Entscheidungshilfe und Problemlösung beim Aufbau (386+486er)
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
2x50Mhz beim DX4 kann man auch auf manchen PCI Boards nur eingeschränkt empfehlen, es sollte schon einen Asynchronen PCI geben, und hoffentlich keine WS beim RAM haben. Das PCChips M919 läuft ohne Probleme, VLB allerdings sogut wie nicht nutzbar.
Beim UM8810PAIO Rev 1.1 hatte ich merkwürdige Probleme, 3x33Mhz wirkte insgesamt flüssiger als 50Mhz FSB (Cache mit WS, Ram mit WS..), beim PCChips dagegen keine Probleme, (EDO Ram , kein Cache).
Allerdings ist das PC Chips auch nur etwa so schnell mit 50 FSB und ohne Cache wie 3x33 auf dem UM8810PAIO mit Cache.
Beim UM8810PAIO Rev 1.1 hatte ich merkwürdige Probleme, 3x33Mhz wirkte insgesamt flüssiger als 50Mhz FSB (Cache mit WS, Ram mit WS..), beim PCChips dagegen keine Probleme, (EDO Ram , kein Cache).
Allerdings ist das PC Chips auch nur etwa so schnell mit 50 FSB und ohne Cache wie 3x33 auf dem UM8810PAIO mit Cache.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
@wolfig: ich habe mehrere et4000 und da ist das Bild von unbrauchbar bis bombenscharf je nach Karte. Mit Karten von Spea hab ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Ich würde so gerne wissen, ob eines meiner beiden ISA/VLB Boards DX4 tauglich ist. Hier nochmal die Typenbezeichnungen und 2 Fotos
-VESA486 Rev.1.0 (UMC UM82C482AF,UM82C481BF)
-Taiwan MyComp PAT48AV-1.40 (Ali M1429 A1)
Der Sockel ist dem 2. Board auch größer. Ist das vielleicht ein gutes Zeichen?
Vom Chipsatz sagt mir der UMC aber mehr zu (reines Bauchgefühl). Beim Bustakt werde ich auf Nummer sicher gehen und 33 MHz wählen. Ich denke, dass die VL-Bus Karten damit auch am stabilsten laufen.
Dazu zeige ich auch mal die CPU, die es werden soll mit passendem CPU-Kühler. Ich hoffe, der Kühler ist o.k.
-VESA486 Rev.1.0 (UMC UM82C482AF,UM82C481BF)
-Taiwan MyComp PAT48AV-1.40 (Ali M1429 A1)
Der Sockel ist dem 2. Board auch größer. Ist das vielleicht ein gutes Zeichen?

Dazu zeige ich auch mal die CPU, die es werden soll mit passendem CPU-Kühler. Ich hoffe, der Kühler ist o.k.
Zuletzt geändert von eltrash am Do 30. Apr 2015, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Der grössere Sockel ist für einen Pentium Overdrive ;) der hat eine Pinreihe mehr.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Der Kühler ist super und reicht aus.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Ahja der NV8T hat übrigens nur 8Kb L1 Cache und macht eh nur 33Mhz FSB und WT.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Von den gezeigten Boards stellt keins die erforderliche Kernspannung von 3.x (x=3 bei Intel, x=45 bei AMD) zur Verfügung. D.h. du brauchst für eine 3.xV CPU einen Zwischensockel oder einen Overdrive-Prozessor, der den Spannungswandler auf der CPU selbst hat.
Andererseits ist auch ein DX2/66 ein toller Klassiker und du könntest mit 40MHz Bustakt experimentieren, der von vielen Boards in Verbindung mit Vesa Local Karten doch recht stabil läuft. Du hättest dann mit 80MHz Kerntakt eine super Geschwindigkeit. DX2/80 CPUs für 5V gibts von Cyrix (und Thompson FAB, und Ti FAB) und auch von AMD. Es gibt auch recht viele Intel DX2/66, die man mit 80MHz laufen lassen kann, aber wer übertaktet schon ohne Not historische Hardware?
Andererseits ist auch ein DX2/66 ein toller Klassiker und du könntest mit 40MHz Bustakt experimentieren, der von vielen Boards in Verbindung mit Vesa Local Karten doch recht stabil läuft. Du hättest dann mit 80MHz Kerntakt eine super Geschwindigkeit. DX2/80 CPUs für 5V gibts von Cyrix (und Thompson FAB, und Ti FAB) und auch von AMD. Es gibt auch recht viele Intel DX2/66, die man mit 80MHz laufen lassen kann, aber wer übertaktet schon ohne Not historische Hardware?
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Danke für die tolle Aufklärung, Fabian. Also muss ich mich zwischen einem DX2-66 auf eines der reinen VLB/ISA Boards oder einem DX4-100 auf dem VLB/ISA/PCI (MB-1433UHT-A Ver.2) entscheiden. Ich glaube ich versuche erstmal letztere Kombi. Das Biostar? Board mit dem BioTeq Chipsatz sollte die erforderlichen 3.x V bringen.
Im Handbuch ist jedenfalls der DX4-100 mit aufgeführt.
https://www.dropbox.com/s/rayft77hfvqtk ... l.pdf?dl=0
Im Handbuch ist jedenfalls der DX4-100 mit aufgeführt.
https://www.dropbox.com/s/rayft77hfvqtk ... l.pdf?dl=0
Hmmm, warum steht eigentlich auf der AMD CPU 3 Volt, wenn es doch 3,45V sein sollten?FGB hat geschrieben:...erforderliche Kernspannung von 3.x (x=3 bei Intel, x=45 bei AMD)...
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Ja das Board kann das. Bin sehr gespannt, wie schnell der PCI-Bus hier ist.
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Bei GTA 1 gibt's auch auf jeden Fall eine DOS Version. Die Version, die es mal auf Rockstar Classics gab (leider schon länger nicht mehr verfügbar), war jedoch eine reine Windows Version, wenn ich das richtig im Kopf habe.eltrash hat geschrieben:Win95 wollte ich auf dem 486er eigentlich installieren, weil es schon einige Games aus der Zeit gibt, die darunter laufen (Descent, GTA?). Aber soweit ich weiß laufen die ja auch noch unter DOS. Also wäre ein Win3.11 auch für den 486er sinnvoller?
http://www.rockstargames.com/classics/
Ja, der Kühler + Lüfter reicht definitiveltrash hat geschrieben:Ich hoffe, der Kühler ist o.k.

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
meine Erfahrung ist, dass ein 386/33 eine der beste Retro-Maschinen überhaupt ist,
nicht nur, dass ich den damals nach dem EuroPC hatte.
nicht nur, dass ich den damals nach dem EuroPC hatte.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Leider kann ich nur zwischen einem Intel SX-25 und einem AMD DX-40 wählen. Ich werde auf jeden Fall den 40 MHz nehmen.
Ich bin heute dabei, die mittlerweile leeren Cases penibel zu reinigen (inkl. der Netzteile). Dann geht es mit dem Slim-Case 386er los. Zuvor hatte die komplette Front und das 5,25 Laufwerk schon eine Entgilbungskur mit H²O² bekommen.
Ich bin heute dabei, die mittlerweile leeren Cases penibel zu reinigen (inkl. der Netzteile). Dann geht es mit dem Slim-Case 386er los. Zuvor hatte die komplette Front und das 5,25 Laufwerk schon eine Entgilbungskur mit H²O² bekommen.
- Dateianhänge
-
- Slim-Case.jpg (143.86 KiB) 5096 mal betrachtet
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
mach dir keine stress, besorge dir das zeug aus dem rossmann und alles wird gut.
einfach dass zeug auftragen und 2 Tage in die sonne und es sieht wieder original aus.
einfach dass zeug auftragen und 2 Tage in die sonne und es sieht wieder original aus.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
Hydrogen Peroxide ausm Rossmann? Also bitte. Ich erschieß mich gleich, wenn das bissl,
was die anbieten (8%?), schon funktioniert.
Hast du das schonmal gemacht? Also ausm Rossmann? Was nimmst du da?
was die anbieten (8%?), schon funktioniert.
Hast du das schonmal gemacht? Also ausm Rossmann? Was nimmst du da?
0xDEADBEEF
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Entscheidungshilfe beim Aufbau von 2 Systemen (386+486er
das zeug ist 100% wirksam. ja ich habe einen halbseitig total vergilbte Schneider busmaus damit behandelt.
nach 3 tagen sonne ist die ganze maus wieder hell, es ist keine Verfärbung mehr zu sehen und die war sehr!
deutlich vorher sichtbar.
http://www.rossmannversand.de/produkt/6 ... n-gel.aspx
nach 3 tagen sonne ist die ganze maus wieder hell, es ist keine Verfärbung mehr zu sehen und die war sehr!
deutlich vorher sichtbar.
http://www.rossmannversand.de/produkt/6 ... n-gel.aspx
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51