rique hat geschrieben:
Mit dem
NSSI-Tool solltest du das herausfinden können.
Wow, starkes Tool, danke ! Hab das Tool schonmal auf YouTube in Aktion gesehen und mich immer gefragt, welches das wohl ist :)
wobo hat geschrieben:
Die Spea V7 Mirage hatte meines Wissens meist einen S3 805i.
Absolut richtig ! NSSI gibt bei Video Chipset, "S3 86C801A/B" und bei Manufacturer "S3 86C801/805" aus. Respekt !
Danke fürs Aufklären der CL 5428, da bin ich echt baff

Wirklich erstaunlich, was damals wahrscheinlich "Gang & Gebe" war, wird heute wohl als ziemlich exotisch beäugt. Zumindest von mir

. In den 90ern war ich einfach noch zu jung, um mich mit der Hardware ernsthaft auseinanderzusetzen. Heute interessiere ich mich sehr dafür, und man lernt ständig was "neues" dazu. Vielen Dank nochmal.
Ja, die Framerates ! Eigentlich könnte man die Spiele "wie damals" auf zeitgemäßen Maschinen spielen, oder auf welchen die man sich damals leisten konnte, oder man spielt es wegen der Spielbarkeit, doch auf nem besseren System.
Ich war vor einigen Jahren auch schwer geschockt, als ich Doom auf einem 486 S40 VL (beides 1993), furchtbar kriechen sah.
Hab damals auch U.S. Navy Fighters auf dem gespielt, heute unvorstellbar. Denke mal das ist mit etwa 10 fps gelaufen.
Da war der DX2-66 schon ein Ferrari dagegen, obwohl Doom dort auch etwas geruckelt hat.
Man hat die Spiele auch einfach "besser" in Erinnerung, im Bezug auf die Spielbarkeit.
Ich denke ich erhalte mir den Vectra, weils einfach ein schönes Gerät ist, und was läuft, das läuft !
Vielleicht funktioniert es ja einen DX4-100 nachzurüsten.
Einen DX2-80 hat er immerhin als DX4-75 identifiziert
