mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

Hi,

hab jetzt mal das neueste Speedsys besorgt und gleich mal mit meiner Kiste getestet. Nicht schlecht für 66FSB ;-)
Sstimg01.jpg
Sstimg01.jpg (95.1 KiB) 4280 mal betrachtet

...ach ja, die .txt-Datei ist ja "nicht erlaubt" - naja, ein Bild sagt usw.

Seit ich das wce-tool auf die Festplatte losgelassen habe ist auch der Schreibdurchsatz entsprechend höher - diese 10.000U/min bringen doch ziemlich was an Speed ;-)

Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von wretch »

Rennt ja wie Sau der K6-III obwohl der ja gar nicht für 430HX vorgesehen war, wenn ich mich recht erinnere ...
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von Dosenware »

wretch hat geschrieben:Rennt ja wie Sau der K6-III obwohl der ja gar nicht für 430HX vorgesehen war...
Andersrum wird ein Schuh draus: der HX war für den K6 (III) nicht vorgesehen - die K6er wiederrum waren ab 400 MHz mit dem Multiplikator 6 (dazu wurde der Multilikator 2 zweckentfremdet) gesegnet, um auf 66MHz Boards ihre 400MHz fahren zu können und so eine attraktive Aufrüstmöglichkeit zu bieten. ;-)
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

...und bei Steunenbrink gibt´s ein gepatchtes BIOS, welches den auch richtig erkennt.
btw, mit welchem Tool kann ich am besten WriteAllocation und WriteCombining aktivieren? setk6 funzt mit dem Dingens nicht, und mit k6dos.sys krieg ich bei Analysetools unterschiedliche Angaben, ob aktiviert oder nicht...da wär vielleicht noch was speed rauszuholen ;-) leider macht das Board nur 66FSB, wohl wegen dem eingebauten AIC7880...

bastelnde Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von matze79 »

Macht das Steunebrink Bios das nicht gleich ?
Konnte man das nicht direkt übers BIOS erledigen ?
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

@Matze:
leider nein, aber ich krieg unter 98SE und diversen Diagnosetools wie Sandra oder DrHardware z.T. unterschiedliche Aussagen. Speedsys meint in der Textausgabe allerdings, WA wär aktiviert ;-)

Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von matze79 »

Aktiviert linux die ?

Starte z.b. mal Damn Small Linux und mach mal ein cat /proc/mtrr

Dann weisst du zumindest mal obs überhaupt klappt, hatte schon Kombinationen da freezen mir die Tools alle weg.
Die Windowstools hatten bei mir meist gar keine Wirkung.
Ich glaube setk6 hat dann letztlich funktioniert.
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

Hi,

ich MAG linux einfach NICHT. Wirklich. Habe die ersten Versuche zu SUSE5-Zeiten gestartet, bis irgenwo zur 10er, und kam mit dem Kryptohackerm*st nie zurecht. Letzter Versuch war die Internetkiste mit linux laufen zu lassen, nach dem ersten Auto-Update hat nichts mehr gefunzt. Vergiss es, ist nicht meins und wird es nie.

setk6 geht bei mir nur für den K6-2/400, nicht für den K6III+ - leider.

Grüsse duncan

ja, okay, zum testen kann ich mal igend ne Live-Knoppix oder so starten, nur zum verifizieren. Danke für den Tip
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von matze79 »

Vieleicht ist ja FreeBSD eher was für dich :)
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

Hi @matze79
matze79 hat geschrieben:Vieleicht ist ja FreeBSD eher was für dich :)
hab ich noch nie angetestet - was ist das, ganz blöd gefragt?!?

sich-den-Kopf-kratzende Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von matze79 »

Ein Richtiges Unix, nicht so ein Nachbau wie Linux ;)

Hat vorallen einen Vorteil, das Basissystem kommt von einen Distributor, nicht wie bei Linux aus 1000 und 1er Ecke.

http://www.freebsd.org/

Oder als Desktopbundle:
http://www.desktopbsd.net/
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von duncan »

Hi Matze,

war gerade auf der Homepage. Schau ich mir mal genauer an, sieht so aus, als könnte das bei mir die Ablösung von MS-OSen für zumindest das Internet werden....

Gruss duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von matze79 »

Apple's OSX ist z.B. auch ein BSD :)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: mein T2P4S/K6III+/400 - Gespann

Beitrag von Dosenware »

matze79 hat geschrieben:Apple's OSX ist z.B. auch ein BSD :)
Zerstöre die aufkeimende Symphatie doch nicht gleich wieder ;-)
Antworten