Roland MT32 richtig anschließen
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Hi zusammen,
jemand nen Tipp wo man ein gutes Gameport Midi --> DIN Kabel für möglichst wenig Geld bekommt?
Das günstigste was ich gefunden habe liegt bei knapp 7€
jemand nen Tipp wo man ein gutes Gameport Midi --> DIN Kabel für möglichst wenig Geld bekommt?
Das günstigste was ich gefunden habe liegt bei knapp 7€
"I don't need help, I need Crack!"
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Ich habe "günstig" einen RA-50 bekommen.
Allerdings ohne Netzteil und weitere Kabel, könnte daher etwas Unterstützung bei dem zusammensuchen gebrauchen.
MIDI Adapter Kabel habe ich bereits.
Netzteil muss ja ein 9V 800mA Netzteil sein (genauso wie beim MT-32?), allerdings weiß ich die Außen- und Innenmaße des Steckers nicht. Kann mir die jemand nennen?
Kann man so eins verwenden?
http://www.ebay.de/itm/330833852630?ssP ... 1423.l2648
In einem der ersten Posts steht, dass man sich mit dem falschen Netzteil die Platine zerschiessen kann. Was passiert bspw. wenn man ein 9V 1A, welche ja weit verbreitet sind, verwendet. Sollte doch funzen, oder?
Danke!
Allerdings ohne Netzteil und weitere Kabel, könnte daher etwas Unterstützung bei dem zusammensuchen gebrauchen.
MIDI Adapter Kabel habe ich bereits.
Netzteil muss ja ein 9V 800mA Netzteil sein (genauso wie beim MT-32?), allerdings weiß ich die Außen- und Innenmaße des Steckers nicht. Kann mir die jemand nennen?
Kann man so eins verwenden?
http://www.ebay.de/itm/330833852630?ssP ... 1423.l2648
In einem der ersten Posts steht, dass man sich mit dem falschen Netzteil die Platine zerschiessen kann. Was passiert bspw. wenn man ein 9V 1A, welche ja weit verbreitet sind, verwendet. Sollte doch funzen, oder?
Danke!
"I don't need help, I need Crack!"
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Das Problem bei dem falschen Netzteil ist nicht die Spannung oder so.
Wenn du eins mit der korrekten Spannung hast, kann es aufgrund der Polung des Gerätesteckers passieren dass du dir den RA-50 zerstörst.
Das verlinkte Netzteil hat innen + angelegt, was auch relativ üblich ist, aber der MT-32 und viele andere Roland Geräte, haben außen + und innen -. Ist die Platine nicht dagegen geschützt machts puff und aus die Maus, trotz korrekter Spannung und allem.
Habe so mal einen defekten SC-55ST bekommen den der nette Verkäufer vorher noch "testen" wollte.
Wenn du eins mit der korrekten Spannung hast, kann es aufgrund der Polung des Gerätesteckers passieren dass du dir den RA-50 zerstörst.
Das verlinkte Netzteil hat innen + angelegt, was auch relativ üblich ist, aber der MT-32 und viele andere Roland Geräte, haben außen + und innen -. Ist die Platine nicht dagegen geschützt machts puff und aus die Maus, trotz korrekter Spannung und allem.
Habe so mal einen defekten SC-55ST bekommen den der nette Verkäufer vorher noch "testen" wollte.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Ah, verstehe.
Hast Du einen Link welches Netzteil ich nehmen muss?
Hier ist eins passend für den RA-50, hoffe natürlich, dass ich günstiger bei weg komme...
http://www.amazon.de/Netzteil-Ladeger%C ... land+ra-50
Allerdings glaube ich, dass man die auch günstiger bekommt?!
Hast Du einen Link welches Netzteil ich nehmen muss?
Hier ist eins passend für den RA-50, hoffe natürlich, dass ich günstiger bei weg komme...
http://www.amazon.de/Netzteil-Ladeger%C ... land+ra-50
Allerdings glaube ich, dass man die auch günstiger bekommt?!
"I don't need help, I need Crack!"
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Naja, theoretisch kannst du den Stecker am Kabel abzwacken und die einzelnen Kabel andersherum wieder anlöten > fertig.
Oder ein Universalnetzteil mit Steckern zum Wechseln nehmen und die dann der Polung entsprechend aufstecken, wobei manche da einen Riegel durch unterschiedliche Pindicken vorschieben, während andere explizit unterschiedliche Polungen als Feature angeben.
Oder ein Universalnetzteil mit Steckern zum Wechseln nehmen und die dann der Polung entsprechend aufstecken, wobei manche da einen Riegel durch unterschiedliche Pindicken vorschieben, während andere explizit unterschiedliche Polungen als Feature angeben.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Dann sollte es doch mit sowas hier klappen, oder sind die 200mA problematisch? :)
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Schaltn ... 2a2e89ac66
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Schaltn ... 2a2e89ac66
"I don't need help, I need Crack!"
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Mehr Ampere ist völlig wurst, das ist nur die Angabe wie hoch das Netzteil belastet werden kann. Solange das angeschlossene Gerät weniger oder gleichviel mA braucht als das Netzteil leistet, gibts kein Problem. Sollte das Gerät mehr Saft ziehen, raucht meist das Netzteil ab, schlimmstenfalls kann es sich überhitzen, schmoren oder irgendwas in Brand setzen ;)
Die V Angabe muss hingegen genau stimmen (plus/minus Toleranz).
Die Polung scheint ja bereits zu stimmen. Wenn jetzt der Stecker passt wäre das echt ein ideales und preiswertes Ersatznetzteil für die älteren Roland Kisten.
Die V Angabe muss hingegen genau stimmen (plus/minus Toleranz).
Die Polung scheint ja bereits zu stimmen. Wenn jetzt der Stecker passt wäre das echt ein ideales und preiswertes Ersatznetzteil für die älteren Roland Kisten.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Könnte hinkommen, ich hab's mal bestellt.
Sobald ich es hier habe, wissen wir auf jeden Fall die genauen Maße :)
Sobald ich es hier habe, wissen wir auf jeden Fall die genauen Maße :)
"I don't need help, I need Crack!"
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Aus anderer Quelle habe ich nun diese Daten:
9V, 1A, 9W, tip 5.5x2.1, Input: 100-240V
Damit sollte das Netzteil mit einer Abweichung von 0,4mm eig. passen!? :)
9V, 1A, 9W, tip 5.5x2.1, Input: 100-240V
Damit sollte das Netzteil mit einer Abweichung von 0,4mm eig. passen!? :)
"I don't need help, I need Crack!"
- align_left
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!
Re: Roland MT32 richtig anschließen
Nur eben kurz zur Info.
Das Netzteil aus der Bucht läuft am RA-50!
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Schaltn ... 2a2e89ac66
Das Netzteil aus der Bucht läuft am RA-50!
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Schaltn ... 2a2e89ac66
"I don't need help, I need Crack!"