Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Also einfach mal mit nur 17 Sektoren formatieren. Selbes Ergebnis.
Dann nur 600 Zylinder eingestellt. Die Verifizierung bleibt bei Kopf 3 und Zylinder 595 hängen...
Also mal nur 100 Zylinder und ein Kopf eingestellt. Bleibt bei Zylinder 94 hängen...
Ok, letzter Versuch, 10 Zylinder und 1 Kopf eingestellt. Bleibt bei Zylinder 3 hängen.
Ok, dann den absoluten Obertrumpf herausgezogen: Einen Xebec MFM Controller von 1983 herausgekramt und angeschlossen. Bisher hatte er jede auch noch so defekte Platte irgendwie angesteuert.
Der Controller kann nur 306/4/17. Also die IBM 10MB Platten. Aber egal.
Das LL-Format ist hier etwas komplizierter über DEBUG:
LL-Format Routiene:
Den ersten Sektor mit "0" füllen, da sonst DOS die Platte nicht erkennt:
Das alles läuft wieder sehr hakelig durch, die Festplatte springt sehr oft in ihre Ausgangsposition zurück und wieder zum aktuellen Zylinder. Aber das Format läuft durch.
Dann Neustart --> Das Parkprogramm parkt die Platte in Spur 613. Soweit ok.
FDISK --> die Platte wird erkannt, allerdings kann man keine Partition zuweisen. Die Platte fährt die Köpft immer zwischen Zylinder "0" und "max" hin und her, wenn der Speicherplatz berechnet wird. Nach mehreren Versuchen, auch neuen LL-Formaten und am Ende nach 25 min Köpfe fahren lassen habe ich abgebrochen.
Hier bleibt FDISK "stehen": Leider bekomme ich die Platte nicht zum Leben erweckt...
Es scheint so, als ob die Platte ein Leseproblem auf allen 4 Köpfen über die komplette Platte hat.
Hat einer eine Idee hierzu? Oder einen Schaltplan für die Schreib/ Lese-Logik?
Nun ja, ich stoppe erst einmal die Versuche mit der Festplatte. Ich kann gern das Paket wieder versandbereit machen.
Grüße
Beckenrandschwimmer
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Was geht denn zuerst an so einer MFM? kaputt...das hatten wir hier schon mal....Nähmaschienenöl auf den Steppmotor und wie Darius sagt ...sehr wenig
Ich schraub die Dinger sogar auf und vermeide das morgenliche Kotzen.....ansonsten hat Darius ein wundervolles LowLevel Formatierungsprogramm gepostet.
Hmmm ob die magnetisierungsschicht auch nach lassen kann?

Hmmm ob die magnetisierungsschicht auch nach lassen kann?
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Nachdem eine Denkpause von meiner Seite aus eingelegt wurde, habe ich mich noch einmal intensiv mit der KL-330 Festplatte beschäftigt.
Als erstes habe ich alle MFM Controller, welche ich habe (8bit und 16bit, ganze 6 Stück) durchprobiert.
Nur beim XEBEX Controller von 1983 lief der Low Level Format komplett durch. Wahrscheinlich auch, weil der Controller einfach zu dumm ist...
Dann stolperte ich auf meiner Festplatte auf das Programm SpeedStor 6.5, welches angeblich "Zauberkräfte" beinhaltet und ich mir vor Ewigkeiten mal runter geladen habe.
Nun ja, dann ran an die Kiste. SpeedStor auf eine Diskette und los geht es. Nur ein LL-Format bricht auch da ab...
Aber es gibt noch die Möglichkeit jeden Kopf und jeden Zylinder einzeln zu initialisieren (LL-Formatieren).
Ich fange mit Kopf 0 an. Der LL-Format läuft nahezu ohne zu mucken in 2 Min durch.
Dann Kopf 1. Hier das gleiche Bild. In 2 Min ist auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 2. Hier gibt es anscheinend massive Fehler. Bei jeder Spur fährt der Kopf die komplette Platte langsam Zylinder für Zylinder ab. Nach geschlagenen 1,5h ist aber auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 3. Hier das gleiche Bild, wie Kopf 0&1. Nach 2 min ist der LL-Format durch.
Also ein Test mit XEBEX Controller und über SpeedStor formatierten Spuren:
FDISK.
Erkennt die Platte schon mal. Aber das ging ja auch schon vorher.
Beim Einrichten einer Partition aber dann die Ernüchterung: FDISK fährt die Köpfe wieder langsam von Spur zu Spur vom Anfang zum Ende der Platte, springt dann wieder zum Anfang und so weiter.
Also einen MFM Controller auf Board, wo man die Köpfe/Zylinder einstellen kann, der aber die Bereiche nicht überprüft.
Nach mehreren Versuchen mit Controllern, war ein WD1002-AX der einzige, bei dem das LL-Format bei der Einstellung von nur 2 Köpfen (0&1) nicht abbrach. Aber auch hier lief das LL-Format nur hakelig durch.
Also noch mal FDISK versucht. FDISK erkennt die Platte wieder, aber genau an der gleichen Stelle bleibt FDISK hängen. FDISK schafft es nicht, den max. Speicher der Partition zu erkennen und fährt die Köpfe nach ca. 2min. der gezielten Suche wieder von Anfang bis Ende durch.
OK, dann noch einmal Speedstor. Auch hier bricht das LL-Format mit Fehlern ab, auch wenn die Initialisierung der einzelnen Köpfe funktioniert...
FDSIK kann wieder keine Plattengröße erkennen bzw. such wieder den max. vorhandenen Platz.
Einige hier haben geschrieben, man solle doch mal die Platte öffnen und die Plattenmechanik neu schmieren. An einem späten Abend, die Kinder waren schon länger im Bett und die Frau auf Schicht, also zu einem Zeitpunkt minimaler Staubbelastung habe ich mich an die Platte gewagt.
Hier noch zu:
Dann offen:
Viel Mechanik ist nicht in der Platte verbaut. Nur ein Lager für den Arm und 2 Lager für den Stepper. Alle 3 Stellen habe ich mir WD40 bearbeitet und die Platte schnellstmöglich wieder zu geschraubt.
Die Mechanik war aber schon vorher sehr leichtgängig...
Beschädigungen an den Platten konnte ich auch keine feststellen.
Dann der Test.
Leider wieder ohne Erfolg. Es scheint so, als hätte die Spur 0 arge Probleme bei jedem Kopf.
Auch ein LL-Format mit nur einem Kopf bringt keinen Erfolg. FDISK erkennt zwar immer die Platte, aber beim Abfragen des max. Speicherplatzes kommt dann die Endlossuche der Platte.
Hier breche ich jetzt die Versuche mit der Platte ab. Oder hat einer von Euch noch eine geniale Idee?
Als erstes habe ich alle MFM Controller, welche ich habe (8bit und 16bit, ganze 6 Stück) durchprobiert.
Nur beim XEBEX Controller von 1983 lief der Low Level Format komplett durch. Wahrscheinlich auch, weil der Controller einfach zu dumm ist...
Dann stolperte ich auf meiner Festplatte auf das Programm SpeedStor 6.5, welches angeblich "Zauberkräfte" beinhaltet und ich mir vor Ewigkeiten mal runter geladen habe.
Nun ja, dann ran an die Kiste. SpeedStor auf eine Diskette und los geht es. Nur ein LL-Format bricht auch da ab...
Aber es gibt noch die Möglichkeit jeden Kopf und jeden Zylinder einzeln zu initialisieren (LL-Formatieren).
Ich fange mit Kopf 0 an. Der LL-Format läuft nahezu ohne zu mucken in 2 Min durch.
Dann Kopf 1. Hier das gleiche Bild. In 2 Min ist auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 2. Hier gibt es anscheinend massive Fehler. Bei jeder Spur fährt der Kopf die komplette Platte langsam Zylinder für Zylinder ab. Nach geschlagenen 1,5h ist aber auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 3. Hier das gleiche Bild, wie Kopf 0&1. Nach 2 min ist der LL-Format durch.
Also ein Test mit XEBEX Controller und über SpeedStor formatierten Spuren:
FDISK.
Erkennt die Platte schon mal. Aber das ging ja auch schon vorher.
Beim Einrichten einer Partition aber dann die Ernüchterung: FDISK fährt die Köpfe wieder langsam von Spur zu Spur vom Anfang zum Ende der Platte, springt dann wieder zum Anfang und so weiter.
Also einen MFM Controller auf Board, wo man die Köpfe/Zylinder einstellen kann, der aber die Bereiche nicht überprüft.
Nach mehreren Versuchen mit Controllern, war ein WD1002-AX der einzige, bei dem das LL-Format bei der Einstellung von nur 2 Köpfen (0&1) nicht abbrach. Aber auch hier lief das LL-Format nur hakelig durch.
Also noch mal FDISK versucht. FDISK erkennt die Platte wieder, aber genau an der gleichen Stelle bleibt FDISK hängen. FDISK schafft es nicht, den max. Speicher der Partition zu erkennen und fährt die Köpfe nach ca. 2min. der gezielten Suche wieder von Anfang bis Ende durch.
OK, dann noch einmal Speedstor. Auch hier bricht das LL-Format mit Fehlern ab, auch wenn die Initialisierung der einzelnen Köpfe funktioniert...
FDSIK kann wieder keine Plattengröße erkennen bzw. such wieder den max. vorhandenen Platz.
Einige hier haben geschrieben, man solle doch mal die Platte öffnen und die Plattenmechanik neu schmieren. An einem späten Abend, die Kinder waren schon länger im Bett und die Frau auf Schicht, also zu einem Zeitpunkt minimaler Staubbelastung habe ich mich an die Platte gewagt.
Hier noch zu:
Dann offen:
Viel Mechanik ist nicht in der Platte verbaut. Nur ein Lager für den Arm und 2 Lager für den Stepper. Alle 3 Stellen habe ich mir WD40 bearbeitet und die Platte schnellstmöglich wieder zu geschraubt.
Die Mechanik war aber schon vorher sehr leichtgängig...
Beschädigungen an den Platten konnte ich auch keine feststellen.
Dann der Test.
Leider wieder ohne Erfolg. Es scheint so, als hätte die Spur 0 arge Probleme bei jedem Kopf.
Auch ein LL-Format mit nur einem Kopf bringt keinen Erfolg. FDISK erkennt zwar immer die Platte, aber beim Abfragen des max. Speicherplatzes kommt dann die Endlossuche der Platte.
Hier breche ich jetzt die Versuche mit der Platte ab. Oder hat einer von Euch noch eine geniale Idee?
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Also für die Kalok Platte hätt ich nicht so viel Zeit investiert. Die waren damals so ziemlich die lausigsten Teile am Markt.
Ich hab auch schon viele gesehen und/oder bekommen - keine einzige hat mehr richtig funktioniert.
Vobis hatte die Dinger massenweise verbaut, weil billig.
Etwas später dann, wurde aus Kalok die Firma "JTS". Die Platten, in Zwischen IDE Modelle, wurden deswegen aber auch nicht besser.
Ich hab auch schon viele gesehen und/oder bekommen - keine einzige hat mehr richtig funktioniert.
Vobis hatte die Dinger massenweise verbaut, weil billig.

Etwas später dann, wurde aus Kalok die Firma "JTS". Die Platten, in Zwischen IDE Modelle, wurden deswegen aber auch nicht besser.
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Es ist aber dennoch Schade um die Festplatte.
Naja, manchmal muss man sich dem dann auch einfach beugen glaube ich.

.....
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert
Zumindest ist die Platte jetzt wieder korrekt geparkt. Und ich konnte mal die ungeprüften MFM/ RLL Controller testen.
Nun ja, zumindest lebt das Mainboard und das Netzteil.
Nun ja, zumindest lebt das Mainboard und das Netzteil.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)