Die konkrete Anzahl an Rechnern kann ich aus dem Stegreif gar nicht beantworten.
Erinnert mich daran endlich mal eine Inventarliste zu erstellen.
Im Moment liegt bei mir alles gestapelt in einem trockenen 40m² Kellerraum, der seit ca 5 Jahren auf seine Mancave-Fertigstellung wartet und hin und wieder hol ich mir ein anderes Gerät zum Herumspielen ins Wohnzimmer auf meinen Schreibtisch.
Die Nicht-PCs hab ich noch recht gut im Kopf:
1 SX64
1 C128
2 C128D (Plastik und Blech)
5 Amiga 500 (in diversen Ausbaustufen)
1 Amiga CDTV
1 Amiga 1200
1 Atari Mega ST4
1 Apple IIc
1 Quadra 800
1 iMac G3
1 iMac G4 Lampenschirm
2 PowerMac G3
1 PowerMac G4
1 PowerMac G5
Konsolen sind einfach, wenn man sie dazuzählt:
Philips G7000, Atari 2600, MegaDrive, SNES, Saturn, PS1, PS2, XBOX, XBOX 360
Bei den PCs wirds schon etwas schwammig:
1 8086
2 286
3 (oder 4) 386
3(,5) 486
3-5 Pentium (+MMX)
1 Pentium Pro
5-7 Pentium 2/3 (plus ein paar Boards)
1 Dual Pentium 2
3 Pentium 4
1 Core2Duo (Würde bei mir grad noch als Retro durchgehen)
Damits nicht nur Intel sind, liegt irgendwo noch ein Athlon irgendwas herum

Plus ein Haufen Teile, aus denen man sicher mehrere Rechner bauen könnte, aber keine Gehäuse.
Notebooks haben nur eine kleine Unschärfe:
1 PowerBook G3
1 8088 (Sharp PC-3100, eigentlich ein Palmtop)
1 386
2 486
2 Pentium (1er davon ein Toshiba Libretto)
2-3 Pentium 2/3
2 Crusoe (Sony Vaio PCG-C1MHP)
1 Pentium 4
3 Core2Duo
Am meisten Platz brauchen die 25 CRT-Monitore von 9" MDA über 1084, 14" EGA und 14-22" VGA bis zu 70cm Fernseher und nem NEC Röhrenbeamer.
Im Retrobereich habe ich dafür im Moment nur 3 TFT Bildschirme.
Theoretisch müsste alles funktionsfähig sein, jedoch habe ich einiges schon länger nicht in Betrieb gehabt, weshalb ich das eher bezweiflen als garantieren kann

Wenn mein Raum dann mal fertig ist, wird einiges betriebsbereit aufgebaut, anderes kommt ins Lager und manches wird sicher verkauft werden, weil ursprünglich wollte ich von jeder Generation nur einen Rechner, aber dann stehe ich vor der Enstscheidung welchen Pentium 3 behalten, oder vielleicht doch 2 mit verschiedenen Grafikkarten?
Unterscheiden sich P2 und 3 überhaupt so viel, oder zählt das eigentlich als eine Generation?
Braucht man jeweils einen Pentium für Win3.11 und Win95?
Wie schauts bei Win98, WinME, NT4 und 2000 aus?
schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...