Ich sags ja auch Glas-Sicherungen sind nur was für Weicheier

*Scherz*. Es kam noch besser, ihr werdet es kaum glauben - Die Drahtsicherung blieb heil, aber der Sicherungsautomat im Schaltkasten löste dafür aus. Und Leute das Netzteil lebt nach Beseitigung des Kurzschluss immer noch - das nennt man echte chinesische Qualität

...
Nichts desto trotz soll aber wieder ne richtige Glassicherung rein - Klar.

Und keine Angst - bei mir fakelt nix ab, solche Wackelkandidaten stehen wenn im Betrieb, nur unter Aufsicht und frei von leicht entzündlichen Quellen. Bin schon alt genug (51) und noch nit Lebensmüde.
BTW: Hatte ich in meiner Lehrausbildung ne sogenannte 1000V-Lehrgang gemacht und eine ebendsolche Schaltberechtigung erworben. Wo ich dann mal gearbeitet hatte, da kamen ganz andere Sicherungen zum Einsatz bei 3-Phasenwechselspannung / Kraftstrom 16 KV, auf Versorgerseite und Transformierung auf 380V 3Phase, 220V Einphasig und 60V Gleichspannung = Amtsspannung... Und wenn die kommen aus welchen Gründen auch immer, gibt es ne schicken Lichtbogen und ne großen Knall. Selbst gesehen und erlebt. Also ich weiß worum es geht und ja ich, unterschätze auch keine 220V Wechselspannung und schon gar nicht die Stromstärke

Unabhängig von der Spannung. Merke! = Spannung liegt an und Strom fliesst.
In diesem Sinne
VG Yogi
Press any key to continue...