Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+486er)
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Ich häng mich hier mal rein, da ich just das gleiche Mainboard in der Bucht geschossen habe und sich dieses nun auf dem Weg zu mir befindet. Also das VESA 486 Rev 1.0 meine ich. Auf dem Board steckt allerdings ein ST 486 DX/2 80 GS. Wenn ich die Infos im Netz richtig interpretiere, kann man das Board entweder auf 33 MHz oder auf 50 MHz Bus Jumpern. Die eigentlich für den Prozessor vorgesehenen 40 MHz gibt es nicht. Sollte der Prozessor also auch einwandfrei mit 33 MHz als DX/2 66 laufen oder kann ich mich da auf Probleme einstellen?
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Ich hatte so ein Board schon mit 40 MHz Bustakt am laufen. Die Jumperstellung dazu war/ist allerdings undokumentiert, ich habs durch probieren herausgefunden. Ich wollte damit auch einen DX2/80 laufenlassen, (von AMD) jedoch war das System nicht sonderlich stabil. Mit 66 MHz gabs keine Probleme. Ich habe dann ein anderes Board dafür genommen und das Vesa486 weggegeben, daher kann ich auch nicht mehr nachschauen wie die Jumper waren. Vieleicht hast du Glück und dein Prozessor läuft stabil, einen Cyrix hatte ich nicht zum Testen gehabt.6502 hat geschrieben:Ich häng mich hier mal rein, da ich just das gleiche Mainboard in der Bucht geschossen habe und sich dieses nun auf dem Weg zu mir befindet. Also das VESA 486 Rev 1.0 meine ich. Auf dem Board steckt allerdings ein ST 486 DX/2 80 GS. Wenn ich die Infos im Netz richtig interpretiere, kann man das Board entweder auf 33 MHz oder auf 50 MHz Bus Jumpern. Die eigentlich für den Prozessor vorgesehenen 40 MHz gibt es nicht. Sollte der Prozessor also auch einwandfrei mit 33 MHz als DX/2 66 laufen oder kann ich mich da auf Probleme einstellen?
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Wenn der st 486 dx 2 80 auf 66 mhz stabil läuft, würds mir reichen. Also dein 80er von AMD lief stabil auf 66? Oder war das dann ein anderer Prozessor?
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Genau, der AMD DX2/80 lief stabil bei 66 MHz. :)
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Super, meins ist heute eingetroffen und läuft :) Jetzt warte ich noch auf den Multi IO Controller von Matze. Vorher kann ich nur AMI BIOS spielen ;)
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
@6502: freut mich, dass der AMD stabil mit 66 MHz läuft. Die undokumentierten Jumpersettings für 40 MHz FSB würde mich aber trotzdem brennend interessieren.
Die Beschriftungen auf der Schublade gehen mal echt steil. Allerdings ist es noch kein IDE LAufwerk sondern hat es den pinkompatiblen ATAPI-Anschluss. Zum Glück sind auf der SB AWE 32 /CT3900 sämtliche Schnittstellen vorhanden, so dass dem Anschluss nichts im Wege steht.
Die Suche hat ein Ende, ich habe sehr günstig ein Creative CR-563-B Double-Speed Laufwerk aus dem Jahre 1994 bekommen.eltrash hat geschrieben:Ein geeigneteres IDE CD-ROM (ich dachte max. 6-fach) muss noch gegen das 48x getauscht werden (da bin ich noch auf der Suche).

- Dateianhänge
-
- cr-563-b_1.jpg (88.02 KiB) 3960 mal betrachtet
-
- cr-563-b_2.jpg (105.58 KiB) 3960 mal betrachtet
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Lustig, ich habe heute ein schönes Mitsumi FX 400 CD-ROM Laufwerk für meinen auf dem Flohmarkt mitgenommen. 4x Speed mit IDE. Läuft ;) Seinerzeit hatte ich mal den Vorgänger FX 200 mit double speed ;) Jetzt fehlt mir noch ein 5,25 Zoll Disklaufwerk dafür. Das hätt ich noch gerne.
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Glückwunsch, Flohmärkte sind auch eine gute und günstige Quelle für sowas. Aber leider sind die meisten Laufwerke, die man dort so findet 32-fach aufwärts oder aber DVD-ROMs oder Brenner. Ich habe noch eine Kiste voll mit ca. 20 CD-Brennern/DVD-ROMs. Sowas kann anscheinend niemand gebrauchen.
B2T: Das Projekt 386er + 486er neigt sich langsam dem Ende. Hier mal 2 Fotos, wie die beiden Schätzchen momentan da stehen. Ich bin sehr zufrieden.
P.S: Bitte nicht darüber wundern, dass 286 draußen dran steht. Innen ist ein 486er drin. Ich überlege, mir evtl. ein passendes Typenschild zu bauen, obwohl die Kompakt-Serie III eigentlich nur bei zum 386er gebaut wurde. Bei 486er hieß die Serie dann im gleichen Desktop 08/15.
B2T: Das Projekt 386er + 486er neigt sich langsam dem Ende. Hier mal 2 Fotos, wie die beiden Schätzchen momentan da stehen. Ich bin sehr zufrieden.
P.S: Bitte nicht darüber wundern, dass 286 draußen dran steht. Innen ist ein 486er drin. Ich überlege, mir evtl. ein passendes Typenschild zu bauen, obwohl die Kompakt-Serie III eigentlich nur bei zum 386er gebaut wurde. Bei 486er hieß die Serie dann im gleichen Desktop 08/15.
Re: Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+48
Ach, son schönes Desktopgehäuse hätt ich auch gerne. Der/Mein Miditower ist schon wieder so ultramodern fürn 486 ;)