DIP28 vs DIP32
Re: DIP28 vs DIP32
Die Netzwerkkarte funktioniert normal ohne ROM.
Der ROM ist nur um übers Netzwerk zu booten.
Ich dachte du willst XTIDE oder sowas machen.. :)
Blöde Frage ist das überhaupt eine Ethernetkarte ?
Das Nodeadress macht mich etwas stutzig.
Arg das ist eine ARCNet Karte :)
Das hat mit Ethernet nix zutun !
Da stellt man quasi die Adresse per DIP ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/ARCNET
Der ROM ist nur um übers Netzwerk zu booten.
Ich dachte du willst XTIDE oder sowas machen.. :)
Blöde Frage ist das überhaupt eine Ethernetkarte ?
Das Nodeadress macht mich etwas stutzig.
Arg das ist eine ARCNet Karte :)
Das hat mit Ethernet nix zutun !
Da stellt man quasi die Adresse per DIP ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/ARCNET
Re: DIP28 vs DIP32
Ja er will XT-IDE nutzen. Bei mir ging es zum Glück sofort.
Re: DIP28 vs DIP32
Kann sein das die ARCNet Karte keine ROMs Grösser als 8Kb fressen will :O
27C64/28C64 dürfte wohl laufen..
27C64/28C64 dürfte wohl laufen..
Re: DIP28 vs DIP32
Wäre möglich.matze79 hat geschrieben:Kann sein das die ARCNet Karte keine ROMs Grösser als 8Kb fressen will :O
27C64/28C64 dürfte wohl laufen..
Aber ich habe es inzwischen noch mit einer anderen Karte probiert (FCC ID: JI58013EWC), auf der vorher ein ROM verbaut war, der auch funktioniert. Aber mein verbastelter 32-pin-EPROM macht darauf auch gar nichts.
Und dann habe ich es mit einem Flashbaustein auf einer Intel-Netzwerkkarte probiert, die allerdings einen 34-pin-Sockel hat; leider auch erfolglos.
Am einfachsten wäre wohl ein passender ROM mit dem ich dann alle möglichen Netzwerkkarten durchprobieren kann.
Re: DIP28 vs DIP32
Blöde Frage ? schon mal an einen Option ROM im Bios gedacht ? ;)
Um welches Mainboard handelt es sich ?
Um welches Mainboard handelt es sich ?
Re: DIP28 vs DIP32
Sein XT-IDE ROM geht jetzt und er kann CF-Karten nutzen. Was er jetzt als Lösung gefunden hat weiß ich leider auch nicht.
Re: DIP28 vs DIP32
Es ist ein Octek Turbo XT 10MHz.matze79 hat geschrieben:Blöde Frage ? schon mal an einen Option ROM im Bios gedacht ? ;)
Um welches Mainboard handelt es sich ?
Hat zwei ROM-Sockel, aber in einem steht 2764, im anderen 27256.
Wie funktionieren denn die Boards, die z. B. 7 ROM-Sockel haben? Läd er dann alles aus allen nacheinander? Oder muss da das Haupt-BIOS wissen, dass danach noch was kommt? Ich nutze zur Zeit in fast allen XTs das BIOS von Jon Ρetrosky.
Das Ganze wäre dann vielleicht interessant, wenn mir die Netzwerkkarten ausgehen, denn: ES LÄUFT. :D
Ich bin sehr begeistert. Durch die 16bit-Multi-IO-Karte hat man auch gleich alles, was man braucht, auf einer Karte, auch HD-Floppy-Support mit entsprechendem Treiber.
Ist nun zwar Off-Topic, aber:
Liegt es an der Software, also z. B. DrHardware, das kein CGA unterstützt, oder woran liegt es, wenn in manchen Programmen das Bild quasi verschoben ist; rechts am Rand des Bildschirms verschwindet und dann links weitergeht. (In DOS, Edit, QBasic etc. ist alles in Ordnung.)
Re: DIP28 vs DIP32
CGA vieleicht über Composite/AV angeschlossen ?
Ansonsten würde ich eher auf den Monitor tippen, du wirst wohl einfach mal die Regler richtig einstellen müssen.
Hast du eine Reine CGA Karte, oder sowas wie eine ATI Wonder ?
Wie hast du es jetzt gelöst ?
Ansonsten würde ich eher auf den Monitor tippen, du wirst wohl einfach mal die Regler richtig einstellen müssen.
Hast du eine Reine CGA Karte, oder sowas wie eine ATI Wonder ?
Wie hast du es jetzt gelöst ?
Re: DIP28 vs DIP32
Ich habe gestern früh 2764er-EPROMs bestellt, die heute ankamen. ;)matze79 hat geschrieben:CGA vieleicht über Composite/AV angeschlossen ?
Ansonsten würde ich eher auf den Monitor tippen, du wirst wohl einfach mal die Regler richtig einstellen müssen.
Hast du eine Reine CGA Karte, oder sowas wie eine ATI Wonder ?
Wie hast du es jetzt gelöst ?
Zum Monitor: Ist ein Sanyo DM2212 Bernsteinmonitor, der nur nur so ein einzelnes Cinch-Kabel besitzt. Und dieses steckt gerade an einer ATI Small Wonder.
Da der Monitor gar keine Farbe darstellen kann, ist diese Verschiebung vermutlich der Versuch, das zu tun? Ich hab die ATI irgendwie nicht auf monochrom gejumpert bekommen. Ich probier es noch mal. ;)
Re: DIP28 vs DIP32
Treiber?kylix hat geschrieben:auch HD-Floppy-Support mit entsprechendem Treiber.
haben will - müsste mir sonst selbst einen basteln..
Re: DIP28 vs DIP32
http://www.minuszerodegrees.net/transfe ... -xbios.htmDosenware hat geschrieben:Treiber?kylix hat geschrieben:auch HD-Floppy-Support mit entsprechendem Treiber.
haben will - müsste mir sonst selbst einen basteln..
Re: DIP28 vs DIP32
Ok also hast du einen Sanyo Videomonitor in Bernstein.
Keinen CGA Monitor.
Composite ist eh Mono, da kannst du jumpern wie du willst.
Es wird eher was mit der Ausgabe Frequenz der Grafikkarte zutun haben.
Hat der Monitor keine Einstellregler für H-Center, Phase usw ?
Passiert das auch an AV, (Fernseher)?
Grüsse
Matthias
Keinen CGA Monitor.
Composite ist eh Mono, da kannst du jumpern wie du willst.
Es wird eher was mit der Ausgabe Frequenz der Grafikkarte zutun haben.
Hat der Monitor keine Einstellregler für H-Center, Phase usw ?
Passiert das auch an AV, (Fernseher)?
Grüsse
Matthias
Re: DIP28 vs DIP32
Hab keinen Fernseher hier.matze79 hat geschrieben:Ok also hast du einen Sanyo Videomonitor in Bernstein.
Keinen CGA Monitor.
Composite ist eh Mono, da kannst du jumpern wie du willst.
Es wird eher was mit der Ausgabe Frequenz der Grafikkarte zutun haben.
Hat der Monitor keine Einstellregler für H-Center, Phase usw ?
Passiert das auch an AV, (Fernseher)?
Grüsse
Matthias
Hm, ich dachte, ich könnte an der ATI und auf dem Board jeweils monochrom einjumpern, damit es auch zum Bildschirm passt. Aber das funktioniert nicht. Kommt einfach kein Bild, egal was ich jumpere an der ATI.
Wenn ich CGA auf dem Board einstelle, klappt es seltsamerweise. Jetzt im 80x25-Zeichen-Modus verschiebt sich auch nichts mehr. Es blinkt nur an der einen oder anderen Ecke. ;)
Re: DIP28 vs DIP32
Ich hatte hier einen Commdore Monochrom Monitor, der hatte ähnliche Probleme, da musste man nur Innen die Potis paar mal Drehen und wieder einstellen und Zack war alles 1A.
Würde ich aber nicht empfehlen wenn man nicht weiss was man macht.
Man kann sich da schnell das Leben aus dem Leib blasen :D
Jetzt gehts ja :) Das Bild per RGBI ist aber bei weiten Besser.
Mein Tipp wäre ein 1084S mit RGBI Anschluss.
Da bist dann gleich auch bei AV und CGA abgedeckt.
Würde ich aber nicht empfehlen wenn man nicht weiss was man macht.
Man kann sich da schnell das Leben aus dem Leib blasen :D
Jetzt gehts ja :) Das Bild per RGBI ist aber bei weiten Besser.
Mein Tipp wäre ein 1084S mit RGBI Anschluss.
Da bist dann gleich auch bei AV und CGA abgedeckt.
Re: DIP28 vs DIP32
Ich habe mal die Treiber der ATI geladen, damit kann man alles nach belieben einstellen, so dass er dann auch weiß, dass er im Monochrom-Modus ist usw.:matze79 hat geschrieben:Ich hatte hier einen Commdore Monochrom Monitor, der hatte ähnliche Probleme, da musste man nur Innen die Potis paar mal Drehen und wieder einstellen und Zack war alles 1A.
Würde ich aber nicht empfehlen wenn man nicht weiss was man macht.
Man kann sich da schnell das Leben aus dem Leib blasen :D
Jetzt gehts ja :) Das Bild per RGBI ist aber bei weiten Besser.
Mein Tipp wäre ein 1084S mit RGBI Anschluss.
Da bist dann gleich auch bei AV und CGA abgedeckt.

Einen 1084S habe ich auch erstanden (40€ inkl. Versand). Den wollte ich an meinen Triumph Adler 1700PC hängen, aber spontan wollte er da auch nichts als Linien ausgeben. Hat ja einen Schalter für TTL und Analog, der irgendwie nichts bewirkt hat, aber das muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen.