Hallo zusammen,
dem 386er habe ich doch noch eine Netzwerkkarte spendiert, und zwar eine 3Com Etherlink III (3C509-COMBO), weil ich vorhabe, ab und an auch mal ein Hard-Disk Backup zu machen. Man weiß ja nie, wie lange die alten Platte noch durchhalten werden. Somit ist nun auch der letzte von 5 ISA-Plätzen belegt.

- Rückansicht, jetzt mit 3Com Etherlink III (3C509-COMBO)
- back.jpg (62.35 KiB) 5401 mal betrachtet
Teil 2 des Projektes ist bereits angelaufen - Der Bau eines möglichst performanten 486ers auf VLB-Basis.
Beim Testen der verfügbaren Komponenten habe ich festgestellt, dass ich meine Wunschkonfiguration mit einem 486DX4-100 nicht realisieren kann. Mein einziges Board (Biostar MB-1433UHT-A Ver.2), was 3V unterstützt, bootet nicht mit meiner einzigen VLB-Grafikkarte. Zu dem leidet das Board generell bei gestecktem 3V Prozessor an dem "Cold Boot Bug", d.h. ich muss nach dem Einschalten immer noch einmal Reset drücken, damit es hochfährt... und der AMDX4-100 wird als DX2-100 erkannt.
Somit muss ich wohl einige Kompromisse bezüglich der Komponentenauswahl eingehen und werde nun einen i486DX/2 66 aufbauen. Aber auch damit gibt es so seine Schwierigkeiten:
für den DX2 stehen 2 Boards: zur Wahl:
Zum einen ein Taiwan MyComp PAT48AV-1.40 (Ali M1429 A1), das will jedoch bei gestecktem DX2-66 absolut nicht höher als 50 MHz gehen, obwohl es auf 33MHz FSB gejumpert ist und sogar einen 2x Jumper hat. In der Dokumentation steht leider auch nur max. 50 MHz. und im BIOS String ebenfalls.

- DX2-66 wird nur als 50 MHz erkannt
- 50.jpg (55.24 KiB) 5405 mal betrachtet
Bleibt nur noch das VESA486 Rev.1.0 (UMC UM82C482AF,UM82C481BF) - hier läuft der DX-2 auf Anhieb korrekt und sogar mit der gewünschten VLB-Grafikkarte SPEA V7-Mirage P-64 VLB (S3 Vision864) 2MB
Glück gehabt, der 3DBench Wert von 47,7 kann sich für ein 66MHz-System auch sehen lassen, oder?

- DX2-66 mit VLB SPEA V7-Mirage P-64
- 66.jpg (60.46 KiB) 5405 mal betrachtet
Jetzt geht es darum, den VLB Tekram Cache Controller DC-680T zum Laufen zu bekommen. Bei den ersten Tests hat dieser auch rumgezickt. Es wurden nur wilde Zeichen angezeigt und bei gesteckten SIMM Speicher (4x1MB) wurde Memory Check Error angezeigt. Ohne Simm Speicher waren die wilden Zeichen nicht da, allerdings kam dann "Errorlevel 0" und gebootet hat das System trotzdem nicht (von Floppy, HDD noch nicht getestet).
Zusammenfassend eine Liste der aktuell ausgewählten Komponten:
Gehäuse: 1990 AT-Desktop, Highscreen Kompakt Serie III
Board: 1993 VLB 486 Board VESA486 Rev.1.0 (UMC UM82C482AF,UM82C481BF)
CPU: 1992 Intel 486DX2-66 (SX 911)
RAM: 1992 8 X 1 MB SIMM (vorerst)
Netzteil: 1990 Bestec BPS-2004-4T Switching Power Supply 200 Watt
Grafik: 1994 VLB SPEA V7-Mirage P-64 VLB (S3 Vision864) 2MB
Sound: 1994 ISA Creative Sound Blaster AWE32 PnP (CT3900)
I/O: 1992 VLB Multi-IO Cache Controller Tekram DC-680T
Heute Abend teste ich weiter
Tipss, was ich noch probieren, versuchen beachten soll, sind natürlich sehr willkommen.
Danke und Grüße