Guillemot Maxi Sound 64 PNP Home Studio

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
robot1

Guillemot Maxi Sound 64 PNP Home Studio

Beitrag von robot1 »

Beim Aufräumen bin ich auf die Handbücher zu meiner Guillemot Maxi Sound 64 gestossen. Im Anhang der Hardwaredokumentation gibt es eine Liste der implementierten MIDI-Funktionen und eine Aufschlüsselung, ob die konkrete Funktion/der konkrete Befehl zu GM, GS oder zum dream gehört.

Sehr interessant fand ich, dass es eine Reihe von Kommandos gibt (ähnlich SysEx hier NRPM genannt), die den Equalizer und die Effektsektion der Karte betreffen (Echo, Reverb). Laut Dokumentation soll man die Nachrichten mittels eines beliebigen Sequenzerprogramms abschicken können.

Das müsste doch auch unter DOS gehen? Mit welchem Programm könnte ich das testen?
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Guillemot Maxi Sound 64 PNP Home Studio

Beitrag von elianda »

robot1 hat geschrieben:Beim Aufräumen bin ich auf die Handbücher zu meiner Guillemot Maxi Sound 64 gestossen. Im Anhang der Hardwaredokumentation gibt es eine Liste der implementierten MIDI-Funktionen und eine Aufschlüsselung, ob die konkrete Funktion/der konkrete Befehl zu GM, GS oder zum dream gehört.

Sehr interessant fand ich, dass es eine Reihe von Kommandos gibt (ähnlich SysEx hier NRPM genannt), die den Equalizer und die Effektsektion der Karte betreffen (Echo, Reverb). Laut Dokumentation soll man die Nachrichten mittels eines beliebigen Sequenzerprogramms abschicken können.

Das müsste doch auch unter DOS gehen? Mit welchem Programm könnte ich das testen?
Nimm doch einfach GSPlay.

Btw die aufgefuehrten NRPNs funktionieren bei allen Dream SAM9407 Karten mit der Default Firmware.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
robot1

Re: Guillemot Maxi Sound 64 PNP Home Studio

Beitrag von robot1 »

Danke! Ich versuche zu verstehen, warum ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass die Maxi Sound unter DOS keine Effekte hätte (Chorus, Reverb) und der Roland Soundfont deswegen trockener klingen würde, wenn es mit NRPNs so einfach einzustellen geht?!
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Guillemot Maxi Sound 64 PNP Home Studio

Beitrag von elianda »

robot1 hat geschrieben:Danke! Ich versuche zu verstehen, warum ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass die Maxi Sound unter DOS keine Effekte hätte (Chorus, Reverb) und der Roland Soundfont deswegen trockener klingen würde, wenn es mit NRPNs so einfach einzustellen geht?!
Das ist so nicht ganz korrekt.

Bei der EWS64 sind Effekte unter DOS nahezu aus, kann man da aber in dem TTM File konfigurieren.
Bei der Maxi Sound 64 sind Effekte default an, genauso wie das GS/GM Profil in den Maxi Sound Utilities. Man kann unter Win das in den Utilities nachstellen. Unter DOS kann man es per NRPNs machen. (Im Prinzip macht beides das gleiche).
Die Default Effekte sind etwas schwaecher als man von einem Roland SC kennt.

Aber Du kannst es ganz einfach testen mit Duke3D. Wenn Du im Setup beim Test Song partiell Hall hast, dann sind Effekte an.

Details stehen im Programmers Guide zum Dream SAM9407. Du kannst die Features ueber Control Messages oder ueber SYSEX tunen. Du kannst auch nicht notwendige Features abschalten und bekommst dafuer mehr Synth Voices. Wie dspconf in Windows.

Werbung: Ich habe da eine FAQ zu auf meiner Webseite btw.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Antworten