awe64 defekt ?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: awe64 defekt ?
Kann man sich drüber streiten...
Wenn wir rein den verbauten Synthesizer und die Qualität des Daughterboard-Sockels betrachten, hat die AWE32 gegen eine gut konfigurierte EWS64 mit etwas RAM drauf keine Chance. Der Signal-Rauschabstand ist bei der Terratec ebenfalls besser.
Wenn's um die Klangtreue bei Adlib geht, ist die AWE meines Erachtes etwas näher an einem echten OPL dran als die EWS (wenn man nicht gleich eine AWE mit OPL3-Chip hat). Soundblaster-Kompatibilität ist bei der EWS ebenfalls schon sehr gut, aber nur zu 99% kompatibel.
Muß also jeder wissen, was ihm wichtiger ist. Im Idealfall hat man einfach beides :-)
Wenn wir rein den verbauten Synthesizer und die Qualität des Daughterboard-Sockels betrachten, hat die AWE32 gegen eine gut konfigurierte EWS64 mit etwas RAM drauf keine Chance. Der Signal-Rauschabstand ist bei der Terratec ebenfalls besser.
Wenn's um die Klangtreue bei Adlib geht, ist die AWE meines Erachtes etwas näher an einem echten OPL dran als die EWS (wenn man nicht gleich eine AWE mit OPL3-Chip hat). Soundblaster-Kompatibilität ist bei der EWS ebenfalls schon sehr gut, aber nur zu 99% kompatibel.
Muß also jeder wissen, was ihm wichtiger ist. Im Idealfall hat man einfach beides :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: awe64 defekt ?
Haben wir doch hier noch nie gemacht...vorallem wenn's um Sound-HW geht.CptKlotz hat geschrieben:Kann man sich drüber streiten...
Fassen wir doch mal zusammen...
wollev45 hat geschrieben:Meine awe64 wird nicht mehr erkannt.
FGB hat geschrieben:Es gibt auch zig andere Soundkarten außer der AWE, die "einfach laufen". Die Frage, welche die Richtige ist, liegt ganz bei deinen Spielevorlieben und deinem geplanten Budget. Pauschale Empfehlungen sind schwer. Mit einer 0815 AWE-Karte machst du halt nicht viel falsch und bringst (fast) jedes Spiel zum Klingen. Wie gut das dann klingt, steht auf einem anderen Blatt Papier.
wollev45 hat geschrieben:In spielen lege ich vor allem wert auf die Musik welche von der Karte generiert wird, FM synthese kann mir gestohlen bleiben. Ende der 90er war die awe 64 noch das maß der dinge, auch wenn sie von der soundblaster live abgelöst wurde (ich schweife ab)Aktuell werkelt in einem meiner Win95 Rechner eine AWE32 mit 8 MB Simms drauf, der klang ist gut und ich bin mit diesem auch zufrieden. stellt sich mit hier allerdings die frage: geht es besser ?
Mau1wurf1977 hat geschrieben:Also wenn dir Musik wichtig ist dann kommst du um ordentliche MIDI Hardware nicht herum.
Anscheinend, auch wenn das letzte Zitat verwirrend ist, legt wollev45 vorallem Wert auf die MIDI-Ausgabe (auch wenn er das so direkt nicht äußerte, aber es liest sich so heraus) und die ist bei der EWS deutlich besser als auf den AWE-Karten, da besteht doch Konsens, oder nicht?wollev45 hat geschrieben:alte spiele will ich spielen, musik ist da eher zeitrangig.
Da er zuvor eine AWE64 besaß, die keinen OPL-Chip hat und er darüber hinaus äußert "FM synthese kann mir gestohlen bleiben" und zu teurer Roland-HW die Worte verliert "Lohnt sich nicht wirklich für mich...", klingt das für mich, als wäre die EWS, wenn er sich im Setup durchgefummelt hat, für ihn eine ideal Karte und stellt darüber hinaus auch eine Verbesserung zu seinen vorherigen AWEs dar.
Ansonsten sind wir uns sicher einig, dass man besser alles hat und nach Belieben jederzeit auf das geeignete Ausgabegerät zurückgreifen kann.
Wie schon mehrfach festgestellt und hier im Forum geäußert, gibt's die EierlegendeWollmichSau" nicht, aber eine EWS64 zählt in meinen Augen zu den Geräten, der dieses Prädikat vergleichsweise zugeschrieben werden kann.
Würde man mich vor die Wahl stellen, nur einen DOS-Rechner mit lediglich einer Soundkarte verwenden zu dürfen, stände die EWS zumindest bei mir ganz oben auf der Liste. Wäre es bei euch eine andere?
-
wollev45
Re: awe64 defekt ?
recht hast du, mit musik hab ich das gemeint was du heraus gelesen hast.
wenn ich einmal in 5 monaten einen tracker laufen lasse und ein wenig klimpere kann von musik machen nicht die rede sein.
meine wortwahl war wohl nicht die richtige.
ich lege besonderen wert auf gm, also den generierten sound/musik in spielen und dafür tüftele ich auch gerne tagelang in dos rum.
ich hab zwar recht gute hardwarekenntnisse muss aber gestehen das ich in sachen soundkarten nicht der fachmann bin.
früher gab es die soundblaster und die war bei uns das absolute maß der dinge.
ews und co waren für ne andere usergruppe mit denen wir/ich früher nicht viel zu tun hatten.
hinzu kommt das ich bis ende '94 ausschließlich mit amigas zu tun hatte, die "dose" war verpöhnt und anfang 95 gab es auch nicht mehr viele neue dos only titel.
deswegen hab ich mich auch so auf ne awe gestürzt, ich kenn es nun mal nicht anders.
amoretro und euer forum hier haben mir allerdings anderes gezeigt.
danke euch allen !
ich denke mit der ews hab ich keinen schlechten kauf gemacht, da kann descent2 mal wieder zeigen was es drauf hat
wenn ich einmal in 5 monaten einen tracker laufen lasse und ein wenig klimpere kann von musik machen nicht die rede sein.
meine wortwahl war wohl nicht die richtige.
ich lege besonderen wert auf gm, also den generierten sound/musik in spielen und dafür tüftele ich auch gerne tagelang in dos rum.
ich hab zwar recht gute hardwarekenntnisse muss aber gestehen das ich in sachen soundkarten nicht der fachmann bin.
früher gab es die soundblaster und die war bei uns das absolute maß der dinge.
ews und co waren für ne andere usergruppe mit denen wir/ich früher nicht viel zu tun hatten.
hinzu kommt das ich bis ende '94 ausschließlich mit amigas zu tun hatte, die "dose" war verpöhnt und anfang 95 gab es auch nicht mehr viele neue dos only titel.
deswegen hab ich mich auch so auf ne awe gestürzt, ich kenn es nun mal nicht anders.
amoretro und euer forum hier haben mir allerdings anderes gezeigt.
danke euch allen !
ich denke mit der ews hab ich keinen schlechten kauf gemacht, da kann descent2 mal wieder zeigen was es drauf hat
-
elianda
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: awe64 defekt ?
Mein 94B Soundfont Archiv findest du hier: ftp://78.46.141.148/driver/Soundfonts/9 ... _Banks.rar
Der 8, 9 und 10 MB GM/GS Soundfont ist ein guter Start zum ausprobieren.
Der Roland SC soundfont ist direkt bei den Terratec Sachen vom ftp dabei.
Der 8, 9 und 10 MB GM/GS Soundfont ist ein guter Start zum ausprobieren.
Der Roland SC soundfont ist direkt bei den Terratec Sachen vom ftp dabei.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: awe64 defekt ?
Hier ein kurzer Vergleich mit Space Quest 4.wollev45 hat geschrieben: früher gab es die soundblaster und die war bei uns das absolute maß der dinge.
http://www.youtube.com/watch?v=N3bqONEMTGw
Heart Of China:
http://www.youtube.com/watch?v=W1jOqIiUu7c
Hier ein video wie man mit der AWE64 den FM sound etwas aufpeppen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=FIYYdfyNA_U
-
wollev45
Re: awe64 defekt ?
die unterschiede sind ja mal echt gewaltig, das hätt ich im leben nicht gedacht und
die roland iss ja mal echt heftig, da wundere ich mich auch nicht über den preis von dem ding....respekt !
für mich ist die roland definitiv zu teuer was retro und gaming betrifft, steht in keinem verhältniß zum nutzen bei mir.
ohnehin würde mir meine frau eins überbraten wenn ich mit so nem ding unterm arm heimkommen würde
mal sehen was die ews bringt.
hab übrigens heute abend in der bucht für €3.- incl. versand ne baugleiche awe64 ergattert...
die roland iss ja mal echt heftig, da wundere ich mich auch nicht über den preis von dem ding....respekt !
für mich ist die roland definitiv zu teuer was retro und gaming betrifft, steht in keinem verhältniß zum nutzen bei mir.
ohnehin würde mir meine frau eins überbraten wenn ich mit so nem ding unterm arm heimkommen würde
mal sehen was die ews bringt.
hab übrigens heute abend in der bucht für €3.- incl. versand ne baugleiche awe64 ergattert...
Re: awe64 defekt ?
Hm, ich finde den Klang des Emu ehrlich gesagt besser als den des Dream, in bezug auf PC spiele. Die EWS ist eher eine Musikerkarte, die AWE eine Gamerkarte. Unter Gamerumständen würde ich eine AWE vorziehen, die EWS hatte etwas bessere audiowerte. Musik kann man mit beiden Karten gut machen, der AWE Sampler ist meiner Ansicht nach einfacher programmierbar, auch mehr Material ist verfügbar. Der EWS Sampler hat dafür mehr Möglichkeiten in Sachen Hüllkurven, Resonanzfilter usw. Letztlich sind EWS S und AWE vergleichbar. die EWS XL ist deutlich besser aber auch teurer un komplizierter.
-
elianda
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: awe64 defekt ?
Was ist denn jetzt am Dream DSP der EWS64S anders als an dem der EWS64XL ?!?VenomST hat geschrieben: Letztlich sind EWS S und AWE vergleichbar. die EWS XL ist deutlich besser aber auch teurer un komplizierter.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: awe64 defekt ?
Also "besser" ist die XL-Variante wirklich erst dann, wenn man sie für andere Sachen nutzt als DOS-Spiele. Man muss schon ernsthaft mit der Karte arbeiten, um deren Vorteile gegenüber der S-Variante ausschöpfen zu können. Der Wavetablesynth ist ja bei beiden Karten exakt der gleiche, lediglich das Signalrouting ist komplett unterschiedlich gelöst, außerdem sind die Codecs andere, die XL-Variante löst höher auf. Davon merkt man im DOS-Spiel nichts.
Die EWS64S war als offizieller Nachfolger der "Maestro 32/96" auch ganz anders am Markt positioniert als die XL-Variante.
Gegenüber den AWE-Karten sind die größten Vorteile schnell aufgezählt:
- Man kann selbst in DOS aus diversen Soundfonts wählen und nach belieben unterschiedliche Bänke laden (Lizenzen und entsprechend dimensioniertes RAM-Modul vorausgesetzt.
- Die EWS64 Karten sind auch unter DOS zum General Midi Standard kompatibel
- Die FM-Synthese klingt besser (sowohl beim Crystal als auch beim SoundPort der S-Variante)
Was nun besser klingt, ist Geschmacksache. Der 1MB Soundfont der AWE kann unter DOS auf jeden Fall nicht mit guten Soundbänken (ab 4MB) der EWS-Karten mithalten. Unter _Windows_ sieht die Sache anders aus. Da gibts auch diverse Sountfonts für die AWE.
Was ich eigentlich sagen möchte: Während die EWS64XL als Musikerkarte konzipiert wurde, war die EWS64S klar auch im Gamingbereich positioniert und hat auf jeden Fall dort seine Berechtigung.
Viele Grüße
Fabian
Die EWS64S war als offizieller Nachfolger der "Maestro 32/96" auch ganz anders am Markt positioniert als die XL-Variante.
Gegenüber den AWE-Karten sind die größten Vorteile schnell aufgezählt:
- Man kann selbst in DOS aus diversen Soundfonts wählen und nach belieben unterschiedliche Bänke laden (Lizenzen und entsprechend dimensioniertes RAM-Modul vorausgesetzt.
- Die EWS64 Karten sind auch unter DOS zum General Midi Standard kompatibel
- Die FM-Synthese klingt besser (sowohl beim Crystal als auch beim SoundPort der S-Variante)
Was nun besser klingt, ist Geschmacksache. Der 1MB Soundfont der AWE kann unter DOS auf jeden Fall nicht mit guten Soundbänken (ab 4MB) der EWS-Karten mithalten. Unter _Windows_ sieht die Sache anders aus. Da gibts auch diverse Sountfonts für die AWE.
Was ich eigentlich sagen möchte: Während die EWS64XL als Musikerkarte konzipiert wurde, war die EWS64S klar auch im Gamingbereich positioniert und hat auf jeden Fall dort seine Berechtigung.
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: awe64 defekt ?
Ich würde die XL der S-Version auch unter DOS vorziehen, weil sich bei der XL der CoDec abschalten lässt. Dann kann ich die EWS64 und eine AWE32 parallel betreiben, ohne dass sich die SB-Teile in die Quere kommen.
-
elianda
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: awe64 defekt ?
Fuer diesen Spezialfall vereinfacht das die Sache natuerlich etwas. Nach meiner Erfahrung jedoch kann man ohne weiteres den SB-Teil der Karte, die man nicht nutzen will, auf 'ferne Ressourcen' legen.tom4DOS hat geschrieben:Ich würde die XL der S-Version auch unter DOS vorziehen, weil sich bei der XL der CoDec abschalten lässt. Dann kann ich die EWS64 und eine AWE32 parallel betreiben, ohne dass sich die SB-Teile in die Quere kommen.
Doppelbelegungen bei IRQs und DMAs sind im allgemeinen unter DOS kein Problem, wenn man diese nicht gleichzeitig nutzt.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: awe64 defekt ?
Solange noch Ressourcen frei sind, geht das. Bei mir sind die Rechner aber meistens ziemlich "vollgestopft" (ein freier Steckplatz ist ein verschwendeter Steckplatzelianda hat geschrieben: Fuer diesen Spezialfall vereinfacht das die Sache natuerlich etwas. Nach meiner Erfahrung jedoch kann man ohne weiteres den SB-Teil der Karte, die man nicht nutzen will, auf 'ferne Ressourcen' legen.
Bei nicht-PnP-Karten geht das manchmal, kann aber zu komischen Fehlfunktionen führen. Spätestens wenn mehr als eine PnP-Karte im System steckt, macht Dir das PnP-BIOS einen Strich durch die Rechnung und schaltet eine Karte ab.elianda hat geschrieben: Doppelbelegungen bei IRQs und DMAs sind im allgemeinen unter DOS kein Problem, wenn man diese nicht gleichzeitig nutzt.
-
wollev45
Re: awe64 defekt ?
Jetzt muss mich mal einer aufklären...
Wie ich verstanden habe ist der betrieb von zwei soundkarten möglich.
Aus technischer sicht ist ja auch kein problem, auf der einen läuft der soundfx und auf der anderen gm.
Verstehe ich das richtig das ihr zwei soundkarten nutzt bzw. zwei soundkarten zusammenschaltet so daß am schluss gemischter gm sound von zwei karten aus dem lautpsrecher kommt ?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren soll...
Wie ich verstanden habe ist der betrieb von zwei soundkarten möglich.
Aus technischer sicht ist ja auch kein problem, auf der einen läuft der soundfx und auf der anderen gm.
Verstehe ich das richtig das ihr zwei soundkarten nutzt bzw. zwei soundkarten zusammenschaltet so daß am schluss gemischter gm sound von zwei karten aus dem lautpsrecher kommt ?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren soll...
Re: awe64 defekt ?
Du verbindest den Ausgang der einen Karte mit dem Eingang der anderen Karte und von letzterer geht's dann zu den Boxen. Oder du schließt beide an ein Mischpult an.wollev45 hat geschrieben:...Verstehe ich das richtig das ihr zwei soundkarten nutzt bzw. zwei soundkarten zusammenschaltet so daß am schluss gemischter gm sound von zwei karten aus dem lautpsrecher kommt ?...
Re: awe64 defekt ?
MIDI-Sound von zwei Karten gleichzeitig? Nee, ganz so avangardistisch veranlagt bin ich dann doch nicht. Ich meinte, dass ich den FX-Sound aus einer Karte nehme und mir je nach Spiel aussuchen kann, welche Karte die Musik macht, ohne den Rechner umbauen zu müssen.wollev45 hat geschrieben:Jetzt muss mich mal einer aufklären...
Verstehe ich das richtig das ihr zwei soundkarten nutzt bzw. zwei soundkarten zusammenschaltet so daß am schluss gemischter gm sound von zwei karten aus dem lautpsrecher kommt ?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das funktionieren soll...