Aufbau des 3DFx Hulk
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Ja ich würde ja gern schon mal einen HDD-Benchmark unter Win98 machen, aber Sisoft Sandra 99/2000 stürzen aber beide ab beim Benchmark. So kann ich nur sagen, dass es mir verdammt fix vorkommt und unter DOS mit Speedsys sind die Werte auch sehr gut.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
ATTO kann ich dir empfehlen. Da habe ich auch ein paar Grafiken zum vergleichen.
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Welche Version nutzt du? die 3.05 sagt mir, dass ich ein aktuelleres Windows bräuchte...
Gerade noch Version 2.46 probiert... das will auch nicht, da kommt die gleiche Meldung.
/Edit: Mir kommt da noch eine Idee. Das SATA-BIOS vom Controller ist von 2006. Der Treiber aber von 2010. Eventuell gibt es deswegen Probleme? Vielleicht will der Treiber was machen, was das BIOS der Karte noch nicht kann?
Gerade noch Version 2.46 probiert... das will auch nicht, da kommt die gleiche Meldung.
/Edit: Mir kommt da noch eine Idee. Das SATA-BIOS vom Controller ist von 2006. Der Treiber aber von 2010. Eventuell gibt es deswegen Probleme? Vielleicht will der Treiber was machen, was das BIOS der Karte noch nicht kann?
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Danke für den Link Phil!
Hier mal ein Durchlauf von ATTO... sieht aber komisch aus. Warum wird das Lesen zum Ende hin langsamer?
Hier mal ein Durchlauf von ATTO... sieht aber komisch aus. Warum wird das Lesen zum Ende hin langsamer?
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Hm, sieht meiner Meinnung nach allg. etwas unglaubwürdig aus ...
Rein theoretisch kann die Übertragungsrate nicht über 32bit PCI-Bus-Geschwindigkeit liegen, 133MB/s wenn ich mich richtig erinnere. Da sind dann wohl max. 120 MB nutzbar, wenn überhaupt.
Rein theoretisch kann die Übertragungsrate nicht über 32bit PCI-Bus-Geschwindigkeit liegen, 133MB/s wenn ich mich richtig erinnere. Da sind dann wohl max. 120 MB nutzbar, wenn überhaupt.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Absolut korrekt, mehr als ~100mb/s sind kaum drin
Mich würde eher die sehr geringe Schreibrate irritieren (das beim Lesen könnte ein Cache-Speicher sein).
€dit: Schließ auf jeden Fall vorher alle Programme! Ich habe mal eben den WindowsMediaplayer nebenher offen gelassen (nichts abgespielt!) die Datenrate bracht trotzdem ordentlich ein
Mich würde eher die sehr geringe Schreibrate irritieren (das beim Lesen könnte ein Cache-Speicher sein).
€dit: Schließ auf jeden Fall vorher alle Programme! Ich habe mal eben den WindowsMediaplayer nebenher offen gelassen (nichts abgespielt!) die Datenrate bracht trotzdem ordentlich ein
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Ja in der Tat ist das total komisch und unrealistisch. Caches wären möglich, aber das Teil läuft unter Win98SE total instabil. Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme.
EDIT:
Da der Controller leider unter Win98 totale Probleme bereitet, wird dieser nun unter Win98 deaktiviert. Auf die SATA-Platte kommt für Datenaustausch ein WinXP also für hier uninteressant. Daher habe ich fix eine IDE-Platte eingebaut und installiere gerade Win98 neu. Schade... aber nun gut.... unter DOS ist das Ding echt FIX.
EDIT:
Da der Controller leider unter Win98 totale Probleme bereitet, wird dieser nun unter Win98 deaktiviert. Auf die SATA-Platte kommt für Datenaustausch ein WinXP also für hier uninteressant. Daher habe ich fix eine IDE-Platte eingebaut und installiere gerade Win98 neu. Schade... aber nun gut.... unter DOS ist das Ding echt FIX.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Die schnellste Performance unter Windows 98 SE mit Festplatten hatte ich mit:
- Pentium 4 mit 865 Chip und SATA Festplatte direkt angeschlossen
- Platz zwei geht an SATA > IDE adapter mit SATA Festplatten auf einem schnellen Pentium III
- Pentium 4 mit 865 Chip und SATA Festplatte direkt angeschlossen
- Platz zwei geht an SATA > IDE adapter mit SATA Festplatten auf einem schnellen Pentium III
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Ja mit der IDE-Platte hab ich jetzt ca. 42mb/s. Wenn ich den blöden AMD-Bus-Master-Treiber installiere, sind es nur noch 8!! Also gleich wieder runter damit...
Ich habe auch den Fehler für die Instabilität gefunden: Ein Rammodul war defekt. Nun stürzt der Rechner nicht mehr ab. Aber die Performance unter Win98 mit SATA ist nicht so wie ich es möchte.
Ich teste mal weiter.
Ich habe auch den Fehler für die Instabilität gefunden: Ein Rammodul war defekt. Nun stürzt der Rechner nicht mehr ab. Aber die Performance unter Win98 mit SATA ist nicht so wie ich es möchte.
Ich teste mal weiter.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Was die HDD Adapter angeht, da ist Intel schon wirklich top.
Hier ist ein Pentium 4 with Windows 98 SE und moderner SATA Platte:

Mehr info zu diesem PC: http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=44547
Leider sind die Intel P4 boards nicht mit der V5 kompatibel. Es gibt aber SIS boards die funzen. Ich finde dass ein 1 GHz Pentium III ausreicht um eine Voodoo 5 am Limit zu betreiben, es sei denn du spielst in 640 x 480 Aufloesung :)
Aber 1024 x 768 da braucht es nichts schnelleres fand ich.
Hier ist ein Pentium 4 with Windows 98 SE und moderner SATA Platte:

Mehr info zu diesem PC: http://www.vogons.org/viewtopic.php?f=46&t=44547
Leider sind die Intel P4 boards nicht mit der V5 kompatibel. Es gibt aber SIS boards die funzen. Ich finde dass ein 1 GHz Pentium III ausreicht um eine Voodoo 5 am Limit zu betreiben, es sei denn du spielst in 640 x 480 Aufloesung :)
Aber 1024 x 768 da braucht es nichts schnelleres fand ich.
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Danke für das Vergleichsbild.
Das sieht aber stark nach Win7 aus? Oder wie hast du die Optik von Win98 so angepasst?
Ich war jetzt ewig am Testen mit dem SATA-Treiber. Der installiert unter Win98 nur so einen Pseudotreiber. Daher geht da nix. Und der ganze PCI-Bus wird bei voller Belastung blockiert. Da ist erstmal stillstand angesagt. Mal sehen was sich da noch machen lässt.
Das sieht aber stark nach Win7 aus? Oder wie hast du die Optik von Win98 so angepasst?
Ich war jetzt ewig am Testen mit dem SATA-Treiber. Der installiert unter Win98 nur so einen Pseudotreiber. Daher geht da nix. Und der ganze PCI-Bus wird bei voller Belastung blockiert. Da ist erstmal stillstand angesagt. Mal sehen was sich da noch machen lässt.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Du kannst in ATTO Ergebnisse speichern und dann laden.struuunz hat geschrieben:Danke für das Vergleichsbild.
Das sieht aber stark nach Win7 aus? Oder wie hast du die Optik von Win98 so angepasst?
Ich war jetzt ewig am Testen mit dem SATA-Treiber. Der installiert unter Win98 nur so einen Pseudotreiber. Daher geht da nix. Und der ganze PCI-Bus wird bei voller Belastung blockiert. Da ist erstmal stillstand angesagt. Mal sehen was sich da noch machen lässt.
Ich habe mich viel mit PCI SATA Adaptern befasst und es nie richtig zu Laufen gebracht. Die SATA zu IDE Adapter aber haben super funktioniert, deswegen verwende ich diese.
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Ah stimmt! Das kann man machen. Schade, dachte es gibt da schon ein schönes Win7 Theme für Win98.
Jetzt muss ich erst mal die Voodoo-Treiber für Breitbild anpassen...
Später geht es dann hier weiter mit weiteren Details und Bildern.
Jetzt muss ich erst mal die Voodoo-Treiber für Breitbild anpassen...
Später geht es dann hier weiter mit weiteren Details und Bildern.
Re: Aufbau des 3DFx Hulk
Vorhin ist hoffentlich die endgültige CPU angekommen.
Ich habe mich entschieden das SATA-Ding raus zu werfen. Unter XP passt die Performance, aber auch hier habe ich Stabiprobleme. Daher wird es eine reine Win98 Maschine.
Ich habe mich entschieden das SATA-Ding raus zu werfen. Unter XP passt die Performance, aber auch hier habe ich Stabiprobleme. Daher wird es eine reine Win98 Maschine.