Seite 2 von 4
Reference Disk Image
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 21:12
von antiasina
Ich habe das selbe Modell und das selbe problem.
DALLAS Modul bereits getauscht... Aber die Reference Disk fehlt mir. wo bekomme ich die her? auf dem IBM server sind sie nicht mehr.
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 21:56
von CptKlotz
Hallo und willkommen im Forum...
Ich habe die Reference Disk mit etwas Geduld per Google gefunden.
Mit Suchbegriffen, die den String "rf5565a" (so heißt die Datei) enthalten, sollte sich die Reference Disk finden lassen.
Wenn Du absolut kein Glück hast, melde Dich bei mir nochmal per PN...
Gruß,
Stephan
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 16:24
von antiasina
Danke, hab sie gefunden. An alle die es noch brauchen: Hier ist ein Link:
ftp://service.boulder.ibm.com/pc/pccbbs ... f5565a.exe
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 17:57
von antiasina
So ich habe die diskette benutzt, Autoconfiguration und geht!
(Können die das nicht in ein ROM brennen, nen BASIC Interpreter ist doch auch drin) Das PS/2 Board geht sogar mit meinem Spezialnetzteil für den Betrieb aus 12V DC und braucht nur 18W(30 mit Platte aber man kann ja von Diskette booten). Nun steht den Roboterversuchen nichts mehr im Weg.
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 08:16
von leave-
Hallo alle zusammen, wir haben noch einen Personal System/2 Modell 55 SX Computer. Wohl eher Taschenrechner bei dem alter. Wir hatten einen Fehler beim hochfahren "161 und 162 ". Laut Liste Bios Batterie leer. Darauf haben wir dann den IC Real Time Chip Dallas 1287 gegen den Dallas 12887 getauscht. Jetzt fährt er gar nicht mehr hoch, mit dem alten Chip oder ohne. Es erscheint nur ein schwarzes Bild! Der neue Chip 12887 wird im Internet empfohlen als Ersatz IC. Im Chip ist die Bios Batterie enthalten. Wir brauchen eigentlich nur die Daten von der Festplatte. Hat einer eine Idee wie man den PC wieder zum laufen bekommt?
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 12:24
von CptKlotz
Hallo,
Laut "PS/2 Maintenance Manual", Stand 1994, können die Fehler 161 und 162 durchaus auch noch andere Bedeutungen haben:
161 kann bedeuten:
1. Battery
2. Processor Board
3. System Board
4. Bus Adapter
162 kann bedeuten:
1. Any Device
2. Battery
Trotzdem ist natürich recht wahrscheinlich, daß die Batterie in dem Dallas-Modul verbraucht ist, insbesondere, wenn noch der ursprüngliche DS1287 drinsaß.
Läßt sich denn die Reference Disk booten? Sitzt der Dallas-Chip garantiert richtig herum und mit allen Beinchen fest im Sockel?
Wenn ja, kann man natürlich noch die üblichen Fehlerquellen überprüfen:
-Richtige Spannung auf dem Netzteil, Verkabelung, Beschädigungen, Kurzschlüsse, etc...
Gruß,
Stephan
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:07
von leave-
Was mich wundert ist das es nach dem Umbau des Chips zu einem Schwarzen Bild kam. Den Chip hab schon in beiden richtigungen ausprobiert. Ohne Erfolg
Die Diskette hab ich erstellt, leider versucht er nicht von der Diskette zu Booten bzw zu starten.
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:13
von Odin
Was mich wundert ist das es nach dem Umbau des Chips zu einem Schwarzen Bild kam.
Sind die Kontakte vielleicht korrodiert? Dann könnte es beim Einsetzen eines anderen Moduls zu Kontaktfehlern kommen.
Den Chip hab schon in beiden richtigungen ausprobiert.
Das war ziemlich unklug, denn dadurch kann es zu Beschädigungen an Dallas-Modul und Mainboard kommen.
Durch Änderung der Richtung wird die Versorgungsspannung verpolt, und so etwas tut keinem IC gut...
Gruss,
Lars
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:18
von leave-
Du meinst schwarz. Nein die sehen ganz normal aus.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr ob die Beschrieftung oben oder unten war...
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 13:24
von Odin
Da sind Markierungen:
Das Dallas-Modul hat entweder an einer Ecke einen Punkt (oben drauf) oder an einer Seite eine Einkerbung. Der Punkt markiert Pin 1 des Moduls. Auf dem Mainboard müsste Pin 1 aufgedruckt sein, dann weisst du, wie herum das Modul rein muss. Wenn da keine Markierung ist, dann ist Pin 1 auf der Seite, wo die Kerbe im Sockel ist.
Aber ich gehe davon aus, dass das Modul bereits defekt ist. Von daher kann es ein, dass es nichts bringt, das jetzt auszuprobieren.
Gruss,
Lars
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:22
von leave-
Da kommt kein Bild, die Tastatur regiert nicht. In der Ecke war eine kleinen Makierung da hab ich den anfangs auch richtig eingesetzt. Gibt es eine möglichkeit an die Daten zu kommen, den Rechner brauch ich nicht mehr nur die HD.
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 14:51
von Odin
Was für einen Anschluss hat die HDD?
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:11
von leave-
Den ESDI ist der gleiche Anschluss wie auf dem Foto auf der Ersten Seite oben!!!
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:32
von Odin

... hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Soweit ich weiss, gibt es auch ESDI-Controller für ISA. Damit könnte man die Platte an ein neueres System anschliessen. Ab und zu gibt es sowas auch bei Ebay. Alternativ könntest du versuchen, dir einen anderen PS/2 zu besorgen.
Gruss,
Lars
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:36
von leave-
An so einen Adapter hab ich schon gedacht, muss ich mal nach gucken.
Einen 2 IBM haben wir leiden nicht im Haus oder beim Händler. Im Museum könnte ich mal fragen ^^. THX für die Hilfe