ab und zu spiele ich auf meinem 486er einige Spiele die nur den PC Speaker verwenden. Alley Cat oder Zak Mckracken sind ja zum Beispiel solche Kandidaten.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den PC Speaker etwas leiser zu bekommen? Meine Mitmenschen sind leider sehr schnell davon genervt und der Hausfrieden steht gerade auf dem Spiel. Ich will auf den Sound aber möglichst nicht verzichten. Könnte man z.B. einfach einen kleinen Widerstand zwischen PC Speaker und Mainboard packen? Es muss ja nicht regelbar sein (wobei das natürlich perfekt wäre) aber es leiser darf es ruhig sein.
Bietet deine Soundkarte nicht vielleicht auch einen PC-Speaker-Eingang an? Dann würde ich dort den Speaker anschließen. Also ein Kabel von Mainbaord auf die Soundkarte. Dann kannst du bequem an deinen Lautsprechern die Lautstärke regeln und die Qualität ist sicher auch besser.
Danke für den Tipp. Sieht so aus als wenn es bei meiner Karte geht. Ist eine Soundblaster 16 Vibra CT2960 und soweit ich auf Bildern sehe hat die einen PC Speaker Eingang.
Ich bin froh, daß mein PC-Speaker so laut ist. Dann kann man auch in adäquater Lautstärke hören, wenn man "digitalen" Sound auf dem PC-Speaker abspielt (mit dem PWM-Trick). Ich benutze das z.B. selbst auch.
Werde in meinen Spielen neben SB auch PC-Speaker supporten (und auch vielleicht diese schönen Basteleien für den LPT), ist alles schon vorgesehen.
Ich erinnere mich an eine Bastelei eines Bekannten, der da ein Poti in einer Slotblende des Gehäuses hatte um den PC Speaker laut und leise stellen zu können. Sowas wäre wohl die angenehmste Lösung.
Eben. Falls halt die Soundkarte keinen PC-SPK in hat. Nur habe ich leider vergessen wie viel Ohm das Poti haben sollte damit es korrekt regelt, grad vergessen.
eben. Nur die Frage ist ob die 0.1W Belastbarkeit denn ausreichend sind. Die Speaker sind bis zu 0.5 Watt spezifiziert.
Kommt halt die Frage auf welchen Output die Mainboards hier haben.
Pc-Speaker+ (vermutlich rotes Kabel)durchtrennen und das Kabel dass vom Mainboard kommt an einen der äusseren Kontakte.
Den mittleren Schleifkontakt mit dem anderen roten Kabel verbinden, welches zum Lautsprecher geht.
Nun ausprobieren ob es richtig funktioniert, d.h. ob die Lautstärke gleichmässig geregelt werden kann oder ob es zuerst sehr wenig bewirkt und je weiter man dreht umso schneller verändert sich die Lautstärke. Dann hat man den falschen äusseren Anschluss erwischt.
Villeicht wäre der PC-Speaker Treiber von WinHistory interessant für dich. Mit diesem kann man unter WfW 3.11 (ob es unter DOS auch geht weis ich leider nicht) die Lautstärke ändern. Ob sich der Treiber allerdings auch für Audiosignale geeignet ist, welche nicht vom System kommen weis ich nicht. Einfach ausprobieren :)