Roland MT32 richtig anschließen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von FGB »

Der Adapter, den du hast, reicht. Ich habe diese No-Name-Adapter selbst im Betrieb mit SC55 und MT32, das geht problemlos. Das Problem liegt also anderswo. Minimiere die Fehlerquellen. Schließ bitte direkt Lautsprecher am MT32 an, Routing nach Line-In in eine Soundkarte kannst du später immernoch machen. Vergewissere dich, dass das Midiinterface auf der EWS64S überhaupt aktiviert ist, vergib auf jeden Fall einen Standard-IRQ für Midi (z.B. 2/9 (Standard) oder 11). Bau erstmal alle anderen Soundkarten aus, die evtl. stille Konflikte erzeugen können. Lass also zum Testen nur die EWS64S eingebaut.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

FGB hat geschrieben:Der Adapter, den du hast, reicht. Ich habe diese No-Name-Adapter selbst im Betrieb mit SC55 und MT32, das geht problemlos. Das Problem liegt also anderswo. Minimiere die Fehlerquellen. Schließ bitte direkt Lautsprecher am MT32 an, Routing nach Line-In in eine Soundkarte kannst du später immernoch machen. Vergewissere dich, dass das Midiinterface auf der EWS64S überhaupt aktiviert ist, vergib auf jeden Fall einen Standard-IRQ für Midi (z.B. 2/9 (Standard) oder 11). Bau erstmal alle anderen Soundkarten aus, die evtl. stille Konflikte erzeugen können. Lass also zum Testen nur die EWS64S eingebaut.
Wie kann ich sicher sein das der MPU401 der Karte aktiv ist? Port ist aktiv auf 330. Ich werde heute Abend den IRQ auch nochmals vergeben. Wenn Midi Daten ankommen sollte sich doch irgendwas am Display tun oder? Ich meine gelesen zu haben das man das Routing von MIDI2 der EWS irgendwie einstellen kann.
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von FGB »

Also in der FAQ zu deiner Soundkarte steht:

Frage 31:
Ich habe ein externes MIDI-Geraet an der EWS64 S angeschlossen, kann aber keine Verbindung zu ihm herstellen.

Antwort 31:
1. Wichtig ist, dass Sie ein MIDI-Adapter Kit von TerraTec (MIDI KIT Master) verwenden. In diesem MIDI-Kit ist eine spezielle Elektronik eingebaut, durch die sich das MIDI-Kit von dem anderer Hersteller unterscheidet. 2. Ueberpruefen Sie das Gameport-/MIDI-Routing ueber das EWS64 S-Menue in der Taskleiste (Rechter Mausklick) und stellen Sie sicher, dass das Routing auf das entsprechende Interface (MIDI-1 oder MIDI-2) eingestellt ist. 3. In der ersten Treiberversion konnte dieser Fehler auftreten. Arbeiten Sie mit einer Treiberversion kleiner 2.14, fuehren Sie bitte ein Treiberupdate durch. Die aktuelle Treiberversion finden Sie immer auf unserer Webseite.


Das würde bedeuten, dass du evtl. für diese Karte wirklich das Midi Kit Master brauchst. Aber ich würde erstmal versuchen, sicherzustellen, ob das Routing richtig gesetzt ist. Schau daher mal in der MIXER.TTM nach, ob bei MIDIRoute auch wirklich "MIDI2" gesetzt ist, sonst ist klar, warum nichts ankommt. Die Ressourcen lassen sich auch bequem mit 64SCFG.EXE einstellen.

Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

Hier meine MixerSettings für DOS:

Code: Alles auswählen

[EWS64S MIXER SETTING]
VERSION=EWS64S CONTROL CENTER
VERSION_NR=1.06
DESCRIPTION=Amplify DOS Games (please DO NOT USE for Windows - really too loud!!!)
SAVE_FLAGS=1111111111111111111111111111111111111111111111111111111

[MIXER_SETTINGS]
Clipping=1
MasterVol=128
MasterMute=0
MIDIRoute=MIDI2
SynINPUT=CoDec
ECHO_ON=0
EQ_CHANNELS=4
REV_ON=1
CHR_ON=1
SURR_ON=0
Wave_4CH=0
MOD_4CH=0
REC_ON=1
RECORD_ALL=0
SURR_4CH=0
SURR_MONO=1
REVERB_TYPE=4
CHORUS_TYPE=1
GM_POST_FX=0
WAVE_POST_FX=0
MOD_POST_FX=0
REC_POST_FX=1
FX_POST_FX=0
AUDIO_VOL=128
AUDIO_PAN_LR=64
AUDIO_PAN_FB=64
AUDIO_MUTE=0
AUDIO_REVERB_SEND=0
AUDIO_CHORUS_SEND=0
AUDIO_ECHO_Level=0
AUDIO_ECHO_TIME=0
AUDIO_ECHO_FeedBack=0
REC_LVOL=128
REC_RVOL=128
SURR_DELAY=50
SURR_VOL=127
MIDI_VOL=100
MIDI_PAN_LR=64
MIDI_PAN_FB=64
MIDI_REVERB_SEND=63
MIDI_CHORUS_SEND=63
REVERB_VOL=127
REV_TIME=64
REV_FBACK=44
CHORUS_VOL=127
CHR_DELAY=63
CHR_FBACK=9
CHR_RATE=3
CHR_DEPTH=19
WAVE_VOL=128
WAVE_PAN_LR=64
WAVE_PAN_FB=64
WAVE_MUTE=0
WAVE_PITCH=65536
WAVE_REVERB=0
WAVE_CHORUS=0
MOD_REVERB=0
MOD_CHORUS=0
EqVol1L=127
EqVol1R=127
EqVol2L=127
EqVol2R=127
EqVol3L=127
EqVol3R=127
EqVol4L=127
EqVol4R=127
EqFreq1=1
EqFreq2=20
EqFreq3=88
EqFreq4=127
vWave_0_Vol=128
vWave_0_PanLR=64
vWave_0_PanFB=64
vWave_0_Mute=0
vWave_0_Reverb=0
vWave_0_Chorus=0
vWave_0_Pitch=65536
vWave_1_Vol=128
vWave_1_PanLR=64
vWave_1_PanFB=64
vWave_1_Mute=0
vWave_1_Reverb=0
vWave_1_Chorus=0
vWave_1_Pitch=65536
vWave_2_Vol=128
vWave_2_PanLR=64
vWave_2_PanFB=64
vWave_2_Mute=0
vWave_2_Reverb=0
vWave_2_Chorus=0
vWave_2_Pitch=65536
vWave_3_Vol=128
vWave_3_PanLR=64
vWave_3_PanFB=64
vWave_3_Mute=0
vWave_3_Reverb=0
vWave_3_Chorus=0
vWave_3_Pitch=65536
vWave_4_Vol=128
vWave_4_PanLR=64
vWave_4_PanFB=64
vWave_4_Mute=0
vWave_4_Reverb=0
vWave_4_Chorus=0
vWave_4_Pitch=65536
vWave_5_Vol=128
vWave_5_PanLR=64
vWave_5_PanFB=64
vWave_5_Mute=0
vWave_5_Reverb=0
vWave_5_Chorus=0
vWave_5_Pitch=65536
cWAV_LVol=64512
cWAV_RVol=64512
cWAV_Mute=0
cIn1_LVol=55296
cIn1_RVol=55296
cIn1_MUTE=0
cDIG_LVol=0
cDIG_RVol=0
cDIG_MUTE=1
cMIC_Vol=0
cMIC_MUTE=1
cCD_LVol=49151
cCD_RVol=49151
cCD_MUTE=0
FM_LVol=65535
FM_RVol=65535
FM_MUTE=0
cREC_lGain=0
cREC_rGain=0
cREC_Input=0
cMIC_Boost=0
cMIC_AGC=0
Die Zeile "MIDIRoute=MIDI2" stand vorher auf MIDI1 und ich weiß nicht wo man das im Windows Mixer setzen kann. Ich habs dann per Hand geändert.

Hier die Config der Karte:

Bild
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von FGB »

Probiere den MT32 bitte zuerst in DOS. Könnte ja jetzt laufen, da nun die Midisignale an Midi2 gesendet werden, also an den externen Port.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

FGB hat geschrieben:Probiere den MT32 bitte zuerst in DOS. Könnte ja jetzt laufen, da nun die Midisignale an Midi2 gesendet werden, also an den externen Port.
Habe ich ja unter DOS getestet. Da wird nichts gesendet. Trotz IRQ und richtigem Routing.

MONKEY2 und DOOM1 sowieso DOOM2

Also er stürzt nicht aber oder so aber kommt nichts am MT32 an.
Evtl. den Rechner drosseln? Ist er im Default (400Mhz) zu flott?
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

Hallo,

auch wenn in der GUS PNP alle MPU401 Geschichten komplett aus sind (per BIOS Patch abgeschaltet),werde ich die Karte heute Abend mal ausbauen. Danach bin ich mit meinem Latein am Ende.
Liebe Grüße,

DarkVamp
robot1

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von robot1 »

Hast Du nicht noch irgend eine andere Soundkarte mit MPU-401 UART zum Testen? Irgendwas "Pflegeleichtes", das mit Deinem Adapter läuft?

Der Auszug aus dem Handbuch/Troubleshooting von FGB ist ja eigentlich sehr aufschlussreich bzgl. des MIDI-Master-Kits.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von FGB »

Zumal Terratec nicht zu den Firmen gehört, die solche Textpassagen hinzufügen, um ihre eigenen Produkte zu pushen. Kann also durchaus sein, dass ohne das Kit nichts läuft.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

Habe das Kit nun bestellt. Aber da steht "SB kompatibel" und das verwirrte mich :-(
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

Hallo,

habe mich aber echt gewundert das keiner hier ne ROLAND (oder was anderes externes) an ner EWS64 betreibt :ugeek:
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

YEEEEEEEES! Unter Windows98 habe ich es nun hinbekommen!

Habe in den Multimedia-Eigenschaften in der Systemsteuerung das Midi Device auf MIDI2 umgestellt.
Dann im Mixer GAMPORT <=> MIDI2.

Und dann mit dem normalen MediaPlayer ein MIDI abgespielt und siehe da die MT32 erwacht zum Leben!

Nun "nur" noch DOS ;-)

Nachtrag: DOS geht nun auch!
Liebe Grüße,

DarkVamp
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von philscomputerlab »

DarkVamp hat geschrieben:Hallo,

habe mich aber echt gewundert das keiner hier ne ROLAND (oder was anderes externes) an ner EWS64 betreibt :ugeek:
Naja wozu denn auch? Wenn du eine Roland hast, dann brauchst du "nur" noch eine Sound Blaster fuer die Sprache. Solche Karten sind ja meistens interessant fuer Leute die eben keine Roland habne (wollen / zu teuer).

Hat sich ja jetzt eruebright :) Waehrend du auf das Kabel wartest wuerde ich mir auf jeden Fall eine AWE32 oder AWE64 besorgen (die sollte nicht viel kosten) fuer den Fall der Faelle.

Schoen dass die Karte funktioniert :)
Zuletzt geändert von philscomputerlab am Mo 15. Jul 2013, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von FGB »

Spar dir das Geld für die AWE-Karte lieber. Ist in deinem Setup mehr als flüssig. Du kannst ja mit dem Kabel, dass du hast, den MT32 auch an der GUS PnP betreiben. Ist ja egal, wo das Roland Modul dranhängt.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
DarkVamp
Norton Commander
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 19:44
Kontaktdaten:

Re: Roland MT32 richtig anschließen

Beitrag von DarkVamp »

FGB hat geschrieben:Spar dir das Geld für die AWE-Karte lieber. Ist in deinem Setup mehr als flüssig. Du kannst ja mit dem Kabel, dass du hast, den MT32 auch an der GUS PnP betreiben. Ist ja egal, wo das Roland Modul dranhängt.
Bei mir kommt niemals ne CREATIVE Karte in den Rechner.
Die EWS64 ist meiner Meinung nach die perfekte GMIDI / GS Karte da extrem flexibel und bessere Hardware als die ULTRASOUND PNP.

Terratec Kabel ist abbestellt da ja nun alles bestens klappt. (SOFTMPU sei dank)
Liebe Grüße,

DarkVamp
Antworten