Hallo zusammen, kennt jemand eine Lösung für das Problem? OS ist Windows 98SE. CPU ein PII 266 mit BX-Chipsatz und 128mb ram.
Beim Starten bleibt mein rechner gelegentlich stehen mit der Meldung, die himem.sys sei nicht im Windowsverzeichnis gefunden worden. Nach Reset gehts dann in der Regel beim zweiten Anlauf.
Die Datei ist vorhanden. Die Festplatte weißt bei Scandisk keine Fehler auf.
himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
Sagt mir gar nichts und ist mir bisher auch noch nie passiert.
Ich hätte aber auch sofort auf eine fehlerhafte HDD getippt. Vielleicht mal mit HD-Tune auf defekte Sektoren prüfen? Oder alternativ die HDD klonen und mit dem Klon testen.
Ich hätte aber auch sofort auf eine fehlerhafte HDD getippt. Vielleicht mal mit HD-Tune auf defekte Sektoren prüfen? Oder alternativ die HDD klonen und mit dem Klon testen.
Re: himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
Hatte ich bei meinen OPTI Viper, das Coastmodul / L2 Cache war kaputt.
Ergo kamen immer mal verdrehte Daten an.
Ergo kamen immer mal verdrehte Daten an.
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
Dann sollte doch der Fehler bei deaktiviertem L2 cache nicht mehr auftreten.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: himem.sys wird sporadisch nicht gefunden
Das mit dem Cache hatte ich bei meinem Siemens 486er auch mal. Mit deaktiviertem Cache keine Pribleme. Wie sich herausstellte, wsr ein Jumper für den cache falsch eingestellt. Jetzt läufts Problemlos:-) Bei dem Pentium 2 denke ich doch es lag irgendwie an der Festplatte, denn nach dem ich diese in dem Rechner neu partitioniert und formatiert und Windows neu installiert hatte, gab es keine Probleme mehr. Nur komisch, dass Scandisk nichts gefunden hatte.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF