Seite 2 von 12

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:44
von drzeissler
Wenn am EuroPC nutzbar, bin ich für die CF-Variante mit 1x dabei.

Doc

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 23:25
von Dekay
Ich habe noch keinen Preis gesichtet. Das ist schon ne wichtige Sache...

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 14:30
von matze79
Preis steht noch nicht fest, so wie's aussieht gibts keine PCB's mehr vorrätig für die alte Version.
Evtl. kann man im Platinensammler im Mikrocontrollerforum PCB's anfertigen lassen.
Ich hab allerdings keinen Plan was dass kostet.
Vieleicht hat hier einer schon mal sowas machen lassen ?
Haben ja einige Elektrofreaks hier.

http://www.vintage-computer.com/vcforum ... XTIDE+Rev2
Vieleicht wäre diese Version auch Intressant, bietet die Möglichkeit von Images auf einen zweiten Rechner zu booten.

Grüße Matze

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 14:39
von matze79
*Update*

Ich kontaktiere jetzt mal Andrew Lynch wg. dem PCB mit dem 74er Chips mit IDE Connector.
Vieleicht tut sich da was.

Grüße Matze

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 12:35
von matze79
12$ für das Unbestückte PCB + 5$ Versand nach DE vorrausichtlich :)

1-2 Tage weiß ich genau was es kosten wird.

Selbstbau kommt auf jedenfall billiger als das:
http://marketplace.vintage-computer.com ... _id=114990

Im Mikrocontrollerforum könnte man auch für ~ 30Cent/cm2 Platinen machen lassen.
Das wäre die alternative.

Edit:
Also es wäre dann wohl diese Version:
http://www.vintage-computer.com/vcforum ... XTIDE+Rev2

Grüße Matze

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 14:21
von Mystery
Das ist doch preislich schonmal einigermaßen attraktiv.

Auf wieviel würden sich die Bauteile belaufen?

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 20:44
von matze79
Naja die 74er Serie sind größtenteils je IC < 1€, Widerstände/Kondensatoren Centteile.
Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist der UART, aber den gibts auf alten Serialport Karten oft gesockelt.

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 21:35
von Dekay
Klar das man es günstiger haben kann, wenn man es selber zusammenbauen kann. Nur leider trau ich mir das nicht zu. Ich müsste einen Helfer aquirieren. Es sieht trotzdem so aus, als könnte man es sich leisten. Super! Bin gespannt!

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 09:58
von drzeissler
Wenn die Kosten überschaubar bleiben, würde ich beide Varinaten nehmen, also einmal IDE und einmal CF oder ä.

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 16:19
von matze79
Hab bisweilen noch keine Antwort von Lynch :/

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:02
von matze79
Wer hätte den jetzt wirklich zu 100% Intresse, es geht erstmal nur um's PCB.
Evtl. würde ich dann nämlich am Leiterplattensammler teilnehmen im Mikrocontrollerforum und die PCB's für die Obengenannte Version mit 40Pin Connector anfertigen lassen.
Da ich nicht unbedingt auf den Kosten sitzen bleiben möchte :)
Habs nämlich auch nicht soo Dicke.

Edit:
Liste
- Matze
- Mystery

Grüße Matze

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:09
von Mystery
Ich wäre dabei sofern auch eine Sammelbestellung der Bauteile zur Bestückung der Platine im Anschluss möglich ist, sonst muss ich bei Reichelt/Conrad wieder Krimskrams bestellen um den Mindestbestellwert vollzukriegen ;)

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:31
von matze79
Jep, aber erstmal brauchen wir überhaupt das PCB, die Vorlagen sind ja öffentlich erhältlich.

Edit:
Irgendwie finde ich dort nur pdf dateien, ich brauch aber die .brd datei ..
Weiss grad nicht ob die pdf ausreichen, ich hab noch nie PCB's fertigen lassen.

Mal sehen, hab grad keine Zeit :/

http://n8vem-sbc.pbworks.com/w/browse/# ... T-IDE%20V2

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:51
von drzeissler
also mich könnt ihr dazuschreiben, wenn es um fertige lösungen geht.

Re: 8Bit IDE Controller Bausatz

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 18:58
von matze79
Naja die Fertig Lösung ist mir zu teuer, 100$ aufwärts + Zoll + Versand.

Ich werd dann eh paar Platinen mehr bestellen, eventuell hab ich dann mal Zeit noch paar Exemplare mehr als ich benötige zu machen.