Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Hmm: https://en.wikipedia.org/wiki/NEAT_chipset
alerdings finde ich im Datasheet zum 82C206 keine RTC... sieh die doch mal die Datenblätter der anderen Chips an
alerdings finde ich im Datasheet zum 82C206 keine RTC... sieh die doch mal die Datenblätter der anderen Chips an
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Nach dem Wiki-Pedia Text hat der 82C206 die Funktion der RTC/NVRAM integriert.Dosenware hat geschrieben:Hmm: https://en.wikipedia.org/wiki/NEAT_chipset
alerdings finde ich im Datasheet zum 82C206 keine RTC... sieh die doch mal die Datenblätter der anderen Chips an
The central chip of the NEAT chipset was C&T's 82C206 chip, introduced by C&T in 1986. This chip, like its predecessor the 82C100, provided equivalent functionality to the TTL chips on the PC/AT's mainboard, namely:[1]
the 82284 clock generator
the 82288 bus controller
the 8254 Programmable Interval Timer
the two 8259 Programmable Interrupt Controllers
the two 8237 DMA controllers
the MC146818 NVRAM/RTC chip
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Ich weiß - nur im Datasheet taucht nichts davon auf...AlCarbonara hat geschrieben: Nach dem Wiki-Pedia Text hat der 82C206 die Funktion der RTC/NVRAM integriert.
Auch sind die Takteingänge lt. Datenblatt nicht für einen Uhrenquarz gedacht.
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Dosenware hat geschrieben:Ich weiß - nur im Datasheet taucht nichts davon auf...AlCarbonara hat geschrieben: Nach dem Wiki-Pedia Text hat der 82C206 die Funktion der RTC/NVRAM integriert.
Auch sind die Takteingänge lt. Datenblatt nicht für einen Uhrenquarz gedacht.
https://books.google.de/books?id=WSPls_ ... 06&f=false
Hiernach enthält der 82c206 sowohl die RTC als auch 114Bytes Ram zum speichern der BIOS Informationen.
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
OK, lesen Bildet, das Datasheet was ich gefunden habe ist für mehrere Chips... 
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Danke euch für die Mühe. Meine Logik sagt mir das der + Pol des Batterie Anschlusses also an irgendeinem Pin des 8C206 ankommen müsste, oder verstehe ich da was falsch?
http://www.elenota.pl/datasheet-thumbs/ ... 0708_1.png
http://www.elenota.pl/datasheet-thumbs/ ... 0708_1.png
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
jeppPaladin hat geschrieben:Danke euch für die Mühe. Meine Logik sagt mir das der + Pol des Batterie Anschlusses also an irgendeinem Pin des 8C206 ankommen müsste
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
http://www.datasheetarchive.com/dl/Data ... 075043.pdf
Hier ist der 82c206 genauer beschrieben, ab Seite 48 unten das Real-Time-Clock Subsystem incl. Schaltbild der Batteriepufferung.
CU,
AC
Hier ist der 82c206 genauer beschrieben, ab Seite 48 unten das Real-Time-Clock Subsystem incl. Schaltbild der Batteriepufferung.
CU,
AC
Zuletzt geändert von AlCarbonara am So 24. Apr 2016, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
I was the Amiga - GURU
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
http://www.elenota.pl/datasheet-pdf/607 ... cd2283e877
habe hier auch was - der Uhrenquarz geht an Pin 72
bei der Stromversorgung spielen die Pins 32,75,12,53,74 eine Rolle - vmtl. hängt die Baterie an 75 und 74
EDIT: OK, können auch alle Versorgungspins an der Batterie hängen - es gibt einen Extrapin um den Baustein in den Standby zu schicken (PSRSTB)
habe hier auch was - der Uhrenquarz geht an Pin 72
bei der Stromversorgung spielen die Pins 32,75,12,53,74 eine Rolle - vmtl. hängt die Baterie an 75 und 74
EDIT: OK, können auch alle Versorgungspins an der Batterie hängen - es gibt einen Extrapin um den Baustein in den Standby zu schicken (PSRSTB)
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Also der + Pin des Batterie Anschlusses kommt am Pin 75 des 82c206 an. Die Batterie liefert 3,53 Volt. An Pin 75 des 82c206 kommen nur 3,34 V an. Könnte das ,daß Problem sein?
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Auf Seite 40 (des von mir verlinkten Datasheets) wird eine 6V Batterie verwendet- mit 2 Dioden, was 4,6V macht...
was hast du für eine Batterie? Original?
was hast du für eine Batterie? Original?
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Keine Originale, es ist ein 3,6 V Batterie Pack.Dosenware hat geschrieben:Auf Seite 40 (des von mir verlinkten Datasheets) wird eine 6V Batterie verwendet- mit 2 Dioden, was 4,6V macht...
was hast du für eine Batterie? Original?
Also könnte ich 3 AA Batterien mal in Reihe packen nur zum Testen. 4,5V sollten dafür ja reichen.
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Seite 41 
VCCmin 4,75V
VCCmin 4,75V
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Naja die AAs kamen auf 4,63V. Fehler bleibt. Hab dann einfach 5V angelegt und auch hier bleibt der Fehler.
MIST!
Ich schaue schon in die Datasheets rein,aber leider sind die Dinge zu 99% Bömische Dörfer für mich.
Mit den angelegten 5V scheint er die Einträge langsamer zu vergessen.
MIST!
Ich schaue schon in die Datasheets rein,aber leider sind die Dinge zu 99% Bömische Dörfer für mich.
Mit den angelegten 5V scheint er die Einträge langsamer zu vergessen.
Re: Goldstar 286er - Wie ins Bios? + andere Fragen
Nach 10 Minuten vom Netzteil läuft die Uhr 5 Min nach. Aber die Laufwerks Daten sind gespeichert. Das würde mir ja reichen. Scheiss auf Uhr. So gehe mals in Bett und schaue was morgen so mit den Festplatten Daten ist.