Pro:
- 3D-Effekt
- extrem günstig (paar EUR bei eBay)
- 3 OEM-Spiele im Lieferumfang (u.a. Descent 2 „Destination: Quartzon“ und Patch für Descent 1)
- eigene Programmierung möglich
Kontra:
- drückt massiv an Stirn, Nase, Ohren (sehr störend!)
- nicht sehr stabil (Datenkabelhalterung sofort abgebrochen!), funktioniert aber weiterhin einwandfrei
- CRT-Bildschirm erforderlich :!:
- Betrachter StereoView und CyView taugen nix oder ich bin zu blöd sie zu bedienen 8)
- Spiele Depth Dwellers und Fatal Racing sind leider langweilig
Da ich keinen Platz für einen Röhrenmonitor habe, wird das Ding hiermit auch gleich zum Verkauf angeboten.
(Den kleinen Text wollte ich übrigens schon seit 30.07. hier loswerden.)
Kurztest CyberBoy 3D-Brille
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hi bttr,
Ich erinnere mich dunkel daran, daß über solche Brillen mal was in der PC-Player stand (als ich mich noch aktiv mit den aktuell erscheinenden Computer- und Videospielen und der dazu gehörigen Hardware befaßt habe). Muß so '94 oder '95 gewesen sein.
Ist vermutlich so eine Brille, für deren Funktion die Software immer abwechselnd das Bild für's linke und rechte Auge darstellt und die Brille dazu immer das Glas vor dem jeweils anderen Auge verdunkelt, oder?
Wo wird die Brille angeschlossen? Am VGA-Ausgang?
Vor ca. einem Jahr war ich mit Locutus im Heinz Nixdorf-Museum in Paderborn (ein EDV-Museum, sehr empfehlenswert für Freaks :-) ). Dort gibt es eine VR-Show mit 3D-Effekt. Dazu setzt man eine Brille auf, die von außen einfach nur transparent aussieht.
Wie bei DEM System der 3D-Effekt zustandekommt, verstehe ich nicht wirklich. Soll irgendwas mit "polarisierten" Gläsern zutun haben :-)
Nachtrag: Jetzt verstehe ich's halb:
http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Brille
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
Der richtige Begriff für das, was ich glaube, was die CyberBoy-Brille macht, ist demnach "Shutterbrille".
Wikipedia rulez :-)
Gruß,
Stephan
Ich erinnere mich dunkel daran, daß über solche Brillen mal was in der PC-Player stand (als ich mich noch aktiv mit den aktuell erscheinenden Computer- und Videospielen und der dazu gehörigen Hardware befaßt habe). Muß so '94 oder '95 gewesen sein.
Ist vermutlich so eine Brille, für deren Funktion die Software immer abwechselnd das Bild für's linke und rechte Auge darstellt und die Brille dazu immer das Glas vor dem jeweils anderen Auge verdunkelt, oder?
Wo wird die Brille angeschlossen? Am VGA-Ausgang?
Vor ca. einem Jahr war ich mit Locutus im Heinz Nixdorf-Museum in Paderborn (ein EDV-Museum, sehr empfehlenswert für Freaks :-) ). Dort gibt es eine VR-Show mit 3D-Effekt. Dazu setzt man eine Brille auf, die von außen einfach nur transparent aussieht.
Wie bei DEM System der 3D-Effekt zustandekommt, verstehe ich nicht wirklich. Soll irgendwas mit "polarisierten" Gläsern zutun haben :-)
Nachtrag: Jetzt verstehe ich's halb:
http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Brille
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
Der richtige Begriff für das, was ich glaube, was die CyberBoy-Brille macht, ist demnach "Shutterbrille".
Wikipedia rulez :-)
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Ja, die Bezeichnung „Shutter-Brille“ ist korrekt. (wohl wegen des wechselnden Schließens der Hälften)
Weitere Seiten dazu:
http://www.stereo3d.com/3dhome.htm
http://www.csoon.com/issue20/scopic3d.htm
Weitere Seiten dazu:
http://www.stereo3d.com/3dhome.htm
http://www.csoon.com/issue20/scopic3d.htm
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hi zusammen,
ich konnte nicht widerstehen, bttr die Brille abzukaufen... :-)
Descent läuft schonmal damit.
Eindruck so weit:
Es sieht wirklich dreidimensional aus; in 640x480 wirkt das Bild nicht nur feiner aufgelöst, sondern auch schärfer als in 320x200.
Irgendwie fühlt es sich allerdings merkwürdig an, durch die Brille auf den Bildschirm zu gucken... Es ist bei mir ein Gefühl, als ob die "Augen jucken" würden, so doof das klingt :-)
Ich werde die nächsten Tage mal weiter mit der Brille rumspielen und hier mal berichten :-)
Gruß,
Stephan
ich konnte nicht widerstehen, bttr die Brille abzukaufen... :-)
Descent läuft schonmal damit.
Eindruck so weit:
Es sieht wirklich dreidimensional aus; in 640x480 wirkt das Bild nicht nur feiner aufgelöst, sondern auch schärfer als in 320x200.
Irgendwie fühlt es sich allerdings merkwürdig an, durch die Brille auf den Bildschirm zu gucken... Es ist bei mir ein Gefühl, als ob die "Augen jucken" würden, so doof das klingt :-)
Ich werde die nächsten Tage mal weiter mit der Brille rumspielen und hier mal berichten :-)
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
So... und jetzt geht's auch wieder. Seit Stephan (Silver_Scale) mir die Brille vermacht hat, hat nurnoch ein Brillenglas "geshuttet", das andere hat nicht geflackert.
Später fand ich heraus, daß der Klinkenstecker an dem Plastikteil, welches an den COM-Port kommt, einen Wackelkontakt hatte. Ein Nachlöten der Pins hat's letztendlich gebracht:
(Draufklicken für "large shot") :-)
Die Anschlußboxen scheinen generell an der stelle etwas wurstig verarbeitet zu sein. Wer so eine Brille hat und eins oder beide Gläser nicht mehr richtig schließen, der sollte die markierten Stellen mal nachlöten.
Gruß,
Locutus
Später fand ich heraus, daß der Klinkenstecker an dem Plastikteil, welches an den COM-Port kommt, einen Wackelkontakt hatte. Ein Nachlöten der Pins hat's letztendlich gebracht:
(Draufklicken für "large shot") :-)
Die Anschlußboxen scheinen generell an der stelle etwas wurstig verarbeitet zu sein. Wer so eine Brille hat und eins oder beide Gläser nicht mehr richtig schließen, der sollte die markierten Stellen mal nachlöten.
Gruß,
Locutus