Seite 2 von 2

Re: Speicherauswirkung bei Soundkarte

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 13:33
von YangMimpi
Danke für das Angebot. Ich werde es im Hinterkopf behalten. Ich möchte das System hier erstmal vollständig einrichten. Ich habe sowieso noch vor, wenn der DOS Rechner läuft, noch einen DOS/Win98 inkl. 3dfx zu basteln. Dafür möchte ich eh eine etwas stärkere CPU nutzen ;-)

Re: Speicherauswirkung bei Soundkarte

Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 15:20
von philscomputerlab
Meine Value AWE64 rauscht auch deutlich mehr. Aber es ist auch eine recht kompakte Karte und der Preis ist meistens sehr niedrig. Fuer Spiele reicht Sie allemal.

Re: Speicherauswirkung bei Soundkarte

Verfasst: Di 17. Dez 2013, 12:31
von elianda
Man muss genau darauf schauen unter welchem OS einem der Speicher wirklich nutzt.

Bei der AWE gilt, dass 512 kB fuer Aweutil unter DOS reichen, da man sowieso keine Soundfonts laden kann. Mehr RAM bringen erst etwas unter Win.

Bei der GUS sieht die Sache anders aus, hier haengt die Sound/Musikqualitaet direkt mit der Speichermenge zusammen. Bei hoeherer RAM Bestueckung gibt es bessere Profile fuer die Instrumentenpatches.
Bei der GUS PnP gilt unter DOS das gleiche wie bei der GUS, unter Win hat man dann sehr aehnlich wie bei der AWE eine GM Emulation im DOS Fenster und kann den gesamten bestueckten Speicher nutzen. Ausnahme hier sind Tracker Musik Player unter DOS, die direkten Support fuer GUS PnP haben. Bei Spielen ist direkter Support ausgesprochen selten.

Bei einer EWS hilft mehr Speicher auch unter DOS, da man hier zumindest einen Soundfont laden kann. (Unter Win auch mehrere, wie z.B. ein separates Drumset)

Bei der Guillemot Maxi Sound Dynamic 3D gibt es auch die Moeglichkeit unter DOS Soundfonts zu laden, bei der Guillemot Maxi Sound 64 Home Studio jedoch nicht. Da muss man dann genau schauen, was die DOS Software ermoeglicht.