Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

Neueste Erkenntnisse:
- Die Diagnosekarte zeigt auf dem 486er keine richtigen Zahlen an, das Ding sendet wohl auch etwas Datenmüll.
- Am Tastaturstecker fehlt das Clocksignal*
- der Speaker verhindert zuverlässig den Start, die Diagnosekarte zeigt dann nur noch --

*Arghh: Korrektur:
The device always generates the clock signal. If the host wants to send data, it must first inhibit communication from the device by pulling Clock low.
siehe http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/

Dennoch: die Tastatur funktioniert nicht
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Good News:
Mehr Lötzinn = Mehr Haftung (villeicht).
Ich hab jetzt nochmal das Oszi ran gehalten.
Bei 1.00 ms 405Hz ± 25Hz
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Mal ohne Keyboard BiOS eingeschaltet ?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

solange keine Tastatur dran ist sollte da garnichts kommen ^^

hätten wir nur vorhin die Seite mal überflogen und nicht nur die Belegung rausgesucht ;-)

@matze
ist übrigens ein 8042µC ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_MCS-48
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Ohne Keyboard BIOS ist das Board SEHR schnell bei 06 07 angelangt und feierabend.
Mit ist wieder alles wie zuvor. Random Lock Ups, usw.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

@Dosenware ja klar :) aber maskenprogrammiert, wenns einen EA Pin gibt kann man aber vieleicht einen ROM mit eigener Software dran nutzen.

Edit: Gibts sogar,
Bild
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

So für DOSenware: Pin 1 des Microcontrollers / KB Controllers ist der Taktgeber mit 11KHz 2V und 150Hz 5V +- 15Hz auf dem selben Kanal. Ich prüf mal die Zuleitungen des KBC's zum Chipsatz.
Der PC Speaker blockiert den IORDY Kanal.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Der PC Speaker blockiert den IORDY Kanal.
Das ist aber merkwürdig :O
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Noch eine Erkenntniss: Sind die Elkos geladen, weil das Board schonmal hochgefahren ist, so arbeitet es nicht richtig.
Ein Kaltstart ohne Ladung (sprich ca. 10 Min Pause) ist fast kein Problem. Da läuft es hoch.
Ein Reset und das Board hängt, wo es will.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

wolfig_sys hat geschrieben:So für DOSenware: Pin 1 des Microcontrollers / KB Controllers ist der Taktgeber mit 11KHz 2V und 150Hz 5V +- 15Hz auf dem selben Kanal.
Eigentlich sollte die Tastatur den Takt generieren
The device always generates the clock signal.
http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/
Der PC Speaker blockiert den IORDY Kanal.
ist da durchgang? vmtl. schießt das Ding den Rechner derart ab, dass garnichts mehr geht - z.b. per Spannungseinbruch.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Mir ist Aufgefallen:
Wenn das System an irgent einem Punkt hängt (meistens KBC), dann glimmt die IORDY LED.
Aber sie ist nicht aus. Wenn die Graka angesprochen wird, dann ist sie aus.
So wie es sein sollte.

Wenn ich den PC Spk ran hänge und Reset drücke, passiert nichts. Die POST Karte zeigt noch das Ergebniss.
Zieh ich dann den Spk ab, dann wird der Resetbefehl erstmal ausgeführt.
Der PC merkt sich anscheind den Befehl.
EDIT: Nein den Befehl merken tut er nicht immer.

UPDATE: Das BIOS hat mal an einem Punkt wieder neugestartet und zeigte in fetter, großer CGA? Schrift einen Fehler, in dem was mit CPU und A20 Gate was war. Ich muss mal gucken, ob das nochmal passiert zum dokumentieren.

UPDATE2: Clock LED flackert leicht, wenn ich den Speaker ansteck.
Zuletzt geändert von wolfig_sys am Fr 2. Jan 2015, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

A20Gate?

Hmm, war das beim 486er noch KBC, oder schon Chipsatz - oder gar beides? (Stichwort: Biosoption A20 Gate Fast/normal)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Hast du mal am Chipsatz je VCC und GND geprüft ?
Sowie an den anderen Logic ICs ?
Wird von den Logic ICs einer besonders warm ?

Edit:
Punkt 1 kannst du dir eigentlich sparen, aber Punkt 2 und 3.
Mach mal den Fingertest.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Den Fingertest hat Dosenware schon gemacht.
Auch ich muss sagen, dass alle Chips eine Normale Temperatur haben (keiner wir wärmer als der Prozessor).
Es gibt auch keinen, der kalt bleibt.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

hast du mal die datenleitungen durchgeklingelt?
die müsstest du vom KBC aus am ISABus (dürfte nur der 8bit-Teil sein) abgreifen können.

beim Chipselect und den dazugehörigen Adressleitungen wirds komplizierter - der Adressdecoder dürfte unter dem KBC verbaut sein, wenn ich es richtig gesehen habe.

Hast du mal die Spulen (die schwarzen runden Dinger beim Tastaturanschluss) durchgeklingelt? Die wurden gern als Sicherungen missbraucht.
Zuletzt geändert von Dosenware am So 4. Jan 2015, 13:59, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten