Seite 2 von 2
Re: Leiser DOS-PC - Passiv kühlen? Untertakten? AMD oder Int
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 23:24
von GMBigB
Kleiner Geheimtip:
K6-III+ ATZ 400 Mhz
Bekommt man in der Bucht immer noch neu mit Garantie. Den habe ich hier in meinem Silent-DOS-Rechner im Einsatz. Der braucht nur 1.6V Core Spannung. Man braucht nur ein passendes Board (Super Sockel 7), was so niedrige Spannungen liefern kann. Aber mit 1.8V bei vielleicht 450Mhz sollte der immer noch ganz leicht passiv zu kühlen sein. Wenn das eine Option für dich ist, schraube ich meinen einen DOS-PC mal auf und schaue was für ein Mainboard da drin sitzt.
Re: Leiser DOS-PC - Passiv kühlen? Untertakten? AMD oder Int
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 23:39
von Doctor Creep
GMBigB hat geschrieben:Kleiner Geheimtip:
K6-III+ ATZ 400 Mhz
Bekommt man in der Bucht immer noch neu mit Garantie. Den habe ich hier in meinem Silent-DOS-Rechner im Einsatz. Der braucht nur 1.6V Core Spannung. Man braucht nur ein passendes Board (Super Sockel 7), was so niedrige Spannungen liefern kann. Aber mit 1.8V bei vielleicht 450Mhz sollte der immer noch ganz leicht passiv zu kühlen sein. Wenn das eine Option für dich ist, schraube ich meinen einen DOS-PC mal auf und schaue was für ein Mainboard da drin sitzt.
Für mich jetzt? Einen flüsterleisen ATX-Hybriden (siehe Thread) hab ich ja schon. Der Knackpunkt ist bei mir ja nur (für den 486er), dass ich ein wirklich leises AT-Netzteil brauche (der Rest ist passiv bzw CF-HD).
Doc
Re: Leiser DOS-PC - Passiv kühlen? Untertakten? AMD oder Int
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 13:24
von GMBigB
Nein, das war für denjenigen gedacht, der den Thread eröffnet hat...
Zu den Netzteilen: Es gibt Adapter von ATX auf AT. Einschalten kann man ein ATX-Netzteil ohne Board, in dem man zwei bestimmte Leitungen miteinander verbindet. Das hier war mein erster Treffer bei Google:
http://www.instructables.com/id/How-to- ... hout-a-PC/
Es handelt sich hier um 2 Leitungen, die nicht zum AT-Adapter durchgereicht werden. Man kann sie also einfach vom ATX-Stecker abtrennen und mit dem Power-Knopf verbinden. Klingt abenteuerlich,ist aber genauer betrachtet sogar sicherer als ein AT-Netzteil, bei dem - wenn ich mich recht erinnere - der gesamte Strom durch den Schalter fließt. Ich habe nicht mitgezählt, wie oft ich da eine gewischt bekommen habe...
Benjamin
Re: Leiser DOS-PC - Passiv kühlen? Untertakten? AMD oder Int
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 14:38
von Doctor Creep
GMBigB hat geschrieben:Es handelt sich hier um 2 Leitungen, die nicht zum AT-Adapter durchgereicht werden. Man kann sie also einfach vom ATX-Stecker abtrennen und mit dem Power-Knopf verbinden. Klingt abenteuerlich,ist aber genauer betrachtet sogar sicherer als ein AT-Netzteil, bei dem - wenn ich mich recht erinnere - der gesamte Strom durch den Schalter fließt. Ich habe nicht mitgezählt, wie oft ich da eine gewischt bekommen habe...
Interessant - also so einen Adapter hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjgzOTcyOT ... apter.html
Und dann die beiden Leitungen mit dem Power Knopf verbinden und gut is?
Doc
Re: Leiser DOS-PC - Passiv kühlen? Untertakten? AMD oder Int
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 22:10
von GMBigB