Grafikkarte ET4000 probleme
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
50MHz Bustakt bringt etwas im I/O Bereich der Komponenten auf Chipsatzebene, ja. Allerdings muss man bei 50MHz Bustakt die Speichertimings und die Cachetimings entsprechend absenken bzw. noch zusätzliche Waitstates einfügen. Auch müssen PCI und VLB-Bus dann durch Waitstates und/oder Teiler wieder verlangsamt werden, so dass unter dem Strich eher wenig dabei herumkommt. Was bei 50MHz Bustakt auf jeden Fall garantiert ist, ist stundenlanger Friemelkram und austesten, was nun läuft oder was nicht.
Bei den AMD DX4 kann man auf diversen Boards den Multi umstellen, aber per Default hat die CPU immer Multi 3. Für 50MHz waren die AMD CPUs nicht spezifiziert. Bei bei einigen IntelDX4 CPUs ist der 50MHz Betrieb hingegen ausdrücklich zugelassen. IBM war soweit ich weiß der einzige große Systemfertiger, der manche seiner DX4 Systeme mit 2x50MHz ausgeliefert hat.
Bei den AMD DX4 kann man auf diversen Boards den Multi umstellen, aber per Default hat die CPU immer Multi 3. Für 50MHz waren die AMD CPUs nicht spezifiziert. Bei bei einigen IntelDX4 CPUs ist der 50MHz Betrieb hingegen ausdrücklich zugelassen. IBM war soweit ich weiß der einzige große Systemfertiger, der manche seiner DX4 Systeme mit 2x50MHz ausgeliefert hat.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Gut dann lasse ich das erstmal sein mit den 50Mhz. Wenn es nicht so viel bringt. Dann bleibt es beim klassischen 33Mhz. Man muss ja auch nicht jeden Rechner an Limit fahren ;)
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Dazwischen gibts ja sonst auch noch 40MHz
Viele AMD DX4/100 Chips machen auch 120MHz mit. Kannst du ja auch mal probieren, wenns an der Zeit ist.
Und du hast vollkommen recht, ich sehe eigentlich auch keinen Sinn darin, alte Komponenten außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben, man kann meist ja sehr kostengünstig einfach die nächst schnellere Plattform hernehmen...aber zum herumspielen ists natürlich meist eine spaßige Sache.

Und du hast vollkommen recht, ich sehe eigentlich auch keinen Sinn darin, alte Komponenten außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben, man kann meist ja sehr kostengünstig einfach die nächst schnellere Plattform hernehmen...aber zum herumspielen ists natürlich meist eine spaßige Sache.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Der wird doch bestimmt gut warm beim Übertakten? Hab nur so einem popligen Lüfter mit winzigen Kühlkörper drauf... macht mehr Krach als was anderes :D
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Ne wird kaum Warm, selbst ein AM5x86 auf 133Mhz laesst sich noch passiv kuehlen.
Der Spannungswandler ist waermer als die CPU selbst.
Gruss Matze
Der Spannungswandler ist waermer als die CPU selbst.
Gruss Matze
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Alles eine Frage der Definition von "warm". Für manche ists passiv gekühlt schon eine sehr heiße Sache. Kommt natürlich auch auf die Dimensionen des Kühlkörpers an.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Die Dimensionen ? Coolermaster SockelA Kuehler, recht kompakt vieleicht 7cm hoch.
Ausserdem wird selbstverstaendlich ein Luftzug durchs Gehauese benoetigt.
Aber der sollte eh vorhanden sein, sonst grillt man sich auch die Spannungsregler.
Das ganze ist nicht mal Handwarm.
Ausserdem wird selbstverstaendlich ein Luftzug durchs Gehauese benoetigt.
Aber der sollte eh vorhanden sein, sonst grillt man sich auch die Spannungsregler.
Das ganze ist nicht mal Handwarm.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Also bei meinem CPU-Kühler ist der Kühlkörper max. 1cm Hoch. Für Luftzug im Gehäuse ist noch nicht gesorgt! Danke für den Hinweiß... muss ich mal schauen das ich dort noch ein oder zwei Lüfter passend rein bekomme. Ist ja ein schöner BIG-Tower. Platz sollte es genug geben.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Bei 1cm Kühlerhöhe brauchst du einen Lüfter direkt auf dem Kühler.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Ist auch einer drauf. Ohne hätte ich das Teil nicht in Betrieb genommen.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Hm. Ich bin mit meiner "Horizon 64" (da ist auch ein ET4000 Chip drauf - wird auch als solche erkannt) schon seit Jahrzehnten hochzufrieden. Läuft wie ne Eins, hat noch nie Probleme gemacht. Auch leistungsmäßig mag ich sie. (Abgesehen davon hat sie ein paar coole Textmodi, die leider natürlich nicht Standard sind - d.h. auf anderen Grafikkarten nicht funktionieren. Sonst würde ich mit dem coolen 256-Farb-Textmode (hab den mal zufällig beim Rummachen mit den Registern entdeckt) mal 'n Spiel oder so machen. (Pro Zeichen 4 Farben aus 256 - mit aber spezieller Farbverteilung.
Textmode macht eben Spaß, weil man damit auch so wahnsinnig schnelle Dinge tun kann.
Egal. Wollte nur mal meinen Senf dazugeben.
Daß ich diese Grafikkarte habe, war damals übrigens nicht geplant. Es war einfach die, die "grad da war", als ein Kumpel für mich damals aus Einzelteilen diesen 486er zusammengebaut hat. (DAMALS ist lange her.)
Textmode macht eben Spaß, weil man damit auch so wahnsinnig schnelle Dinge tun kann.
Egal. Wollte nur mal meinen Senf dazugeben.
Daß ich diese Grafikkarte habe, war damals übrigens nicht geplant. Es war einfach die, die "grad da war", als ein Kumpel für mich damals aus Einzelteilen diesen 486er zusammengebaut hat. (DAMALS ist lange her.)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Bucht: 251621527041
Ich will da nix promoten, aber 9,99 für neue Karten sind unschlagbar. Die sollten VESA 1.2 sein und 640x480 in trueColor bieten. Zudem gibt es (im Internet Win30 Treiber) ob auch 2x oder 1x Treiber verfügbar sind ist leider nicht bekannt. Also für einen 286er gibt es m.M.n. nix besseres.
Doc
Ich will da nix promoten, aber 9,99 für neue Karten sind unschlagbar. Die sollten VESA 1.2 sein und 640x480 in trueColor bieten. Zudem gibt es (im Internet Win30 Treiber) ob auch 2x oder 1x Treiber verfügbar sind ist leider nicht bekannt. Also für einen 286er gibt es m.M.n. nix besseres.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Hier gibt es auch mal wieder Neuigkeiten zu meiner ET4000. Sie läuft! Aber nicht in meinem Shuttle Hot 419! Es läuft gar keine Karte in dem Rechner, ausser die Trident. Das liegt wohl am Speichermodus. Aktuell Hab ich ja nur drei Speicherriegel verbaut. Das bringt wohl Probleme mit dem VLB. Werde nun auf den anderen Modus wechseln und mit vier Modulen fahren.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Hm das hat normal gar nix mit 3 Riegeln zu tun.
Der 486 ist 32bit, PS/2 Riegel sind 32bit.
Es gibt Pentium Boards die mit ungerader Anzahl Speicherriegel laufen.. da gibts nur Probleme. aber da ists auch 64bit.
Da biegt dann der Chipsatz zu Recht.
Beim 486 ist das nicht der Fall.
Der 486 ist 32bit, PS/2 Riegel sind 32bit.
Es gibt Pentium Boards die mit ungerader Anzahl Speicherriegel laufen.. da gibts nur Probleme. aber da ists auch 64bit.
Da biegt dann der Chipsatz zu Recht.
Beim 486 ist das nicht der Fall.
Re: Grafikkarte ET4000 probleme
Hier steht aber:
VL Bus
Bei Problemen mit VL-Karten sollten die Jumper 55 und 69 auf "Setup 2"-Konfiguration gestellt werden. Im Memory-Mode 1 sind zwei VL-Slots Busmaster-fähig (J20 und ein weiterer), im Memory-Mode 2 nur einer (J18 oder J19). Bei HOT-419RZ und HOT-419VZ ist stets Memory-Mode 1 aktiv.
Zu finden bei Shuttle auf der HP.
Und bei mir ist Modus 2 aktiv.
Ich probier das halt einfach aus. Schlimmer werden kann es nicht. Ich hab halt auch gemerkt, das ich Festplattenprobleme habe, wenn ich eine andere Grafikkarte verwende. Mal abgesehen von Grafikmüll... Da haben wohl der VLB Controller und die Grafikkarten zusammen Probleme. Vielleicht ist es bei mir echt umgedreht mit den Modusproblemen.
VL Bus
Bei Problemen mit VL-Karten sollten die Jumper 55 und 69 auf "Setup 2"-Konfiguration gestellt werden. Im Memory-Mode 1 sind zwei VL-Slots Busmaster-fähig (J20 und ein weiterer), im Memory-Mode 2 nur einer (J18 oder J19). Bei HOT-419RZ und HOT-419VZ ist stets Memory-Mode 1 aktiv.
Zu finden bei Shuttle auf der HP.
Und bei mir ist Modus 2 aktiv.
Ich probier das halt einfach aus. Schlimmer werden kann es nicht. Ich hab halt auch gemerkt, das ich Festplattenprobleme habe, wenn ich eine andere Grafikkarte verwende. Mal abgesehen von Grafikmüll... Da haben wohl der VLB Controller und die Grafikkarten zusammen Probleme. Vielleicht ist es bei mir echt umgedreht mit den Modusproblemen.