Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Das Board läuft,allerdings gibt es eine kleine Kuriosität. Grafikkarte geht nur im ersten EISA Slot 1 (der unterste), mit PCI Grafikkarten bootet das Board nicht. Dann muss da erst einmal die ET4000AX (als ISA) herhalten. Bestückt ist es jetzt mit 4x 16MB EDO.

Der EISA SCSI Controller lüppt auch, morgen mal ne Platte anklemmen. :D Heute keine Lust mehr eine rauszusuchen. ;)

Zum Uhrenmodul: Die Uhrzeit war falsch, aber das Datum hat noch gestimmt. Überrascht mich, es sieht nicht so aus als ob das Modul mal gewechselt wurde. Den Wechsel mache aber ich, aber mit Sockel dazwischen.Die Arbeit will ich mir nur einmal antun.

Welche Module sind zu dem Benchmarq bq4287mt kompatibel?
EISA.jpg
EISA.jpg (104.33 KiB) 4102 mal betrachtet
EISASCSI.jpg
EISASCSI.jpg (57.9 KiB) 4102 mal betrachtet
Der Controller ist mit 4x 4MB SIMM ausgestattet. :-)
.....
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von Shockwav3 »

Aus'm Datenblatt vom bq4287mt: Functionally compatible with the DS1287/DS1287A and. MC146818A (Pinouts hab ich jetzt nicht verglichen).
DS12887 ist die aktuelle, noch hergestellte Variante.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von matze79 »

Geht echt keine PCI Karte ? normal sollten welche der ersten Generation laufen.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Ich habe diverse PCI Karten durch, alte ATi und S3 Karten. Die älteste ist eine S3 Trio32. (aka Spea Mirage). Was älteres habe ich nicht.

hat jemand eine alte PCI Karte die evtl. laufen würde?
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von matze79 »

Die Spea Mirage ist alt genug, gibts einen Jumper für VGA ?
Es wäre doch sehr ungewöhnlich wenn ein EISA Pentium keine PCI Grafikkarte nimmt.
PCI war doch das Verkaufsargument ;)
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von unglaublich »

... da kann ich Matze nur beipflichten - hast du es mal mit einer Matrox probiert?

und vorallem, hast du mit dem ECU EISA Configuration Tool schon mal den
Bus ausgelesen und eventuell resettet (: gibts dafür ein vernünftiges deutsches Wort?)

auf jeden Fall: schönes Board - enjoy IT !
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Eine Jumper habe ich keinen gesehen. Nur einen Jumperblock zwischen den EISA und PCI Steckplätzen für IRQ. Ne alte Matrox habe ich nicht, muss ich mir erst besorgen. Photo kann ich heute Abend von machen.

@unglaublich, was ist das für ein Programm? EISA ist komplettes Neuland für mich.
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von matze79 »

Wenn du eine EISA Grafikkarte hast, kannst aber theoretisch trotzdem auf VLB Speed kommen.
Rein Rechnerisch dürften 32Mb/s drin sein. 8 MHz × 4 = ~32Mb/s
Abzüglich Overhead dürftest das dann wohl so realistische 20-25Mb/s sein.

Allerdings hängt ja dein IO Controller auch noch mit drauf, was die Bandweite weiter drückt.

Die 2Mb ATI Mach64 laufen bei mir übrigens locker auch in den ältesten Sockel 3 Boards mit PCI :O
Ich tippe eher auf eine Fehlkonfiguration.
Laufen den andere PCI Karten ? SCSI Controller z.B. ?
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von unglaublich »

back@unglaublich, was ist das für ein Programm? EISA ist komplettes Neuland für mich.

nicetux, sicher kannst du genug Englisch , besser kann ichs auch nicht schreiben>>
google.DE EISA ECU hat geschrieben:Whenever you add, remove, or move an EISA or ISA module... , run the EISA configuration utility (ECU) to configure the modules. The ECU is a menu based utility, run from the ARC menu interface. It provides on-line help to guide you through the configuration process. Each EISA or ISA module has a corresponding configuration file (CFG), which describes the characteristics and the system resources required for that option. The ECU uses the CFG to create a conflict free configuration.

The ECU is supplied on a diskette that is shipped with your system. Make a copy of the ECU diskette, and keep the original in a safe place. Use the backup copy when you are configuring the system. The ECU diskette must have the volume label SYSTEMCFG.


z.B. ... von der HP Homepage ...
http://h20564.www2.hp.com/hpsc/doc/publ ... oid=255062
wobei du natürlich das ECU deines Boards bzw mindestens deines Chipsatzes
brauchst, cfg-Files lassen sich (zur Not) selber schreiben ...

enjoyIT !
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Hm, Danke für die Info unglaublich. Ich hatte deinen Post heute morgen nur im Vorbeigehen gelesen. Eine Diskette mit passenden Dateien war nicht dabei, d.h. ich muss mich auf die Suche machen.

Edit: Ich habe dieses hier gefunden:

ftp://50-199-14-216-static.hfc.comcastb ... A/AMI/ECU/

Würde das passen? Zumindest vom Bios (AMI) stimmt es übereinund vom Jahr (1993)
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von unglaublich »

= klingt gut, probiers doch einfach mal aus
verkehrt machen kannst du da nix :idea:
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Werde ich in den nächsten Tagen, morgen fliegt erst einmal das Benchmarq raus (ein paar DS12887 sind schon bestellt).
.....
Benutzeravatar
unglaublich
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: Do 4. Sep 2014, 19:18
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von unglaublich »

na - wie gehts denn deinem EISA Ensemble ?

enjoyIT :like:
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von nicetux »

Heute Abend hatte ich Zeit, etwas daran zu machen. Momentan versuche ich gerade herauszufinden, mit welcher Tastenkombination ich auf das BIOS des Controllers zugreifen kann um diesen einzustellen. Im Netz finde ich leider nichts dazu. Die angeschlossene Festplatte wird zwar als Drive C: erkannt, bootet aber nicht. Die Festplatte ist aber bootfähig mit einem installierten DOS 6.22, booten von LW C: ist im Bios eingestellt. Erst wenn das alles läuft, kann ich den EISA Bus angehen. Dazu brauchts ja auch ein Floppy, was momentan auch noch nicht funktioniert.

Ich hoffe, dass der Controller Einstellmöglichkeiten hat.

Das Benchmarq RTC habe ich bereits vor einigen Tagen durch ein Dallas 12887 ersetzt. Bisher scheint alles zu gehen.
Dateianhänge
EISASCSI.jpg
EISASCSI.jpg (57.9 KiB) 3884 mal betrachtet
.....
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Lohnt sich der Kauf eines Sockel 4 mit EISA? (Update!)

Beitrag von matze79 »

Weisst du denn wie der Controller heisst ?
Antworten