Seite 2 von 2
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 22:16
von commanderkeen
Aber gerne doch:
und die Autoexec.bat

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 09:54
von commanderkeen
So ich frag jetzt lieber vorher bevor ich wieder was kaputt kriege:
Ich habe an diesem Laptop einen USB Anschluß. Kann man dieses USB unter DOS für alles verwenden? Also zum Beispiel für einen Kartenleser für eine Maus für einen Speicherchip?
Oder braucht man da auch für alles einen speziellen DOS - USB Treiber? Einen Treiber für den USB Anschluß an sich habe ich.
Mir geht es nämlich darum: Ich habe probleme mit den Disketten hin und her schieben (lese Probleme) und ich würde gerne einen USB Speicher (Kartenleser mit 256 MB SD Karte) dazu hernehmen um Daten vom grossen PC auf den Laptop zu übertragen. Wenn das erledigt ist würde ich gerne den USB Anschluß für eine Maus verwenden.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 11:04
von Odin
Also wenn die Tastatur jetzt funktioniert, ist die Sache wohl erledigt. Sieht soweit ales korrekt aus, daher weiß ich auch nicht, was das Problem gewesen sein sollte...
Zu dem USB: Normalerweise brauchst Du Treiber. DOS ist ja kein Plug&Pray-System, deshalb wird ein plötzlich vorhandener Kartenleser oder Maus mit ziemlicher Sicherheit nicht erkannt. Einfach mal danach googeln, vielleciht findest Du ja was.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 11:40
von bttr
@commanderkeen
An meinem ollen ThinkPad 770 funktioniert die Kombination aus "Motto Hairu" und "USBASPI" mit USB-Sticks sehr gut. Die Links findest du z.B. auf meiner Homepage:
http://www.bttr-software.de/links/#drivers Entsprechende Anleitungen (meist auf Englisch) findest du bei Google.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 12:38
von commanderkeen
Vielen Dank euch beiden! Ich hab einen für den Anschluß direkt. Dann werd ich den mal draufmachen. Alles weitere wird sich weisen. Gut das ich nichts damit kaputtmachen kann. Mal schauen.
Die Tastatur funktioniert wieder... mir ist das auch ein Rätsel.