8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von nicetux »

Ich habe gestern dieses XT Mainboard bekommen. Es sieht aus wie neu. Allerdings ist es unvollständig bestückt.
Das erste ungewöhnliche ist, das es sechs ROM Sockel hat. Welcher davon wird bestückt? Der oberste (7) oder der unterste (2)? Dann mach mich der Speicher stutzig. Ich habe hier 41C256P-7 ICs, diese kann ich verwenden nehme ich an. Wenn ich Bank 0 bestücke, komme ich auf 1MiB, also das maximum was der 8088 kann. Kann ich theoretisch den Rest an Ram auch noch verwenden (Bank 1-3), wenn ich diese auch mit den gleichen ICs bestückt habe? Allgemein, kennt jemand hier in der Runde dieses Board?

http://www.arvutimuuseum.ee/th99/m/U-Z/31728.htm
8MHz_TURBOXTBOARD8x6.jpg
8MHz_TURBOXTBOARD8x6.jpg (133.53 KiB) 5369 mal betrachtet
.....
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von Dosenware »

vmtl. 1x Bios, 4x Basic und einer für ein Option Rom.
laut deinem Link ist der Unterste für das Bios.
Ich habe hier 41C256P-7 ICs, diese kann ich verwenden nehme ich an. Wenn ich Bank 0 bestücke, komme ich auf 1MiB
Verwenden ja, aber du hast bei Vollbestückung einer Bank nur 1MBit, bzw. 256kByte. Die Bausteine Speichern nur ein Bit pro Adresse und nicht ein Byte.

Steht auch in deiner Verlinkung - einfach bei der Speicherkonfiguartion suchen.

PS. hast du eine Nahaufnahme vom Board? Mich würden die Beschriftungen interessieren.
Benutzeravatar
AlCarbonara
Norton Commander
Beiträge: 127
Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von AlCarbonara »

Hier wurde vor kurzem wohl ein identisches Board verkauft...ich würde da mal nachfragen zwecks Adresse des Käufers und ihn wegen einer Bios-Kopie fragen.

http://www.ebay.de/itm/IBM-komp-XT-Main ... 7675.l2557
XT.v01.jpg
XT.v01.jpg (223.37 KiB) 3573 mal betrachtet

Dein Board kann wohl auch nur mit 640kb bestückt werden, mehr geht nur mit einer Ramkarte für den ISA-Slot.


CU,

AC
I was the Amiga - GURU
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von nicetux »

Theoretisch sollte aber auch das C't Bios funktionieren was ich hier von struuunz/Beckenrandschwimmer noch habe.

Also, werde ich alle Ram bestücken - hab ja ausreichend da davon. Wenn ich am Ende auf 640Kb komme reicht mir das schon.

@Dosenware, ich habe versucht eine bessere Aufnahme zu machen:

http://www.pixelbanane.de/yafu/31487643 ... -TURBO.jpg

Ich hoffe du erkennst das was du sehen möchtest, bei mir scheitert es an der Kamera momentan.
.....
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von struuunz »

Ja das Board läuft auch mit dem C'T Bios. Ich hab genau so eins.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von wolfig_sys »

Nur so an der Seite: Wenn die Sockel für EPROMS sind mit einem Programm drauf,
könnte man dann auch DOS in ROM drauf stecken?

Andernseits: was macht man dann, wenn man die Config.SYS und Autoexec.BAT änder will?
Die müssen doch im Stammverzeichniss sein, oder? Und das wäre dann der ERPOM.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von nicetux »

@struuunz, versorgt wird es aber mit einem AT Netzteil? Nicht das wenn ich es jetzt anschliesse gleich raucht... ;-)
.....
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von struuunz »

Ja standard AT-Netzteil. Das Board kann max. 640kb Ram ab. Das muss aber alles passend eingestellt werden.
Und das Bios kommt in den Sockel in der mitte des Boards.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von Dosenware »

@Nice

OK, da steht doch nur "ROM X" - aber auch 8k, was zu der Theorie (1xBios, 4xBasic, 1x Option) passt.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von nicetux »

struuunz hat geschrieben:Ja standard AT-Netzteil. Das Board kann max. 640kb Ram ab. Das muss aber alles passend eingestellt werden.
Und das Bios kommt in den Sockel in der mitte des Boards.

Also in den obersten. Leider macht das Board keinen Mucks. Tastatur LED geht an, mehr nicht. den Jumperblock JP4/JP4A habe ich nicht.

Was hast du für eine Karte drin? VGA?
.....
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von struuunz »

Eine 16bit ET4000 habe ich drin.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Darius

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von Darius »

Hmm,

da gibt es auch einen Jumperblock, wer weis was man damit aktivieren kann, ...
hast du schon Probiert, das BIOS einfach mal von Oben nach Unten durchzustecken ? Vielleicht läuft das nicht mittig ?

Gruß
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von struuunz »

Das Bios gehört in den Sockel der am weitesten in der Boardmitte ist.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Darius

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von Darius »

Ah OK,

dann wird es wohl dann so sein. Dann bleiben noch immer die DIP-Schalter übrig, ...
Was sagt eine ISA Diagnosekarte ?

Ohne die Karte sehe ich kein Weiterkommen.

Gruß
Benutzeravatar
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Re: 8MHz Turbo XT Mainboard - unvollständig

Beitrag von struuunz »

Mit den DIP-Schaltern kannst du einstellen, was für eine Grafikausgabe du hast, wie viele Laufwerke angeschlossen sind, ob eine FPU vorhanden ist und die RAM-Konfiguration. Mehr geht da leider nicht.
Ritter der DOSianer
-- https://dosreloaded.de --
Antworten