wie ich euch schon im bekannten Thread "Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ..." vorgewarnt habe war ich heute wieder
auf dem e-Schrott um meinen Müll dort abzugeben. Doch was ich in der Gitterbox gefunden habe hat meine Augenschärfe noch schärfer werden lassen.
Doch leider habe ich nicht das zugehörige "System" finden können, denn das wäre dann der absolute Oberhammer gewesen
Ich kann euch jetzt schon sagen, dass sich mein Turbo XT - Clone sehr über die Tastatur freut
Es handelt sich um eine Original (TM) IBM Personal Computer XT Tastatur im Neuzustand aus dem Jahre 1984 !!!
Ich persönlich hatte noch nie eine originale IBM Tastatur besessen geschweige auf so einer hochgelobten Tastatur schreiben dürfen bis Heute, ... Der Anschlag ist einfach der
helle Wahnsinn !!!
Die Tastatur wird wie ihr mich kennt komplett zerlegt und gereinigt und neu aufgebaut. Und wegen der Leertaste musste ich die Magnet-Klappen-Schalter auch wieder neu einbauen,
da man die Leertaste nur abbekommt, wenn man die Strebe innen entspannt, da diese im Plastik-Widerhaken steckt und ich somit die Leertaste so nicht abclipsen konnte.
Was mich beim Reinigen der Tastatur zum staunen gebracht hat war das leichte Abziehen der einzelnen Tasten! Ich hatte nämlich Angst dass ein evtl. sprödes Plastik mir hier
einen Strich durch die Rechnung macht. Doch die Konstruktion der Tasten ist einfach nur noch genial. Ein langer Hebel mit größerem Clip und das Plastik ist sogar noch leicht
biegbar, sodass hier keine einzelne Taste abgebrochen ist
Das Tastaturkabel war in der Isolierung am Ende des Metallrahmens der Tastatur gebrochen, aber die inneren Litzen schienen in Ordnung zu sein. Da habe ich gleich meinen
Durchgangsprüfer gezuckt und das Gerät meldet mir Durchgang auf allen Litzen
innen geschützt ist und somit kein Zug drauf kommt.
Doch genug gebabbelt. Hier meine Fotostory.
Hier der stabile Tastaturdeckel:
(Wie kann man nur so etwas wegwerfen, ...)
Hier die Tastaturblock im zerlegten Zustand:
(Hier im teilweise gereinigtem Zustand. Die Tasten sind sogar unvergilbt)
Hier die massive Metall-Bodenplatte:
(Man beachte das Typenschild, Mitte 1984, Modell 000 (!!) )
Und wie ihr mich kennt, wird alles penibelst gereinigt:
(Das Bild davor habe ich euch erspart
Hier die Magnet-Kontakte. Fragt nicht wie lange ich für das Zusammenbauen gebraucht habe. Nur weil die Leertaste sich nicht abziehen ließ.
Zumindest ist auch die Kontakt-Bodenplatte nun gereinigt. So wie es aussieht scheint der Schaltpunkt wohl magnetisch zu sein, da kein blanker
Kontakt auf dem PCB sichtbar ist. Der Lack ist dort sehr stabil. Kein Wunder, warum die Tastatur so unverwüstlich ist. Unglaubliche Technik!
Sogar die einzelnen Tastengehäuse sind einzeln abmontierbar, ...:
(Der helle Wahnsinn !!!)
Und hier die schöne Tastatur im zusammengebauten Zustand:
(Was für ein Anblick! Nun fehlt mir hier das echte IBM XT-System :cheesygrin)
Und hier der Smoke-Test (TM):
Mein Turbo XT-Clone zeigte sich sehr erfreut über die "neue" Tastatur. Da ja das XT-Prokoll läuft, sollte es kein Problem mit der Tastatur geben,
außer es ist was an der Logik. Aber wie ihr am Bildschirm seht, funktionieren alle (!) Tasten einwandfrei.
Das Schreibgefühl auf einer originalen IBM Tastatur ist einfach nur Phänomenal ! Da kann meine mechanische Cherry MX einpacken und nach Hause gehen
Ich finde, ein sehr lohnenswertes XT Upgrade für mein XT System
Gruß
