Seite 2 von 3

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:27
von matze79
Ja aber viele Tools erkennen Trident VLB auch als Trident 8900 :) deshalb die Frage

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:41
von Doctor Creep
matze79 hat geschrieben:Ja aber viele Tools erkennen Trident VLB auch als Trident 8900 :) deshalb die Frage
Ist keine VLB...

Floppy funzt jetzt - war falsch im Bios eingetragen...

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 12:57
von Doctor Creep
Tja - habs mit dem "Hot Swap" zwischen DOSe und Abrbeitsrechner wohl etwas übertrieben. Die Platte is buchstäblich abgeraucht...

Die gute Nachricht - es lagen noch zwei weitere HDs dabei. Eine ist wohl auch noch ok, aber nicht bootfähig/ohne Dos.

Das Problem - hab hier keinen PC der noch n Disklaufwerk hat/bzw Disk Connector auf dem Board, sonst könnte ich mir ja Dos-Installdisks selbst erstellen.

Wäre super, wenn mir ein DOSen-Kollege im Raum Hamburg mit DOS-Setup-Disks (3.5 ") aushelfen könnte, ich nehme alles was ich kriegen kann - auch DR-DOS oder so ;) Würde mich über jede Hilfe sehr freuen :-)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 13:41
von matze79
Vieleicht hast du ja eine ISA Netzwerkkarte mit PXE ? dann kannst du DOS übers Netzwerk installieren.
Oder HDD einfach in anderen PC installieren (FreeDOS von CD)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 13:48
von Doctor Creep
matze79 hat geschrieben:Vieleicht hast du ja eine ISA Netzwerkkarte mit PXE ? dann kannst du DOS übers Netzwerk installieren.
Oder HDD einfach in anderen PC installieren (FreeDOS von CD)
N Kumpel hat mit den Tipp gegeben, im anderen PC mit Virtualbox DOS zu instalieren (reale HD von der DOSe einbinden)

Freedos von CD checke ich auch mal - thx für den Tipp...

Edit - kann sein, dass ich hier keine CD-Rohlinge finde (hab meinen Rechnerpark gerade nicht zur Verfügung)...

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:43
von Doctor Creep
Eine der Ersatzplatten ist doch bootfähig (war nur falsch gejumpert) - da ist ein Win95 drauf :-)
Irgendwie konnte man doch das Booten ändern, dass nur der DOS-Unterbau beim Start geladen wird, oder? Win 95 brauche/will ich gar nicht...

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 18:45
von Dosenware
MSDOS.SYS

BootGui=0

Für die Spezialisten: Dosauto=0 EDIT: grad nachgeschaut, war config.sys DOS=NOAUTO
ansonsten im Bootmenü (glaube F8)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 19:20
von matze79
Dann mach dir am besten gleich mal einen 95 Startdiskette :)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 19:47
von Dosenware
warum?
Win eingeben und fertig. Die Zeile sorgt nur dafür, dass Windows nicht mehr automatisch gestartet wird.

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 19:54
von Doctor Creep
Nochmal die Frage zur Trident - mit welchem Game/Demo soll ich der mal einheizen, damit ich das Limit sehe (im Vergleich zu schnellen VLB-Cards)?

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 20:26
von Mr Vain
PCPBench
Quake
Doom
3DBench 1.0c
...

Duke Nukem 3D kann man auch zum Testen hernehmen, um zu schauen, welche Aufloesung noch fluessig laeuft. Bei nem DX2-66 wird mit VBE 2.0 noch 320x400 gehen, 640x480 nicht mehr ;)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 21:15
von Doctor Creep
Mr Vain hat geschrieben:PCPBench
Quake
Doom
3DBench 1.0c
...

Duke Nukem 3D kann man auch zum Testen hernehmen, um zu schauen, welche Aufloesung noch fluessig laeuft. Bei nem DX2-66 wird mit VBE 2.0 noch 320x400 gehen, 640x480 nicht mehr ;)
Ist bei den Games nicht mehr CPU- also GPU-Power gefragt?

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:09
von Mr Vain
naja sowas wie 3DMark gabs damals noch nicht. Klar wirkt sich ne schnellere CPU mehr aus als ne bessere Grafikkarte. Aber die Grafikkarte macht trotzdem einen kleinen Unterschied. Auf nem 486er PCI System hab ich mal ne DOOM timedemo mit dem AMD 486 DX4 100 laufen lassen. Als Grafikkarte hatte ich ne Cirrus 5440 und ne S3 Trio64. Es waren schon ein paar fps Unterschied messbar. Gut, es macht jetzt keinen Unterschied zwischen "spielbar" und "nicht spielbar", aber wenn man die Wahl hat, wuerd ich immer die bessere Karte nehmen ;)

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 22:48
von matze79
So gut wie alle DOS Games werden ausschliesslich von der CPU/FPU gerendert, eine Ausnahme wären Titel mit 3DFx Unterstützung und ggf. die Nutzung einiger Beschleunigungsfunktionen der jeweiligen Grafikkarten, wobei das wohl eher was für 2D Sprites/Scrolling etc. ist.

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 17:40
von Mr Vain
hab gerade nochmal nachgeschaut, bei meinem DOOM Benchmark zwischen Cirrus Logic und S3 kam schon ein deutlicher Unterschied heraus.

Ausgefuehrt hab ich die timedemo mit demo3 und der Option nosound
Cirrus 5440 PCI 2MB: 33fps
S3 Trio64 PCI 2MB: 41fps

Fuer beide Karten hatte ich einen VBE 2.0 geladen.