meine Retro's...

Bilder von Geräten, Projekten und Sammlerstücken der Forenmitglieder
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Daryl Dixon's schwerstes und wohl auch langwierigstes Projekt: Die Komplettierung des Colani-PCs

Ich wäre nicht der der ich bin, wenn ich nicht von Gleich-auf-sofort ein Vorhaben bis ins Absurdeste über-
treiben und gleichzeitig alles andere vernachlässigen würde, bis nach einem kurzen Moment der Euphorie
die völlige Erschlaffung eben dieser schlagartig eintritt und das Ende des Projektes in ferne und unbe-
kannte Zeiten entschläft, deren Berechnung selbst Spock, Data und Dr.Who verzweifeln lassen würde.
geistiger Erguss /ENDE

Noch; ja noch durchflutet mich noch diese Euphorie. Morgen aber siehts womöglich ganz anders aus *g*

Und deshalb hab ich heute und vor wenigen Minuten noch ein wenig was gelernt. Dazu zählt, dass VOBIS/
HIGHSCREEN die Colani-PCs (zumindest die Desktops) in vielerlei Konfigurationen auf den Markt gebracht
hat. Frei nach dem Motto: was grade irgendwo auf Halde liegt und günstig ist, das bauen wir ein!

Das Fehlen meines 5,25er Laufwerkes (das wie das nachfolgende 3,5er wohl nur ein Standardmodell
mit anderer Schlitzblende ist (aber diese Schlitzblende IST eben das Problem!) könnte auch anderweitig
stilgerecht kompensiert werden.
Colani #9 ..3,50er Laufwerk.jpg
Colani #9 ..3,50er Laufwerk.jpg (210.07 KiB) 5764 mal betrachtet
Die einfachste Lösung (*lach!* Hab ich "einfach" gesagt??) wäre das Finden einer auch damals im
Umlauf befindlichen Blende...
Colani #6 ...mit 5,25er Blende.jpg
Colani #6 ...mit 5,25er Blende.jpg (156.75 KiB) 5764 mal betrachtet
...und weil sie so schön wie simpel ist gleich noch eine...
Colani #7 ...mit 5,25er Blende.jpg
Colani #7 ...mit 5,25er Blende.jpg (139.86 KiB) 5764 mal betrachtet
Das Geilste aber wäre das auf folgendem Prospekt zu sehende kultige Schubladen-CD-Laufwerk! Ich mach
den Witz von vor einer Stunde nochmal und sage:

---> Sollte jemand sowas bei sich rumliegen haben, bitte melden! :wink:
Colani #8 ...Schubladen-CD-Laufwerk.jpg
Colani #8 ...Schubladen-CD-Laufwerk.jpg (89.88 KiB) 5764 mal betrachtet
So. Und nun tritt die Erschlaffung ein *g*. Danke fürs durchlesen; Euer Daryl_Dixon
Zuletzt geändert von Daryl_Dixon am Do 4. Aug 2016, 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:
Daryl_Dixon hat geschrieben:PS: Festplatte war keine mehr drinn
Na dann, Western Digital Caviar (Schwarze Version) rein.
Die wurden standartmäßig in diesen PCs verbaut.
Danke lieber wolfig_sys für den Tipp! :like: Schwarze Conner und Caviar stehen eh auf meiner Suchliste!

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Also im Colani-Desktop mit einem 486SX-25 kam eine Caviar 280 zum Einsatz. Nicht gerade ein
Speichermonster aber deshalb gabs sie ja wohl auch serienmäßig in einem Wechselrahmen ^^.
Colani 486-SX-25 mit Caviar 280 (85MB).jpg
Colani 486-SX-25 mit Caviar 280 (85MB).jpg (213.6 KiB) 5748 mal betrachtet
Caviar 280 (85MB).jpg
Caviar 280 (85MB).jpg (181.71 KiB) 5748 mal betrachtet
vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Ich hab jetzt schon nen Schreck bekommen, wo du das Foto her bekommen hast.
Dann fiel mir aber auf, das mein 3,5" FDD gar kein LED Fenster hat. Leider

Und JAP, im Original Colani Desktop ist eine WDC280 (neue Rev.) drin.
Meiner hat sogar gleich 2. Eine im Rahmen und eine hinten.

Wobei ich doch lieber 2 Rahmen gern hätte.

http://www.katzentier.de/_misc/Vobis/
1993; 5. Seite; siehe Festplattentabelle unten für grobe Richtungen.

Unter IE5 von ME lassen sich nicht die Fotolinks kopieren...
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:Ich hab jetzt schon nen Schreck bekommen, wo du das Foto her bekommen hast.
Dann fiel mir aber auf, das mein 3,5" FDD gar kein LED Fenster hat. Leider

Und JAP, im Original Colani Desktop ist eine WDC280 (neue Rev.) drin.
Meiner hat sogar gleich 2. Eine im Rahmen und eine hinten.

Wobei ich doch lieber 2 Rahmen gern hätte.

http://www.katzentier.de/_misc/Vobis/
1993; 5. Seite; siehe Festplattentabelle unten für grobe Richtungen.

Unter IE5 von ME lassen sich nicht die Fotolinks kopieren...
Hi wolfig_sys! Ah cool; danke! Das ist eine coole Seite! :like: Jo, die Bilder meiner letzten zwei Beiträge
stammen nicht von mir sondern aus den Tiefen des www. Das LED-Fenster am 3,5er Laufwerk hat meiner
auch. Es gab ja anscheinend zig "Versionen" des Colani-Desktop. Bin z Zt dabei, mir alte Conner/Caviar-
Platten zu organisieren. Ausgerechnet eine WDC280 ist bisher nicht in Sicht - macht aber nix.

Ich würde bei meinem nur eine Festplatte betreiben wollen (die dann so um die 200 MB haben soll)
und diese am liebsten intern neben dem Netzteil einbauen. Die 5,25er Einschübe würde ich gerne mit
einem passenden CD-Laufwerk und einer Blende bestücken. Sollte sowas irgendwie möglich sein oder
ich eine 5,25er Schlitzblende für das Disklaufwerk bekommen, könnte ich meinen Wechselrahmen ab-
geben. In diesem Falle würde ich Dich das wissen lassen.

In der Bucht bietet einer einen Colani-Desktop; äußerlich unverbaut und scheinbar komplett, für 499,- €
Sofortkauf an. Ein stolzer Preis! Unrealistisch; aber man sagt ja: "Jeden Morgen steigt irgendwo ein Idiot
aus dem Bett...
" ^^

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: meine Retro's...

Beitrag von matze79 »

Irgendwie fand ich immer nur die Bluenotes cool.
Die Desktops sind irgendwie irre Hässlich :D

Diesen Colani Wahn kann ich nicht nachvollziehen.
Etwa wie den IMac G3, das IPhone und das Clamshell Ibook =)
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

matze79 hat geschrieben:Die Desktops sind irgendwie irre Hässlich. Diesen Colani Wahn kann ich nicht nachvollziehen.
joa, da hast Du schon recht. Hässlich ist er eigentlich schon *g* aber eben auch kultig. Quasi ein Zeit-
zeuge. Bei mir ist es hier so wie mit alten Autos. Als Kind zBs fand ich den Citroen CX oder den Volvo
240
auch total hässlich. Heute sind sie saucool. Das gilt natürlich nicht für jedes schräge Auto. Renault 4
und die Ente finde ich nach wie vor hässlich ^^. Und... naja... "Colani-Wahn"... diesem bin ich beileibe
noch nicht verfallen.

Was man aus einem schrägen Colani-PC machen kann haben ja LoWang87 und Nocito87 eindrucksvoll be-
wiesen. Da kann man sich selbst als Nicht-Colani-Fan alle Finger für ablecken. Absolute Haben-will-Designstücke!



vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: meine Retro's...

Beitrag von Heilbar »

Tja, bei der CD-Implementation bricht das Colani Design. In diesem Faltblatt wo das Schubladen-Laufwerk gezeigt wird, ist es wohl deshalb offen, weil die grade Blende im runden Design doof aussieht. ;-)
Bei einem Schubladen-Laufwerk käme noch hinzu, dass die einen extra Controller benötigten.

Ich würde die Lösungs-Ansätze von LoWang87 weiter verfolgen. Mit einer Colani- 5,25 Floppy Blende ein Slot-In-Laufwerk zu bauen. :like:
cd.JPG
cd.JPG (63.38 KiB) 5686 mal betrachtet
Oder ein Ladefach-Laufwerk in Double-Speed / Quadro-Speed (und mit der Blende versehen) wählen, um Vibrationen durch Umdrehungsgeschwindigkeiten zu minimieren und so das Gewicht der Blende auf den Schlitten nicht zum Problem werden zu lassen.
Also....Highscreen hat das mit der CD Laufwerksoptik der Colani Serie so gelöst.....etwas einfach aber möglich: :-) FGB hat den mal verkauft....ich darf mal die Bilder zeigen?
colani_2 Kopie.jpg
colani_2 Kopie.jpg (284.69 KiB) 5702 mal betrachtet
colani_1 Kopie.jpg
colani_1 Kopie.jpg (245.5 KiB) 5702 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Heilbar am Fr 5. Aug 2016, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
ranger85

Re: meine Retro's...

Beitrag von ranger85 »

Die von Heilbar gezeigte Lösung ist optisch sehr gelungen. Dieses Gehäuse ist wahrscheinlich selten.
Highscreen hatte die verwendeten Gehäuse ja öfter mal abgeändert, beim Colani-Tower gibts die Klappe ja häufiger.
Der einzige Haken den ich mir dabei vorstelle ist, das man ja bei einem Desktop meistens die Tastatur davorstehen hat und die Klappe dort evtl. Tasten drückt.
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

ranger85 hat geschrieben: ja bei einem Desktop meistens die Tastatur davorstehen hat und die Klappe dort evtl. Tasten drückt.
Damit hatte ich noch früher hart zu kämpfen.
Mein kleiner Kinderschreibtisch war winzig, links und rechts durch Regal eingedämmt und dann diese FETTE Röhre.
Damals noch fett in der Größe und nicht in der Betrachtung.
Immer die Tastatur minimal nach vorn geschoben und schwups ESCAPE!

War nervig, aber unkritisch.
Obwohl... bei Kelloggs ist man durch ESC ohne frage ausm Spiel raus. ARG!

Noch besser funktioniert Escape bei Siemens Step 5 Programmen.

"Bei Siemens machte die Escape-Taste das, was der Name sagt.
Flucht ohne Frage oder sonstwas. Da wollte man schnell F1 drücken und schon war das Netzwerk weg."
E-Lehrer in der FOS.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

@Heilbar: ja das hab ich mir bei dem Prospekt auch gedacht. CD-Lade offen weils sonst sch.. aussieht ^^.
LoWang87's Idee ist interessant aber mir nützt das nix weil ich ja die 5,25er Diskschlitzblende (mitsamt
Laufwerk nicht besitze. Und die offizielle "Lösung" mit dem Riesendeckel ist ja ein absolutes Foul *g*...!

Man hätte lieber so eine Art Schiebetür wie zBs bei den Siemens-Rechnern (dieses blaugrüne Glasdings)
einbauen sollen...und wegen den Colani-Kurven am besten eine Schiebetür die nach innen verschwindet...
aber das war den Verantwortlichen wohl zu teuer.

@ranger85: ja, der Deckel sieht im geschlossenen Zustand durchaus gefällig aus aber wie es auch
wolfig_sys so treffend formuliert, ist sie doch sehr ausladend und unpraktisch.

@wolfig_sys: kann mir diese kleinen Katastrophen bildlich wunderbar vorstellen! :keen: Ich denke falls
man noch irgendwo derartige Desktop-Versionen findet, fehlt die Klappe überall weil sie der Besitzer
irgendwann mal genervt rausgerissen hat.

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: meine Retro's...

Beitrag von wolfig_sys »

Daryl_Dixon hat geschrieben: sie doch sehr ausladend und unpraktisch.
Aber noch die besste Alternative gegenüber dem einfachen "Loch".
Am besten funktioniert das, wenn man einen Schreibtisch mit ausziehbarer Tastaturlade hat.
Oder man hat einen sehr tiefen Tisch mit mindestens 1 Meter tiefe.

Am besten so einer, wie er in jeder Arztpraxis am Empfang oder bei jeder Firma
für die Sekretärin der Fall ist. Die haben ja immer diese tiefen Eckschreibtische.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: meine Retro's...

Beitrag von Daryl_Dixon »

wolfig_sys hat geschrieben:
Daryl_Dixon hat geschrieben: sie doch sehr ausladend und unpraktisch.
Aber noch die besste Alternative gegenüber dem einfachen "Loch". Am besten funktioniert das, wenn man einen Schreibtisch mit ausziehbarer Tastaturlade hat. Oder man hat einen sehr tiefen Tisch mit mindestens 1 Meter tiefe.
sehe ich genauso! :like:

Speziell in meinem Fall ist es so, dass ich eigentlich nur Wert drauf lege dass die Front des Colani wieder
komplett und "eben ohne Loch" ist - egal welche Laufwerke nun dazu gehören oder nicht - es soll eben
original sein.

vG; Daryl_Dixon
Darius

Re: meine Retro's...

Beitrag von Darius »

Eben :cheesygrin:

Original is Original. Was anderes wäre ja quasi ein "Unding"

Gruß
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: meine Retro's...

Beitrag von Heilbar »

Bei dem Hype, einen PC im Original-zustand zu besitzen oder zurück zu bauen oder auch unverbastelt zu belassen, stelle ich fest, dass es eine Gratwanderung der Generationen ist.
Während in den Anfängen der frühen Siebziger, der Rechner zum Personal Computer wurde und bis auf die Hersteller, eigentlich kein Heimanwender wusste wie die Technik im einzelnen aussah, wurden die PC-Konfigurationen als Komplettsysteme verkauft.....und Heutzutage stellt man sich aus beliebigen Komponenten einen Rechner selber zusammen.
Ich spreche über Desktop-Systeme und Tower-Normen.
Tragbare Computer sind hier ja außen vor.
Aktuell ist Original das, was eine Weile den Softwareanforderungen entspricht.
Irgendwo auf diesem Weg fing die Industrie an, das wachsende Wissen des Anwenders um PC-Komponenten als Verkaufsmöglichkeit zu sehen.
Ich denke, die Wertschätzung eines kurzlebigen Verkaufsschlagers wie Colani und den Ruhm deren Designer, mit in sein eigenes Haus zu nehmen und es auf welchen 'Original-zustand' auch immer zu bringen, will wohl überlegt sein.
Oftmals stelle ich fest, das eine Weiterentwicklung des versierten Anwenders nicht nur mehr Funktionalität bringt, sondern auch unter ästhetischen Gesichtspunkten, Unikate schafft die weit über dem Industriestandard liegen.

Bei mir liegt die Grenze irgendwo.... Ende der Achtziger. Alles was danach kommt ist vom Grundgedanken schon auf Weiterentwicklung, modular/stecksystem-mässig zum verändern/aufrüsten ausgelegt.

Alles was davor war ist noch für die Ewigkeit verkauft und gedacht. Ich meine wer hat schon jemals versucht,
ein IBM Modell 5150 oder so zu modden :-)
Antworten