
Ich mag auch die stylischen Linien. Optisch sieht das Gehäuse auf seine Weise fast besser aus, als mein neumodischer Pentium. Nur der ursprünglich mintgrüne Einschaltknopf rechts ist mir leider verloren gegangen. Jetzt muß man im „Loch“ direkt auf den Plastikstift mit Feder drücken. Aber ein paar kleine Imperfektionen gehören halt dazu. Spuren der Zeit.

Was bedeutet eigentlich dieser wichtig aussehende Aufkleber? Daß der Rechner von Novell als qualitativ hochwertig bzw. für ein Netzwerk geeignet befunden wurde?

Und noch hübsch sauber von innen. Okay, die lose Festplatte müsste mal etwas befestigt werden. Aber die liegt gut da, wo sie liegt.

Und grieseliges Foto vom Röhrenmonitor – WfW 3.11 mit WinWPS auf diesem Rechner.

Um es mit Blick auf so manch aktuelle Tastatur frei nach Crocodile Dundee zu sagen: „Das ist doch keine Tastastur. Das ist eine Tastatur…“ Klickerdiklack. Und ich habe am Wochenende auf dieser Tastatur und mit DOS-Works auch mit dem zweiten Selene-Band angefangen. Mehr dazu vermutlich in einigen Tagen.
Chris