roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne ?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
wollev45

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von wollev45 »

Geht noch, es gibt schlimmeres...
Ich hatte heute den halben tag verbracht meine klima im c-max zum laufen zu bekommen.
War nicht viel drin mit soundkarten test.

Wie dem auch sei, Btt.
Bin jetzt gerade nicht so im bilde, wie sieht es denn eigentlich mit der ews64s aus, lässt die sich genau so einrichten wie die xl was die soundbanks betrifft ?
Meine ews64s ist momentan nicht verbaut deswegen kann ich jetzt gerade nicht probieren.

Noch eine frage zur xl.
Unter windows kann ich doch mehere soundbanks laden, genug ram vorraus gesetzt.
Wenn ich jetzt auf platz eins das xg set lade und auf platz zwei das hoontech set lade.
Kann ich die beide gleichzeitig nutzen ?
Irgendwie kapiere ich das nicht so recht...
Benutzeravatar
VenomST
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 13. Mär 2012, 17:23

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von VenomST »

Der Sampler der EWS Serie ist praktisch identisch unter Windows kannst Du mehrere Soundbänke nutzen, wenn Du Musik machen willst. Also zb. mit einem Sequenzerprogramm kann man auf Spur 1 ein Piano aus der XG Soundbank und Spur 2 ein Streicher aus der GS Soundbank oder was auch immer. Nur bei Spielen geht das nicht, da wird immer die erste Soundbank angesprochen.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von FGB »

Genau, und auch unter DOS ist die EWS64S der XL ebenbürtig, was das Laden von Soundbänken und die Konfiguration der Effekte anbetrifft. Nur der Codec für SFX ist ein anderer, aber im SoundBlaster Pro Modus klingen beide gut.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
wollev45

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von wollev45 »

@venom
Musik mach ich (noch) keine, dann kann ich das alles so lassen wie es ist.

@fgb
Da frag ich mich wozu ich so viele awe's habe wenn ich sie nicht wirklich brauche.
Planlos gekauft, ich reg mich gerade ein wenig über mich selbst auf...

Morgen werd ich mal ein wenig basteln...

Ich danke euch !
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von FGB »

AWEs sind prima Wavetablekarten - aber nur unter Windows. Zumindest die Modelle, die rauscharm sind (CT39xx). Es gibt viele gute Soundbänke (.SF2) für die AWEs. Aber unter DOS, da sind die Karten mau, dort kann man keine Soundfonts laden und muss mit dem mickrigen 1MB ROM auskommen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von DarkVamp »

wollev45 hat geschrieben:Da frag ich mich wozu ich so viele awe's habe wenn ich sie nicht wirklich brauche.
Planlos gekauft, ich reg mich gerade ein wenig über mich selbst auf...
Die frühen AWE Karten sind auch ganz nette MOD Player Karten da es so einiges Tracker Tools und Player dafür gibt. Ich bin aber der Meinung, das sie unter DOS weder im MIDI Bereich echten GMIDI Karten (wie die EWS64) das Wasser reichen kann und im Digi Bereich der GUS / INTERWAVE nicht das Wasser reichen kann. Es ist in jeder Hinsicht unter DOS ein Kompromiss für Leute die nicht mehrere Karten nutzen möchten.
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von FGB »

DarkVamp hat geschrieben: Es ist in jeder Hinsicht unter DOS ein Kompromiss für Leute die nicht mehrere Karten nutzen möchten.
Ein Kompromiss schon, nur kein besonders guter ;)
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von elianda »

DarkVamp hat geschrieben:
wollev45 hat geschrieben:Da frag ich mich wozu ich so viele awe's habe wenn ich sie nicht wirklich brauche.
Planlos gekauft, ich reg mich gerade ein wenig über mich selbst auf...
Die frühen AWE Karten sind auch ganz nette MOD Player Karten da es so einiges Tracker Tools und Player dafür gibt.
Man muss jedoch beachten, dass man auf die AWE immer mehr RAM stecken muss als z.B. auf eine GUS fuer denselben Song, denn der Emu8K kann nur 16 bit samples abspielen, so dass alle 8 bit samples den doppelten Speicherplatz benoetigen.
Und bei 30 Kanaelen ist natuerlich Schluss.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
wollev45

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von wollev45 »

FGB hat geschrieben:AWEs sind prima Wavetablekarten - aber nur unter Windows. Zumindest die Modelle, die rauscharm sind (CT39xx). Es gibt viele gute Soundbänke (.SF2) für die AWEs. Aber unter DOS, da sind die Karten mau, dort kann man keine Soundfonts laden und muss mit dem mickrigen 1MB ROM auskommen.
Mit den awe's hab ich unter windows immer guten sound gehabt.
Passt aber auch, zumal ich vorzugsweise alle spiele unter windows 98 starte.
Nur die exoten werden im msdos modus gestartet und davon hab ich nur zwei hände voll.

Ich hab aber auch ne dos kiste ( win95 dos rechner)und da wertkelt neben einer awe64 gold noch ne soundblaster mit vibra chipsatz, aber auch nur weil ich sie vergessen habe auszubauen :-)
Ein reiner msdos rechner werde ich nicht nutzen.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 966
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von S+M »

Ich muss gestehen ich hab mir nicht nochmal alles durchgelesen, aber in der Mitte ging es zwischen EWS64 und AWE64 darum, dass die AWE64 16bit unter DOS macht, ABER Kann die EWS64 das nicht auch? Mit WSS? :idea:
(insbesondere von späteren Spielen ja durchaus häufig unterstützt)
wollev45

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von wollev45 »

Im ewsconfigtool der ews kann man die passenden ressourcen vergeben.
Komischweise kann ich aber bei spielen welche wss unterstützen wss zwar auswählen, es kommt aber kein ton.

Werd ich demnächst mal checken, ich bin momentan zeitlich weit von meinen rechnern entfert...
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von FGB »

S+M hat geschrieben:Ich muss gestehen ich hab mir nicht nochmal alles durchgelesen, aber in der Mitte ging es zwischen EWS64 und AWE64 darum, dass die AWE64 16bit unter DOS macht, ABER Kann die EWS64 das nicht auch? Mit WSS? :idea:
(insbesondere von späteren Spielen ja durchaus häufig unterstützt)
Geht kaum in der Praxis. Ich glaub mit dem Crystal der XL noch weniger als mit der S.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 966
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von S+M »

FGB hat geschrieben:
S+M hat geschrieben:Ich muss gestehen ich hab mir nicht nochmal alles durchgelesen, aber in der Mitte ging es zwischen EWS64 und AWE64 darum, dass die AWE64 16bit unter DOS macht, ABER Kann die EWS64 das nicht auch? Mit WSS? :idea:
(insbesondere von späteren Spielen ja durchaus häufig unterstützt)
Geht kaum in der Praxis. Ich glaub mit dem Crystal der XL noch weniger als mit der S.
Hab ich anders in Erinnerung, aber bevor ich etwas Falsches sage, hab ich extra nochmal schnell den retro-PC angeworfen...

WSS der EWS64XL:
- Greedy - DOS, läuft!
- Warcraft 2 - Win95, läuft!
- Tyrian2k - Win95, geht nicht! (aber Tyrian ist bekannt dafür, allgemein bei Sfx zickig zu sein)
- Nascar Racing 2 - Win95, läuft!
- Siedler 2 - Win95, läuft!
- Heroes 2 - Win95, läuft!

Ist das so eine schlechte Quote?! Interrupt war nebenbei immer auf 7, das scheint WSS zu mögen, Greedy schlägt mir standardmäßig immer IRQ7 bei WSS vor, dadurch bin ich darauf gekommen ;)
Crystal sollte WSS schon hinbekommen, schließlich hatten sie einen pinkompatiblen Chip zum Original WSS.
Allerdings werde doch nicht sooo viele Spiele von WSS unterstützt, da wird ja PAS/PAS16 häufiger unterstützt :(
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von FGB »

Problematisch ist WSS unter DOS. Bis auf 1 Spiel liefen all deine genannten Spiele unter Win95. Unter Win9x haben die Karten natürlich kein Problem mit WSS. Von daher ist deine Liste wenig aussagekräftig.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 966
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: roland hardware, welche nehmen ? Oder geht es auch ohne

Beitrag von S+M »

WSS wird unter Win95 zusätzlich per Treiber "emuliert"? Dachte, da der Crystal das sowieso kann, ist das im Treiber überflüssig, mal schauen was der Test ergibt...

WSS der EWS64XL:
- Greedy - DOS, läuft!
- Warcraft2 - DOS, läuft! (im Setup bleibt er hängen, wenn man WSS auswählt, aber stellt man es außerhalb ein, klappt es einwandfrei)
- Tyrian2k - Will bei mir gerade nicht unter DOS, aber da ging WSS dachte ich sowieso nicht und es wird sowieso empfohlen, das unter win9x zu spielen
- Nascar Racing 2 läuft nicht unter DOS?!
- Siedler2 - DOS, läuft!
- Heroes2 - DOS, läuft!

Den Endkommentar kannst du von oben nehmen, das Ergebnis ist gleich ;-) (Nascar mal ausgenommen, kann nichts dafür, dass es unter DOS nicht straten will und nach Windows verlangt)
Antworten