt gegangen . .

Trotzdem Hut ab vor allen, die sich beherzt an sowas ran trauen. Mir war das Risiko zu groß.

vG; Daryl_Dixon
Antworten