Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 561
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Mystery »

Da ist aber der 233er verlinkt :)

Den 266er gibts tatsächlich nur als Mobile Variante, ebenso die höher getakteten Varianten.
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Kurt Steiner »

huepper hat geschrieben: - Sockel 7 Board EP-MVP3G2
- AMD K6-III+ 400
- STB Velocity 128 4MB (Nvidia Riva 128)
Nimm den K6 und die Riva, das ist für den Anfang vollkommen oki und eine gute Basis. Haue dir dann in deine Config (Achtung in die 1. Zeile) das K6dos rein und mache einige Einträge (Menü) beim booten, so kannst du gleich beim booten auswählen welchen Speed dein System haben soll !

Zum P1-266 ich kenne den gar nicht ich dachte immer beim 233 wäre beim Desktop Schluss gewesen. Hmm wieder was gelernt.
huepper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:21

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von huepper »

Oha, mein Fehler, ich meinte natürlich auch den 233er, den ich gekauft habe. :)

Btw. K6DOS ??? Einträge für ein Startmenü ???
Ich muß wohl noch viel lesen und vergessenes nach oben hlen. :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Dosenware »

Damit meint er folgendes:

Mit K6Dos.sys kannst du den Multiplikator der mobilen/embedded K6 Prozessoren (erkennbar am +) per Software einstellen - nebenher setzt es einige Maschinenregister um den Prozessor besser auszunutzen (viele Biosse unterstützen den Prozessor halt nicht vollständig).

Ein Bootmenü ist schnell zusammengebaut, dazu muss in die Config.sys (erste Zeile) ein Konstrukt dieser Art:

Code: Alles auswählen

[Menu]
MENUITEM=WIN,WINDOWS
MENUITEM=DOS200,DOS mit 200MHz
MENUITEM=DOS500,Dos mit 500Mhz
;MENUITEM=Interner Name (Variable Config), Anzeigename

MENUDEFAULT=DOS500,10
;Standardauswahl DOS mit 500MHz, wird nach 10s automatisch gestartet

[COMMON]
;Config.sys Einträge die IMMER (also unabhängig von der Obigen Auswahl) abgearbeitet werden

[WIN]
;Config.sys Einträge für Windows

[DOS200]
;Config.sys Einträge für Dos mit 200Mhz
DEVICE=C:\HierKönnteIhrPfadStehen\K6DOS.SYS -2.0 -WC0

[DOS500]
;Config.sys Einträge für Dos mit 500Mhz
DEVICE=C:\HierKönnteIhrPfadStehen\K6DOS.SYS -5.0 -WC0
In der Autoexec.bat siehts dann so aus:

Code: Alles auswählen

REM Befehle die immer Abgearbeitet werden.
...

GOTO %CONFIG%

:WIN
REM Einträge für Windows
GOTO END

:DOS200
REM Einträge für DOS200 in diesem speziellen Fall empfehle ich "GOTO DOS500"
GOTO END

:DOS500
REM Einträge für DOS500 
GOTO END

:END
REM Einträge die Immer abgearbeitet werden
EDIT: Noch schnell die 133 entfernt und kleine korrektur (hatte bei DOS500 eine unendliche Schleife)
Zuletzt geändert von Dosenware am Fr 30. Aug 2013, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
huepper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:21

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von huepper »

Aha ok, danke schon mal für die wertvollen Informationen. :)
huepper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:21

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von huepper »

Hmmm, das GA-6BXU scheint defekt zu sein ...
Hab das jetzt mal eingebaut und ein paar Grafikkarten getestet, aber es tut sich nur eine Alarmmeldung vom Bios.
Der Monitor schaltet sich auch nicht ein ... weder mit AGP noch mit PCI Grafikkarte. :(
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von Dosenware »

Was für eine Alarmmeldung?

CMOS Reset versucht?
huepper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:21

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von huepper »

Hatte mal die Batterie rausgenommen und wieder rein, zumindest bekomm ich jetzt per PCI-Grafikkarte ein Bild.
Mit einer AGP bleibts noch dunkel, muß mal schauen woran das liegen könnte.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2353
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von drzeissler »

AGP 2/4/8 beachtet ? Manche Grafikkarten sind nicht abwärtskompatibel.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
huepper
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:21

Re: Video - Die ultimative MS-DOS Zeitmaschine

Beitrag von huepper »

Die STB Riva 128 sollte doch eine kompatible Karte sein, oder ?
Btw. die Warnmeldung besagt folgendes:

Check System Health !, VCore =2.00 V

EDIT:
im BIOS steht der VCore mit 2.03V drin, sollte also ok sein.
Allerdings steht bei -5V = -61.xxV ...
Von den hier vorhandenen AGP-Karten geht keine, also vermutlich das Boad nen Schaden.
Win98 bootet auch nicht durch, CD läuft kurz an und dann bleibt der Bildschirm schwarz mit blinkendem Cursor.
Antworten