Seite 3 von 3

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 18:03
von matze79
Du musst natürlich auch ein RGBI Kabel benutzen (9Pin)

Btw. hast du nicht CGA Monochrom eingestellt sondern Hercules Monochrom.

Wenn du übrigens deine ATI Wonder mit dem 1084S verbindest darfst du maximal 200 Lines EGA fahren.
Sonst kannst du den Monitor beschädigen.

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 18:14
von kylix
matze79 hat geschrieben:Du musst natürlich auch ein RGBI Kabel benutzen (9Pin)

Btw. hast du nicht CGA Monochrom eingestellt sondern Hercules Monochrom.

Wenn du übrigens deine ATI Wonder mit dem 1084S verbindest darfst du maximal 200 Lines EGA fahren.
Sonst kannst du den Monitor beschädigen.
1. Wo bekomme ich das her? Ist das nicht einfach ein 1:1-DSub9-Kabel?

2. Ja jetzt mit dem Treiber. Per Jumper ging es ja nicht. So wie es jetzt ist, soll es sein.

3. In dem TA ist irgendeine proprietäre Karte, von der ich noch gar nicht weiß, ob sie monochrom oder CGA ist. Falls das nicht passt, habe ich noch ein System, das eine CGA-Karte hat, die auch am Olivetti M19-CGA-Monitor funktioniert hat. Dann steht der TA halt weiter ohne Bildschirm da. ;)

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 18:21
von matze79
Also mein 1084S hat hinten eine DIN Büchse (Runder Stecker) und eben 9Pin am XT.
Schau mal hinten dort muss irgendwo eine Büchse sein mit der Beschriftung RGBI ausser du hast die Version ohne.

Nutze so ein Kabel:
http://www.shop.docshardwarekiste.de/co ... nitorkabel
Allerdings würde ich das für den Preis nicht kaufen :)
Die Teile kosten gerade mal 3-4 Euro. (Wenn man selber löten kann)

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:06
von Dosenware
ach so das Ding... der wollte damals nicht bei mir...

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:24
von kylix
Dosenware hat geschrieben:
ach so das Ding... der wollte damals nicht bei mir...
Bei mir läuft es grad problemlos.

Nur booten kann man halt nicht von HD-Floppys.

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 20:27
von matze79
Dafür aber von einen ROM auf der Netzwerkkarte :D und zwar FreeDOS

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: So 15. Mär 2015, 20:02
von kylix
Ich poste es mal hier rein, damit ich nicht 1000 Threads erstellen muss:

Ich meine irgendwo im Lotech-Wiki etwas davon gelesen zu haben, dass man, wenn man das 64k-XT-BIOS auf einen 256k-ROM brennen will, den Rest mit Nullen auffüllen soll, um die Check-Summe nicht zu verändern.

Nun meine Frage: Wie mache ich das in der Praxis? ;) In einem gelöschten EPROM sind ja alle Bits auf 1?

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: So 15. Mär 2015, 20:09
von Shockwav3
Erstell ein Hexfile mit lauter Nullen und kopier das solange aneinander bis du 192kByte hast ... das hängste dann an das 64kByte ROM Image.

Re: DIP28 vs DIP32

Verfasst: So 15. Mär 2015, 22:46
von kylix
Hat geklappt, danke!