drzeissler hat geschrieben:Könntest noch kurz erläutern wie das bei Dir genau am A600 war ? Was meinst Du mit zu schwach ?
Für mich bedeutet AMIGA = 2D ruckelfreies Scrolling. Alles was 3D ist kann man auf anderen Geräten (bspw. PC, Konsole) viel besser zocken.
Hier muss ich nochmal sagen, dass ich keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Amiga hatte. Ohne die massiven Speichererweiterungen, lief WHDload in Kombination mit Workbench Classic (68k - speicherfreundliche Version) nur sehr schleppend (ohne sogar überhaupt nich). Das war aber nicht das Hauptproblem. Ich denke ich hab dem Kleinen mal wieder mehr zugetraut, als er schaffen kann. Ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens Indianapolis 500, gut spielbar wäre aber das ist wie du ja schon gesagt hast, auch ein 3D Spiel. Mich haben einfach die Amiga-Versionen von meinen lieblings-PC-Spielen interessiert.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, für meine Zwecke, wäre wahrscheinlich ein A1200, eine gute Wahl gewesen.
Ich hatte viele Abstürze, wobei ich nicht weiß, obs an WHDload oder an dem eigenwilligen Design des A600 liegt.
Bei Indiana Jones 3 zum Beispiel, konnte ich keinen Faustkampf bestreiten. Der A600 hat ja keinen Ziffernblock.
Normalerweise konnte man bei Indy auch die Ziffern unterhalb der Funktionstasten benutzen, dabei ist mir der A600 dann aber immer abgeschmiert. Auch Great Courts 2 ist immer wieder eingefroren, Lemmings ebenso.
Irgendwann hats dann halt keinen Spaß mehr gemacht. Das ganze Projekt stand von Anfang an unter keinem guten Stern.
Als ich den A600 bekommen habe, ging schonmal die Hälfte der Tasten nicht, worauf ich das Flachkabel mit einem Skalpell neu absetzen musste usw... das einzige was ich behalten habe, ist meine CF-Card, die ich noch per WinUAE benutze.
drzeissler hat geschrieben:Um ganz ehrlich zu sein, nutze ich weder 386er noch 486er gerne...
Der 386er und der 486er sind mir für viele Spiele einfach zu langsam (bspw. Duke).
Gebe ich dir völlig recht, aber inzwischen, bin ich ein Fan von "klassischen" oder "kultigen" PC-Systemen geworden.
Da ist mir dann nur wichtig, so viel wie möglich auf der jeweiligen Kiste zum Laufen zu bringen.
Der Duke läuft schon recht ordentlich auf nem DX4-100, aber okay, wenn ich die Möglichkeit habe, das Spiel im 800x600 VESA Modus zu spielen, dann bevorzuge ich auch einen Pentium 1 ab 166 Mhz
Irgendwo hab ich auch noch ein Sockel 7 Board, mit Dallas Chip :D Vielleicht lässt sich da in Zukunft, noch was draus machen.