Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Paladin
DOS-Guru
Beiträge: 699
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:17

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Paladin »

Spülmaschine kurz Programm und gut, wirklich gut Trocknen lassen. Vorher alles gesockelte runter. Dann verschwindet auch das meisste Grüne und man kann viel besser Durchklingeln.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Ja meine Augen sehen einen Totalschaden.
Wie schon erwähnt, ich habe noch nie einen Akkuschaden selber gesehen oder repariert.
Muss es Essig Essenz sein?
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Bei Essigessenz kanns passieren das es reagiert und noch mehr Schaden entsteht, für feine Leiterbahnen würde ich mir das verkneifen.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

So. Tastatur leuchtet kurz auf.
Das bedeutet, dass das Keyboard BIOS noch funktionstüchtig ist.
Level Up!

Was ist eigentlich, wenn eine Bahn in den inneren Layern zersetzt ist.
Das kann man ja ganz schlecht nachprüfen.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Hm hat ich noch nie es sind fast immer nur an der Oberfläche welche betroffen, blöd ist halt wenn ein VIA rausgefressen ist :/
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

So für diesen Abend mach ich nichts mehr.

Ich wünsch noch allen einen guten Rutsch und ein frohes Neues!
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

So ich hab mal weiter getüftelt. Und das Ergebniss: NICHTS :-(

Akku ist runter. Akkusäure mit destiliertem Wasser abgewachen, abgepustet und gefönt, Bahnen geprüft.

Ich hab ihrgent wie das Gefühl, das ich bei den Durchkontaktierungen nachbessern soll.
Und eine Bahn konnte ich bis jetzt nicht prüfen, weil sie unter den Speicherbänken verschwindet.
Den Endpunkt der Bahn BIOS Chip 13 nach X such ich immernoch.

Ist die erneuerung der Durchkontaktierungen sinnvoll?
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

hast du eine Port 80 Diagnosekarte?
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

Nein. Was ist den das? Muss ich gleich mal Google'n.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

http://www.amazon.de/Diagnose-Karte-Dig ... gnosekarte

z.b. zeigt die POSTCodes an, selbst wenn der Bildschirm aus bleibt - hilft um Fehler einzugrenzen
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

OH GOTT! Er piept!
Ich hab mir nochmal die Bahn vom BIOS Chip via Batterie, NT und Speicherbänke angeguckt.
Ich hab sie aufgerissen und mal gemessen wo hin sie geht. Zum Chipsatz.
Also Kabel genommen. Angelötet und verbunden.
Er piept!
Danke für alle Tipps und Hinweise von allen.
Das ist das erste Mal, dass ich einen Akkuschaden repariert hab.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Shockwav3 »

wolfig_sys hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn eine Bahn in den inneren Layern zersetzt ist.
Das kann man ja ganz schlecht nachprüfen.
Sicher, dass es da welche gibt? Beim 386er/486er können vereinzelt noch 2 Layer reichen - ansonsten dienen die inneren Layer bei 4-Layer Boards meistens ausschließlich zur Masse/Stromversorgung - das könnte man evtl. noch hinkriegen (wird aber aufwändig ohne Schaltplan den es idR nicht gibt).

Richtig blöd wirds, wenn die Durchkontaktierungen (Vias, Lötlöcher) hin sind - dann heißts fädeln.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von Dosenware »

macht er mehr als nur piepen?

wenns nicht geht kann ich ja mal mit der Diagnosekarte vorbeikommen. Welcher Stadtteil? ( Eckersbach E4 - gegenüber der komischen runden Kirche)
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von wolfig_sys »

ER GEHT!
Ich hab den RAM in die andere Bank gesteckt (im Handbuch ist es verkehrt herum).
Jetzt kommt ein Bild, ein Doppel-Piep (Akku) und das CMOS Setup.
Meine Güte ist das schön.
Die Diagnose Karte brauch ich somit nicht mehr. Aber trozdem Danke.

In E4 wohn ich schon lange nicht mehr. Die Blöcke sind ja schon alle weg.
Ich wohn jetzt da, wo das neue Stadion bald mein neuer Nachbar wird.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Colani Highscreen 486SX-25 Säureschaden

Beitrag von matze79 »

Naja bei 2 Layern ist das mit den VIAs nicht so schlimm, Gut das die späteren Generationen keine NimH Zellen mehr hatten.
Dafür dann ab P2/P3 den Elko Spass...
Einmal hab ich mit Dremel und feinsten Bohrer einfach den VIA ausgebohrt und einen Kupferdraht als VIA eingefädelt, oben und unten mit Leiterbahn verlötet und gut ist.

Schön das er wieder läuft :)
Antworten