Seite 4 von 6
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 20:46
von DarkVamp
Mystery hat geschrieben:Oder umstecken, aber das nervt auf Dauer gewaltig ;)
Ohja

Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 03:08
von philscomputerlab
Ich habe vier MIDI Geräte an meinem PC angeschlossen und verwende auch MIDI Thru. Es hat aber den Nachteil von einer Laufzeitverzögerung. Ich habe mir einen Quad MIDI splitter besorgt, damit bekomme ich aber haengende noten. Es ist ein splitter ohne Stromquelle, kann vielleicht daran liegen.
Von daher verwende ich jetzt wieder MIDI Thru, ich weiß nicht genau wie lange die Laufzeitverzögerung sind, gross auffallen tun Sie aber bestimmt nicht.
Die Ausgänge von den vier MIDI Geräten kommen in eine 4-in-1 Umschaltbox. So kann bequem eine MT-32 mit einer CM-32L vergleichen oder eine Sound Canvas mit einer Yamaha MU80.
Der Ausgang der 4-in-1 Umschaltbox geht dann in einen 4 Kanal Stereo Mixer wo es mit einer Sound Blaster gemixt wird. Hier kann man dann bequem Stimme und Musik während des Spieles einstellen. Ein 5m Kabel geht von meiner "Test Bank" auch zum Mixer. Auf der Test Bank liegen mainboards und hier wird halt getestet was gerade interessant ist. Ich habe dann auch eine VGA/PS/2 Umschaltbox für Bild und Eingabe.
Am Mixer habe ich Kopfhörer angesteckt, ein Ausgang geht zu den Boxen meines Zeitmaschine PCs und ein anderer zu meinem Aufnahme PC.
Kein billiger Spaß weil die ganzen Kabbel, Mixer u.s.w. doch ins Geld gehen. Aber wenn alles eingerichtet ist, ist man für alle Situationen bereit. Und ich kann ganz tolle Vergleiche machen wie MT-32(Old) vs. MT-32(New) vs. CM-32L(1.00ROM) vs. CM-32:(1.02ROM), wenn sich so ein Fall einstellt :)
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 19:56
von DarkVamp
Habe nun ein wenig umgeplant...
Werde für General Midi nun eine TERRATEC EWS64S mit 32MB einsetzen (gerade sehr günstig bei Ebay ergattert) und daran dann eine MT32 anschließen für die alten SIERRA Games. Zusammen mit einer AMD Interwave (GUS Pnp oder ähnliches) bin ich dann wunschlos glücklich.
Ist zwar die nur die "S" Variante aber ADLIB ist für mich absolut unwichtig und Musik selber machen möchte ich ja nicht.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 20:54
von FGB
Wovon einige der Sierra Spiele den Intelligent-Mode des MPU-401 Interfaces benötigen, den die EWS-Karten nicht bieten.
Ansonsten: Tolle Karte, genau das Richtige zum Experimentieren mit verschiedenen Soundsets.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 22:19
von elianda
Dafuer gibt es aber einen Patch:
ftp://78.46.141.148/dos/games/sierra/
(MT32 on SB Patch)
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 22:31
von DarkVamp
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 22:49
von FGB
Geht der Patch mit allen Sierra Spielen, die den intelligent Mode nutzen? Ist natürlich ne feine Sache, dass die Spiele laufen, obwohl man dann auf die custom sounds verzichten muss.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: So 23. Jun 2013, 23:14
von robot1
Ich habe gestern das neue SoftMPU auf einer Aztech Sound Galaxy Pro III mit angeschlossenem RA-50 (MT-32 Klangquelle integriert) mit Police Quest 2 getestet. Ohne SoftMPU startet das Spiel gar nicht, mit SoftMPU läuft es. Meines Erachtens auch mit den "Custom Samples".
Da das Tool mit den meisten MPU401-UART Karten und Spielen mit MT-32 Sound läuft, würde ich es dem Sierra Patch vorziehen. Police Quest 1 VGA-Version und PQ 3 laufen auch mit Roland Sound.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 00:57
von DarkVamp
robot1 hat geschrieben:Ich habe gestern das neue SoftMPU auf einer Aztech Sound Galaxy Pro III mit angeschlossenem RA-50 (MT-32 Klangquelle integriert) mit Police Quest 2 getestet. Ohne SoftMPU startet das Spiel gar nicht, mit SoftMPU läuft es. Meines Erachtens auch mit den "Custom Samples".
Da das Tool mit den meisten MPU401-UART Karten und Spielen mit MT-32 Sound läuft, würde ich es dem Sierra Patch vorziehen. Police Quest 1 VGA-Version und PQ 3 laufen auch mit Roland Sound.
Super!
Hier der Link zum Tool:
http://bjt42.github.io/softmpu/
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 06:57
von drzeissler
PoliceQuest II spielt man standesgemäß auf einem Atari Mega ST mit Megafile und angeschlossenem MT-32

Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 22:43
von DarkVamp
drzeissler hat geschrieben:PoliceQuest II spielt man standesgemäß auf einem Atari Mega ST mit Megafile und angeschlossenem MT-32

Sierra Spiele auf nem ATARI?

Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Di 25. Jun 2013, 23:54
von drzeissler
aber Logo!
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 06:13
von matze79
Der Atari war sehr beliebt für Midi :) Mein Musiklehrer damals hat darauf geschwört.
Habe selbst noch einen Falcon 030 rumstehen, leider defekt.
Motorola DSP56001 *zwinker*
Wurde sogar in Studios eingesetzt.
Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:56
von DarkVamp
matze79 hat geschrieben:Der Atari war sehr beliebt für Midi :) Mein Musiklehrer damals hat darauf geschwört.
Habe selbst noch einen Falcon 030 rumstehen, leider defekt.
Motorola DSP56001 *zwinker*
Wurde sogar in Studios eingesetzt.
Das weiß ich aber DOS war SIERRA's Leadplattform

Re: Mein neuer (Dos only) RETRO PC
Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:57
von DarkVamp
matze79 hat geschrieben:Habe selbst noch einen Falcon 030 rumstehen, leider defekt.
So einen FALCON wollte ich immer mal in die Finger bekommen
