Alter Competition Pro an Gamecontroller

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Gauntlet
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 28. Jul 2025, 20:07

Alter Competition Pro an Gamecontroller

Beitrag von Gauntlet »

Hallo zusammen!

Ich such nach einer Möglichkeit, meinen alten Competition Pro an meinem Win98 PC Gamecontroller anzuschließen.
Hat das schon jemand versucht oder gibt es dafür einen Adapter?

Danke schonmal im Voraus.

LG
Lars
Benutzeravatar
schubl
CONFIG.SYS-Autor
Beiträge: 261
Registriert: So 17. Mär 2019, 19:14

Re: Alter Competition Pro an Gamecontroller

Beitrag von schubl »

Mit ein paar Widerständen und Transistoren kann man sich selber was zusammenlöten.
https://retroworkbench.blogspot.com/p/9 ... apter.html

Es gibt auch einen fertigen Adapter namens GAMEPADDB15 zu kaufen.

Oder Du kaufst Dir einen gebrauchten Competition Pro PC, der gleich den passenden Stecker hat.

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Gauntlet
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 28. Jul 2025, 20:07

Re: Alter Competition Pro an Gamecontroller

Beitrag von Gauntlet »

Bei Gamepadd hatte ich schon angefragt, ob die nach Deutschland liefern. Zur not bastel ich mir den auch zusammen. Danke für die Tipps
DOSferatu
DOS-Übermensch
Beiträge: 1148
Registriert: Di 25. Sep 2007, 12:05
Kontaktdaten:

Re: Alter Competition Pro an Gamecontroller

Beitrag von DOSferatu »

Ich habe damals , als ich den C64S Emulator gekauft habe, dazu auch erstens dieses berühmte X1541 dazugekauft (Karte für ISA-Port, nach hinten kommt dann diese DIN-Buchse für C64-Floppy raus. MIt dem StarCommander (NortonCommander-Klon) kann man dann damit auf Commodore-Laufwerke (1541 usw.) zugreifen.
Außerdem hab ich auch 'ne andere Karte, ebenfalls für ISA-Slot, die nach hinten 2 9Pol Sub-D (also quasi die "Joystick-Anschlüsse" rausführt (und nach der anderen Seite eben einen Gameport simuliert). 2, weil der Gameport bekanntlich 4 Buttons und 4 Achsen unterstützt, reicht für 2 Joysticks, sogar, wenn sie jeweils 2 Feuerknöpfe haben. Funktioniert beides (X1541 und das Joystickdings) tadellos. Ich weiß nicht, welches direkt beim C64S dabei war und welches ich dazugekauft habe. Aber man sieht, daß es technisch möglich ist. Vielleicht gibt's diese Karten ja noch irgendwo. (Bei mir funktionieren sie jedenfalls immer noch super.)
Antworten