Seite 2 von 2
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:57
von struuunz
So hab mal nachgesehen. Mein BIOS scheint schon sehr alt zu sein, ist von 1994. Das neuste ist wohl von 96.
Ich hab gelesen, dass man es nicht einfach Flashen kann wie bei modernen Mainboards. Kann mir da wer helfen?
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:33
von matze79
Hast du ein altes Pentium I/II/III Board ? dann brauchst du nur einen leeren Flash (Wahrscheinlich 1Mbit z.B. AM29C010) Chip, Uniflash und die BIOS Datei fürs neueste BIOS.
(Im BIOS vom Pentium muss Flash Protect disabled sein.)
Du startest dein Pentium I/II/III Board von Floppy mit DOS, Uniflash und Biosdatei drauf.
Nimmst dem BIOS Chip vom Pentium Board runter.
Steckst den neuen drauf.
Und flashst mit Uniflash dein 486er BIOS drauf.
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:41
von struuunz
Als wärend des Betriebs das Bios runternehmen? Klingt gut. Alte Pentiumboards sind nicht das Problem. Da liegen mehr als genug rum. Also brauch ich ein Flash-Baustein... Werde ich mal suchen :) Danke dir!
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:43
von matze79
Kannst auch von einen alten Board nehmen :) nur aufpassen wegen 12V und 5V (Programmierspannung)
Kann man anhand der Beschriftung des Flashchips rausfinden.
http://www.overclockers.com/forums/show ... -BIOS-Chip
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:05
von Mr Vain
Halt, moment mal. So pauschal kann man das nicht sagen. Es war gerade bei den 486er Boards noch viel 512KBit BIOSe ueblich!!
Also nachschauen, ob der bisherige BIOS EPROM ein 27C512 ist, oder eben doch schon ein 27C010.
Eine Hilfe ist auch, zu schauen, wie viel Bytes gross das aktuellere BIOS ist. Dann ist ja klar, welches EPROM man braucht ;)
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:09
von matze79
Solange man das BIOS nicht mit NSSI ausliest, das ist nämlich Buggy und macht 64Kb Dateien auf manchen Boards obwohl 128Kb installiert sind.
Man kann auch ein 512Kbit BIOS in einen 1Mbit Chip schreiben :) und oft kommen die Boards auch damit klar.
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:11
von Mr Vain
Sicherer ist aber, das genau passende (mit dem aktuellen BIOS EPROM baugleiche) Teil zu nehmen. Die Groesse der heruntergeladenen BIOS-Datei nehm ich immer als Anhaltspunkt

Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:01
von struuunz
Laut Hersteller ist es ein AMI System WinBIOS 1 MBit EPROM.
Also ich bin mit der Geschwindigkeit ganz zufrieden.
Hier mal paar Benchmarks wie sie bei Phil's Ultimate VGA Benchmark Database Project verwendet werden:
PCPBench VGA Modus: 19,3
PCPBench VESA 100 Modus: 10,9
3DBench: 83,3
3DBench2: 81,7
Quake: 12,3
Doom: 1431 realtics ->
52,19
FPS-Summe:
83,79 (19,3 + 52,19 + 12,3)
Und hier noch Speedsys:

- 5x86.jpg (112.64 KiB) 3100 mal betrachtet
Und das alles mit einer Trident TVGA9440AGI mit 1mb Speicher. Hätte nicht gedacht, dass die so flott ist. Ist laut der Benchmarkseite von Phil mit der schnellste Am5x86 133. :)
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 21:32
von matze79
Die Karte hat bei mir Exhumed mit 640x480 absolut flüssig auf dem AMD 5x86 133 mitgemacht :)
So übel ist die nicht.
Unter Windows 95 hab ich allerdings keinen Spass gehabt (Nur 256 Farben, Treiber macht kein Truecolor)
Re: AMD Am5x86 P75 auf Shuttle HOT-419 R2
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 21:50
von struuunz
Ist es eigentlich normal, dass der 5x86er beim betätigen der Turbotaste stehen bleibt? Sprich: ich schalte den Turbo ab und der Rechner bleibt stehen und tut nichts mehr. Schalte ich den Turbo wieder ein, tut er so, als wäre nichts gewesen und läuft normal weiter. ???