So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

Hi Folks!

Nachdem ich bis jetzt eher auf nen Hybriden gesetzt habe (siehe Footer), ists jetzt doch ne waschechte DOSe geworden. 8-)
Und was für eine! Allein die Tastatur ist so bullig und schwer, dass ich Angst um das im Vergleich wie ein Spielzeug wirkende aktuelle 0815-Keyboard habe (mit dem ich gerade tippe), wenn ich den AT-Brocken drauflege... :-)
Das Geräusch beim Schreiben ist Ehrfurcht gebietend - die hält auch noch 20 weitere Jahre ohne Mucken...

Ich wusste auch gar nicht mehr, dass es Gehäuse gibt, die noch echte solide fette lange Schrauben haben, und nicht diese komischen gummeligen Blechschräubchen, die ich seit Ewigkeiten als Standard kenne...

Auch das Geräusch von dem Teil erinnert eher an nen Großrechner - sowas vermisse ich eher nicht ;-) Da lässt sich aber noch was machen...

Prima, dass bei mir immer noch jeder Handgriff sitzt, wenn ich den NC aufrufe. Da ich aber momentan nur kümmerliche 470k frei habe, läuft kaum was. Punkto Memory freischaufeln bin ich doch etwas eingerostet....

Einige Fragen habe ich also *g*

Wie bekomme ich den genauen CPU-Typ (Hersteller) raus? Gibts dafür n Dostool? Hab natürlich raufgeschaut - da ist n (lautstarker) Lüfter drauf, der den Blick auf die CPU versperrt (braucht n 66er ein Fan?)

Mainboard Type konnte ich auch nicht identifizieren (kann man das unter DOS irgendwie mit nem Tool erkennen?) - steht was von DC Chips 18 427 AS drauf. Google half mir da nicht weiter...

Jetzt heißt es erstmal Speicher freischaufeln (ist n DOS von 1991 drauf - Version weiß ich gerade nicht). Könnt ihr ne Seite empfehlen, wo der ganze Kram irgendwie vorgefertigt zu saugen ist (Startdateien, CDROM Einbindung, etc)?
Zuletzt geändert von Doctor Creep am Mi 24. Dez 2014, 03:58, insgesamt 6-mal geändert.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von CrazySheriff »

Die CPU verrät dir u.U. das BIOS, bzw. der Post. Ansonsten: Diagnosetools ausprobieren, wie bspw. NSSI etc. (einfach mal googeln. Ansonsten: Schau hier in die Galerie bei 486er Rechnern nach den Benchmarktools, die verraten auch was) Ansonsten aufmachen und die meist geklippten Kühler abnehmen ;-) Lüfter + Heatsink gehören beim DX-2 66 drauf. Da du zum Thema autoexec.bat & config.sys noch nicht viel geschrieben hast, kannst du dich erstmal hier einlesen:

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=58

Ich bspw. betreibe einen Mischbetrieb aus FreeDOS-Treibern und DOS 6.22/Win98-Treibern. Komme mit 621KB auch gut zu Rande.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

Thx für die Links - ist bei mir schon ne Weile her - und an meinen Hybriden komme ich gerade nicht ran (man vergisst so schnell *g*).

Im Bios hab ich schon gestöbert, und auf Anhieb punkto CPU-Hersteller nix gefunden (Intel? AMD?)
Den Fan will ich erstmal nicht abrupfen...

Ich probier gleich mal das Tool aus was Du vorgeschlagen hast...
Momentan ist der Datenaustausch noch recht mühsam - muss die HD immer zwischen DOSe und aktuellem PC wechseln - Disks hab ich leider gerade nicht zur Hand, und die Floppy ist wohl in der DOSe auch noch nicht richtig angeschlossen...
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von CrazySheriff »

Zur CPU: Intel ist am wahrscheinlichsten, es sind gefühlt immer Intel 66er. Danach AMD und Cyrix (da lasse ich mich aber nicht festnageln ;-) ).
Zum Mainboard: Ein Foto könnte helfen, ansonsten alles Kennungen etc mal googeln, zur Not bei den Hardwaredatenbqnken gezielt vergleichen (th99).
Zur Einrichtung: Aller Anfang ist schwer. Überlege erstmal, was du am Nötigsten brauchst und schiebe dann die Platte hin und her. Wie sieht's mit ner CF karte aus? Könntest du statt der HDD verwenden, das wäre am Einfachsten. Wichtig ist, dass du das Diskettenlw zum Laufen bringst. Verkehrt herum angestecktes Datenkabel, deaktivierte Schnittstelle auf der IO Karte oder falsche BIOS Einstellungen sind die Top 3.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

Thx für die Tipps

Hab Dos 5.0 drauf. Kann man damit schon ordentlich Speicher freischaufeln, oder muss ich ne andere Dos Version installieren, oder andere Programme nutzen (war doch mal was mit Qemm *g*)?
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von CrazySheriff »

Tjo, also zum Thema Dos 5 kann ich nix sagen... Zum Thema Speichermanager: Da würde ich vorsichtig mit sein, mit quemm (so richtig?) oder auch jemmex (freedos) kommen viele progs nicht zurecht, da sie u.a. All in one Lösungen sind (also himem.sys und emm386.exe in einem) und elementare Dinge anders machen (einfach ausgedrückt). Benchmarktools und Windows sind meist gestrichen. Am Besten erstmal herkömmlich probieren, sprich benötigte Treiber reduzieren, config.sys etc optimieren, alternativen aus win98 nehmen und dann bei Bedarf Freedos bedienen.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Keen91
LAN Manager
Beiträge: 237
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:39

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Keen91 »

Ich hatte meinen 486er mit QEMM 8 und MS-DOS 6.22 laufen, das hat wirklich wunderbar funktioniert. Der freie Speicher aus den 640 KB war definitiv über 600 KB (weiß den genauen Wert nicht mehr), damit lief auch alles, was ich gespielt habe.

Gruß :keen:
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

CrazySheriff hat geschrieben:Zur CPU: Intel ist am wahrscheinlichsten, es sind gefühlt immer Intel 66er. Danach AMD und Cyrix (da lasse ich mich aber nicht festnageln ;-) ).
Bingo! :-)

Juhu - ja ist denn schon Weihnachten? Hab genau die Konfiguration die ich wollte - mein Traumcomputer von daaamals (TM) - Intel DX2/66 + VLB. :cheesygrin: NSSI konnte helfen ;)
Lowmen hab ich jetzt genug - nur beim Rest hab ich noch Mist gebaut - bekomme ich aber auch noch hin *g*
PeterNY
Norton Commander
Beiträge: 124
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 15:10
Wohnort: FL, US

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von PeterNY »

-
Zuletzt geändert von PeterNY am Mi 24. Dez 2014, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

So Pinball Dreams lief schon mal ;)

Hier ein paar Details zum Rechner von NSSI:

-snip-


º Computer PC-AT or compatible, ISA + VLB º
º Processor Intel i486DX2, 66 MHz, Real mode, 2/4/19/15 º
º Co-Processor Internal, 66 MHz, 3/3/100/22 º
º BIOS Award Modular BIOS v4.50G, Award Software, Inc., 07/13 º
º Video Trident VGA 256 KB or more, Secondary: None º

º Bus(es) ISA + VESA Local Bus º
º Chipset Unknown º
º Manufacturer Hsing Tech Enterprise Co., Ltd. (Method 2) º
º Type Hsing Tech Cheetah º
º System Bus Speed 33 MHz (multiplier 2.0x) (Method 1) º


º Main Processor Intel i486DX2, 66 MHz º

º Video Chipset Trident 8900C (Method 1) º
º Video Card Trident º
º Video Memory Size 1 MB of DRAM º


ºÄ Sound Card º
º BLASTER Type Some Sound Blaster 2.0 or compatible Bits 8 º
º Specific Type Sound Vision or similar Bits 16p º
º Settings Port 220h, IRQ 7, DMA 1, High DMA n/a, MIDI Port n/a º
º DSP Version 3.01 T n/a º
º AWE Features n/a º
º Compatibility Adlib, Sound Blaster 2.0, Sound Blaster Pro º
º Features Stereo, ESS 1688/1868 FM Synthesis, 16-bit DAC/ADC, º
º 4-44kHz º
º Manufacturer Addonics º
º DSP Copyright n/a º

-snap-

Hab so in Erinnerung, dass die Trident recht lahm sein soll? Also bei Second R. hab ich davon nix gemerkt - aber da ist der Rechner wohl nicht am Limit...

Werde dann mal in die Falle - ein erfolgreicher Abend *g* thx @all für die Hilfe! :-)

Macht wieder total Spaß - die DOS-Rechner sind einfach mein Ding - immer noch :cheesygrin:
Benutzeravatar
Calavera
617K-Frei-Haber
Beiträge: 326
Registriert: So 1. Jul 2012, 21:40

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Calavera »

:-) he, he - da ist aber einer begeistert... Glückwunsch!

Wie wärs mal mit ein paar Bildern? :like: ;-)

Frohe Weihnachten!
Calavera
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

Calavera hat geschrieben::-) he, he - da ist aber einer begeistert... Glückwunsch!

Wie wärs mal mit ein paar Bildern? :like: ;-)

Frohe Weihnachten!
Calavera
Thx :-) Bilder kommen später...

Ebenso frohe Weihnachten! :-D
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von matze79 »

º Video Chipset Trident 8900C (Method 1) º
º Video Card Trident º
º Video Memory Size 1 MB of DRAM º
Ernsthaft ? :) na so lange du kein 3D spielst reichts.
Oder ist das eine Localbus 9440 ?
Mr Vain
DOS-Kenner
Beiträge: 429
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 23:01

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Mr Vain »

Trident 8900 ist doch die lahme ISA Kruecke.

Nen Foto vom Board usw. wuerde sicher helfen, den Hersteller zu identifizieren. Und vor allem, welcher Chipsatz verbaut ist. Davon haengt die Leistung, die man aus so nem System herausholen kann, auch wesentlich ab. Ob das Board dann noch Spannungsregler besitzt, um DX4 CPUs betreiben zu koennen, sieht man dann auch. Wobei ein DX2-66 schon nicht schlecht ist. Hatte ich auch viele Jahre 8-)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er

Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: So - hab jetzt auch (wieder) nen 486DX2-66

Beitrag von Doctor Creep »

Mr Vain hat geschrieben:Trident 8900 ist doch die lahme ISA Kruecke.
Hatte ich auch so in Erinnerung - die Demo Second R. läuft wie gesagt sehr flott (ist aber wohl auch kein Limit für diesen PC).
Welches Game oder welche Demo würdet ihr mal empfehlen um zu schaun was der Rechner mit der Trident bringt?
Antworten