Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Hallo zusammen, ich habe ein 386er Schätzchen mit neuem Alt-CD-ROM-Laufwerk (Mitsumi CRMC-FX320M), welches ich zwecks einfacherem Datenaustausch gerne zum Leben erwecken möchte.
Ich habe das Laufwerk mit IDE-Kabel, wo auch die Festplatte dranhängt, angeschlossen, mit Strom versorgt und anschließend die Installationsroutine der (hoffentlich richtigen) Treiber-Diskette aufgerufen. Beim Starten von MS DOS 6.22 wird "1 drive detected" (siehe Foto anbei) angezeigt. Das Laufwerksschublade öffnet sich auch und der Laufwerksbuchstabe D: wird angezeigt. Auch auf D: wechseln klappt. Wenn ich jedoch "dir" eingebe, kommt die Fehlermeldung "CDR101: Nicht bereit beim Lesen von Laufwerk D:". Die LED des Laufwerks habe ich auch noch nicht leuchten gesehen.
Ich frage mich, ob das Laufwerk von 1998 überhaupt kompatibel ist. Falls ja, ob ich es am falschen IDE-Port angeschlossen haben könnte, ob ich Jumper Einstellungen ändern muss (aktuell ist Slave eingestellt) und falls auch das ausgeschlossen werden kann, ob ich noch irgendwelche Parameter anpassen muss, damit es funktioniert.
Ich habe das Laufwerk mit IDE-Kabel, wo auch die Festplatte dranhängt, angeschlossen, mit Strom versorgt und anschließend die Installationsroutine der (hoffentlich richtigen) Treiber-Diskette aufgerufen. Beim Starten von MS DOS 6.22 wird "1 drive detected" (siehe Foto anbei) angezeigt. Das Laufwerksschublade öffnet sich auch und der Laufwerksbuchstabe D: wird angezeigt. Auch auf D: wechseln klappt. Wenn ich jedoch "dir" eingebe, kommt die Fehlermeldung "CDR101: Nicht bereit beim Lesen von Laufwerk D:". Die LED des Laufwerks habe ich auch noch nicht leuchten gesehen.
Ich frage mich, ob das Laufwerk von 1998 überhaupt kompatibel ist. Falls ja, ob ich es am falschen IDE-Port angeschlossen haben könnte, ob ich Jumper Einstellungen ändern muss (aktuell ist Slave eingestellt) und falls auch das ausgeschlossen werden kann, ob ich noch irgendwelche Parameter anpassen muss, damit es funktioniert.
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Hier noch die Ausgaben zur meiner Fragestellung oben, da keine Bilder-Hochlade-Funktion gefunden habe:
mscdex.exe sagt, dass der Dienst bereits läuft.
Die Aussage beim Start im Wortlaut lautet wie folgt:
ESS IDE CD-ROM controller ( ES1868 ) enable program V4.3
Copyright (C) ESS Technology, Inc. 1995-1996.
ADAPI IDE CD-ROM device driver version V 1.5.1 (01/28/1996)
Copyright (C) MITSUMI ELECTRIC CO.,LTD. 1994,1995,1996
1 drive(s) detected
unit 0, SLAVE , IRQ 14, I/O address 0x01F0
C:\rem ------------------- MTM ATAPI CD-ROM -------------------------
C:\C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10
MSCDEX Version 2.23
Copyright (C) Mircrsoft Corp. 1986-1993. Alle Rechte vorbehalten.
Laufwerk D: = Treiber MTMIDE01 Gerät 0
C:\rem ------------------- MTM ATAPI CD-ROM -------------------------
### autoexec.batErgänzungen
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
C:\WIN\ESSCFG.EXE /A:220 /I:5 /D:1 /B:330 /J:E
C:\WIN\ESSVOL.EXE /V:8 /L:8 /W:8 /M:0 /C:8 /S:8 /A:8
@C:\DOS\SHARE.EXE /L:500 /F:5100
LH /L:0 C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $P$G
PATH C:\WIN;C:\DOS;C:\spiele\digger;c:\nc
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
\MOUSE\MMOUSE /A5
### config.sys
LASTDRIVE=Z
DEVICE=C:\AUDIODRV\ES1868.COM /A:168 /I:A
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
FCBS=16,8
DEVICEHIGH /L:1,14000 =C:\DOS\SETVER.EXE
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
STACKS=9,256
{DEVICE=C:\WIN\IFSHLP.SYS}
rem ---------------------- MTMLASTDRIVE=Z
DEVICE=C:\AUDIODRV\ES1868.COM /A:168 /I:A
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
FCBS=16,8
DEVICEHIGH /L:1,14000 =C:\DOS\SETVER.EXE
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
STACKS=9,256
{DEVICE=C:\WIN\IFSHLP.SYS}
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
[COMMON]
rem DEVICE=C:\MITSUMI\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
DEVICE=C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ---------------------- ATAPI CD-ROM ----------------------
[COMMON]
rem DEVICE=C:\MITSUMI\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
DEVICE=C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
mscdex.exe sagt, dass der Dienst bereits läuft.
Die Aussage beim Start im Wortlaut lautet wie folgt:
ESS IDE CD-ROM controller ( ES1868 ) enable program V4.3
Copyright (C) ESS Technology, Inc. 1995-1996.
ADAPI IDE CD-ROM device driver version V 1.5.1 (01/28/1996)
Copyright (C) MITSUMI ELECTRIC CO.,LTD. 1994,1995,1996
1 drive(s) detected
unit 0, SLAVE , IRQ 14, I/O address 0x01F0
C:\rem ------------------- MTM ATAPI CD-ROM -------------------------
C:\C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10
MSCDEX Version 2.23
Copyright (C) Mircrsoft Corp. 1986-1993. Alle Rechte vorbehalten.
Laufwerk D: = Treiber MTMIDE01 Gerät 0
C:\rem ------------------- MTM ATAPI CD-ROM -------------------------
### autoexec.batErgänzungen
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
C:\DOS\MSCDEX.EXE /D:MTMIDE01 /M:10
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
C:\WIN\ESSCFG.EXE /A:220 /I:5 /D:1 /B:330 /J:E
C:\WIN\ESSVOL.EXE /V:8 /L:8 /W:8 /M:0 /C:8 /S:8 /A:8
@C:\DOS\SHARE.EXE /L:500 /F:5100
LH /L:0 C:\DOS\SMARTDRV.EXE /X
@ECHO OFF
PROMPT $P$G
PATH C:\WIN;C:\DOS;C:\spiele\digger;c:\nc
SET TEMP=C:\DOS
MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
\MOUSE\MMOUSE /A5
### config.sys
LASTDRIVE=Z
DEVICE=C:\AUDIODRV\ES1868.COM /A:168 /I:A
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
FCBS=16,8
DEVICEHIGH /L:1,14000 =C:\DOS\SETVER.EXE
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
STACKS=9,256
{DEVICE=C:\WIN\IFSHLP.SYS}
rem ---------------------- MTMLASTDRIVE=Z
DEVICE=C:\AUDIODRV\ES1868.COM /A:168 /I:A
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
BUFFERS=15,0
FILES=30
DOS=UMB
FCBS=16,8
DEVICEHIGH /L:1,14000 =C:\DOS\SETVER.EXE
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICEHIGH /L:1,15824 =C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
STACKS=9,256
{DEVICE=C:\WIN\IFSHLP.SYS}
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
[COMMON]
rem DEVICE=C:\MITSUMI\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
DEVICE=C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ---------------------- ATAPI CD-ROM ----------------------
[COMMON]
rem DEVICE=C:\MITSUMI\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
DEVICE=C:\MTM\MTMCDAI.SYS /D:MTMIDE01
rem ---------------------- MTM ATAPI CD-ROM ----------------------
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Für ATAPI/IDE-CD-Laufwerke ist das schon ein vergleichsweise neues Gerät. Das sollte keine "Kinderkrankheiten" auf der ATAPI-Schnittstelle mehr haben.
Die Symptome zeigen, dass das Laufwerk vom PC korrekt angesprochen werden kann. Ansonsten hätte es keinen Laufwerksbuchstaben bekommen. Allerdings meldet das Laufwerk, dass keine (lesbare) CD eingelegt ist. Du musst Dich also nicht um Jumper kümmern, sondern vermutlich eher die Linse abstauben. Möglicherweise hilft schon, mit Druckluft auf die Linse zu zielen.
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Hallo mkarcher,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe das Laufwerk, was angeblich in einem Reinraum betrieben wurde, ausgepustet, aber sobald ich bei d:\dir eingebe, kommt unmittelbar die o. g. Fehlermeldung. Ich höre auch keine CD sich drehen oder irgendwelche Leseversuche. Das Lämpchen vom Laufwerk blinkt nur kurz beim Rechnerstart auf. Dass das Laufwerk nicht funktioniert, halte ich für fast ausgeschlossen.
Ursprünglich war ein Mitsumi CRMC-FX001D im Rechner eingebaut. Kann es sein das ggf. alte Treiber die Probleme verursachen könnten?
Oder kann es sein, dass die Treiber nur teilweisen passend sind?
Ich habe gesehen, dass das neuere Laufwerk statt 12 V und 1,2 A eher 12 V und 2 A benötigt. Könnte es sein, dass das Laufwerk nicht genug Saft bekommt?
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe das Laufwerk, was angeblich in einem Reinraum betrieben wurde, ausgepustet, aber sobald ich bei d:\dir eingebe, kommt unmittelbar die o. g. Fehlermeldung. Ich höre auch keine CD sich drehen oder irgendwelche Leseversuche. Das Lämpchen vom Laufwerk blinkt nur kurz beim Rechnerstart auf. Dass das Laufwerk nicht funktioniert, halte ich für fast ausgeschlossen.
Ursprünglich war ein Mitsumi CRMC-FX001D im Rechner eingebaut. Kann es sein das ggf. alte Treiber die Probleme verursachen könnten?
Oder kann es sein, dass die Treiber nur teilweisen passend sind?
Ich habe gesehen, dass das neuere Laufwerk statt 12 V und 1,2 A eher 12 V und 2 A benötigt. Könnte es sein, dass das Laufwerk nicht genug Saft bekommt?
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Achso, ich hatte auch verschiedenste CDs ausprobiert. Von Audio bis Daten-CD. Aber wie gesagt, es scheint keine Leseversuche vorzunehmen.
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Das Ergebnis des heutigen Abend: Ich habe die obere Platte vom CD-ROM-Gehäuse abgeschraubt. Die CD läuft nach dem Schubladen schließen an und auch der Laser bewegt sich. Wenn ich bei der CDR101 Fehlermeldung mehrfach U für (U)bergehen eingebe, kommt die Fehlermeldung "Fehler bei INT 24". Sollte das CD-ROM-Laufwerk tatsächlich zu neu sein?
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Ich gehe davon aus dass es am IDE port der ESS Soundkarte hängt? Und zwar allein? Dann mal hingehen und es als Master jumpern. Ist normal bei Festplatten kein problem, bei CD-ROMs an Soundkarten kann es aber Probleme machen (Erfahrung).
Ansonsten kann evtl. auch der IDE controller auf der Karte/im ESS Chip fehlerhaft sein.
Ansonsten kann evtl. auch der IDE controller auf der Karte/im ESS Chip fehlerhaft sein.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
benutzt du gebrannte oder original cds?
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Hallo.
Weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber ich denke schon, daß es einen Konflikt durch das vorher genutzte Mitsumi CRMC-FX001D CD-ROM Laufwerk geben könnte, da es sich dabei um einen proprietären Anschluß und nicht um ATAPI/IDE, wie bei dem neuen Laufwerk gehandelt hat. Das FX001D habe ich auch hier und es benötigt eine eigene Schnittstellenkarte...!
Just my 2 Cents.
Übrigens: Vom Ausblasen mit Druckluft raten einige ab, da sich dadurch schnell mal die locker gelagerte Linse verstellen und eine Reparatur sehr aufwendig werden kann.
Beste Grüße,
Raphael OLBRICH.
(Traumtyp bei Forum64 und beim VzEkC)
Weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber ich denke schon, daß es einen Konflikt durch das vorher genutzte Mitsumi CRMC-FX001D CD-ROM Laufwerk geben könnte, da es sich dabei um einen proprietären Anschluß und nicht um ATAPI/IDE, wie bei dem neuen Laufwerk gehandelt hat. Das FX001D habe ich auch hier und es benötigt eine eigene Schnittstellenkarte...!
Just my 2 Cents.
Übrigens: Vom Ausblasen mit Druckluft raten einige ab, da sich dadurch schnell mal die locker gelagerte Linse verstellen und eine Reparatur sehr aufwendig werden kann.
Beste Grüße,
Raphael OLBRICH.
(Traumtyp bei Forum64 und beim VzEkC)
- Win311Freak
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Hätte da süße kleine Software, damit hole ich mir immer die Laufwerke ins System.
Ich wühle die später raus, und poste die hier wenn ich darf. ^^
Ich wühle die später raus, und poste die hier wenn ich darf. ^^
- Win311Freak
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Oder das.harry hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 10:15 Hallo
Nutze diesen treiber von archive.org
https://archive.org/details/ms-dos-cd-r ... -image.-7z



- Win311Freak
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
Re: Mitsumi CD-Laufwerk unter MS DOS 6.22 zum Laufen bekommen
Da sehe ich ich noch ein anderes Problem.Friedolin hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 17:29 Hallo zusammen, ich habe ein 386er Schätzchen mit neuem Alt-CD-ROM-Laufwerk (Mitsumi CRMC-FX320M), welches ich zwecks einfacherem Datenaustausch gerne zum Leben erwecken möchte.
Ich habe das Laufwerk mit IDE-Kabel, wo auch die Festplatte dranhängt, angeschlossen, mit Strom versorgt und anschließend die Installationsroutine der (hoffentlich richtigen) Treiber-Diskette aufgerufen. Beim Starten von MS DOS 6.22 wird "1 drive detected" (siehe Foto anbei) angezeigt. Das Laufwerksschublade öffnet sich auch und der Laufwerksbuchstabe D: wird angezeigt. Auch auf D: wechseln klappt. Wenn ich jedoch "dir" eingebe, kommt die Fehlermeldung "CDR101: Nicht bereit beim Lesen von Laufwerk D:". Die LED des Laufwerks habe ich auch noch nicht leuchten gesehen.
Ich frage mich, ob das Laufwerk von 1998 überhaupt kompatibel ist. Falls ja, ob ich es am falschen IDE-Port angeschlossen haben könnte, ob ich Jumper Einstellungen ändern muss (aktuell ist Slave eingestellt) und falls auch das ausgeschlossen werden kann, ob ich noch irgendwelche Parameter anpassen muss, damit es funktioniert.
Mit was hast du die CD gebrannt?
War es ein DVD Laufwerk? -> Fehler!
War es ein BR Laufwerk? -> Noch schlimmerer Fehler!
Die daten, wenn die per DVD auf die CD gebrannt werden, der laser hat bei DVD einen kleineren Durchmesser als bei CD.
Wenn das CDL die über DVD gebrannte CD lesen will, bekommt der Sensor immer wieder ein 0 Signal.
Weil ein Teil des lichtes denn noch zurückkommt, und das wird ebenfalls registriert.
Darum immer damit Brennen, was auch die Daten lesen soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Technik