Ich habe derzeit ein ganz ähnliches Unterfangen.
Auf einem VLB 486er Mainboard fehlt die Akku-Batterie. Ist wohl mal ausgelötet worden weil sie Defekt war.
Einen Auslauf-Schaden hat das Board nicht. Ich möchte Ersatz schaffen, um die Bios-Daten zu halten.
Auf Bild 1 kann man die von mir eingelöteten Pfosten in den Batterieanschluß-Löchern sehen, die im angeschalteten
Zustand 4,8 Volt liefern.
Daneben ist der vierpolige Batterieheader, der 0,046 Volt im angeschalteten Zustand liefert. Nun habe ich, nach den vorherigen Tipps hier im Thread, eine Box (Bild2) mit drei 1,2 Volt AA NC Mignon Akkus, mit je 700mAh.
Die möchte ich auf die Pfosten stecken. Hier entstehen Fragen für mich.
Sind die 4,8 Volt normal? Und wenn ja passt das mit den Akkus (Ladespannung)?
Der rechte Pol am Keyb ist zur Masse durchgängig. Das ist dann Batterie (-)?
Wie bekomme ich heraus, wo Batterie Minus ist mit meinem Multimeter?
Das schwarze Com Kabel ist für (-)?
Und wird dann das so rum angeschlossen?
Also Batterie (-) an Board Masse also in meinem Fall rechts beim Keyb?
Ich frage weil vorher jemand sagte, man kann bei einer Falsch-Polung die Echtzeituhr zerstören.
Danke für Antworten
