wolfig_sys hat geschrieben:Oh Meister!
ich doch nicht, aber ich fühle mich geschmeichelt
Also, zuerst sollte man die Teile unbedingt gründlich reinigen und entfetten, sonst haftet das Gel nicht und es gibt ein fleckiges Ergebnis.
Ich habe mir die Lösung wie gesagt selbst angemischt und nur damit Erfahrung. Meine Mischung besteht aus 30% Wasserstoffperoxid (H²O²) aus der Apotheke, gleicher Anteil Wasser (zum Verdünnen auf ca. 15%) und Speisestärke (zum Andicken) damit die Flüssigkeit streichfähig wird. Für eine Gehäusefront braucht man wirklich nicht viel, ca 2-3 Teelöffel.
Zuerst mische ich Wasser mit einem Teelöffel Speisestärke und erwärme bis es eine relativ dickflüssige Konsitenz hat (nicht zu stark erhitzen, dann wird es fest). Dann gebe ich die gleiche Menge H²O² dazu und rühre mit einem Pinsel um bis es gut streichfähig ist. Mit der Stärkemenge muss man halt variieren, bis die Konsistenz ähnlich wie Tapetenkleister ist. Am besten beim ersten Mal nur mit Wasser und Stärke testen.
Hat man ein streichfähiges Gel, kann man nun alle Oberflächen mit einem Malerpinsel gut einstreichen. Bitte darauf achten, dass keine Stelle trocken bleibt. Nach dem Einstreichen ist es wichtig, dass die Teile mit Frischhaltefolie möglichst faltenfrei abgedeckt werden, damit das Gel nicht verfliegt. Angetrocknetes Gel hat keine Bleichwirkung mehr.
Die Teile mit der Folie werden nun in die hoffentlich scheinende Sonne gelegt. Nach 1 Stunde sieht man schon Ergebnisse, nach 3 Stunden ist aus dem Gelb schönes helles Lichtgrau geworden. Man sollte die Teile auch öfter mal drehen, damit alle Seiten gleichermaßig beschienen werden. Falls keine Sonne scheint, dauert es u.U Tage statt Stunden, geht aber auch solange das Gel nicht austrocknet. Man kann natürlich zwischendurch immer mal wieder nachstreichen.
Fehler, die man vermeiden sollte:
- die Lösung ohne Handschuhe auftragen (oxidiert die Haut weg, ergibt weiße Stellen)
- Gel-Kontakt mit Metall, Metall wird angegriffen und läuft an (kurzer Kontakt ist kein Problem)
- auf schlecht gereinigten Teilen haftet das Gel nicht gut -> fleckiges Ergebnis
- Folie wirft zu viele Falten -> an den faltigen Stellen entgilbt es schlechter und man sieht es später, gerade bei größeren Flächen
- zu lange in der Sonne liegen lassen, Ergebnis wird zu hell
Abschließend ein weiteres Vorher/Nachher Bild, diesmal von meinem Wechselrahmen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Grüße